Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suche Ernährungsberater /-mediziner
#11
Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin
...hallooooo!
In den "herkömmlichen -traditionellen" Käserherstellungsverfahren ist wenig bis keine Laktose in Käse vorhanden ......
Nachdem aber die "traditionellen" Herstellungsverfahren immer mehr ( zu Gunsten der Großindustrie) verschwinden, stimmt das wohl nicht mehr in dem Maße wie beschrieben!
Und wenn jemand auf ( angeblich) "laktose- freie " Käseprodukte reagiert, dann dürfte das wohl eher an einer Milcheiweißunverträglichkeit liegen .....und nicht an dem L-Gehalt der Käesorten. Oder aber an diversen "Hilfsstoffen", die die Molkereien einsetzen, um Käse her zu stellen......... Big Grin :evil: :evil:
Das ist aber nicht ein Fehler des S-F-K, sondern der Milchindustrie....

LG
Uli
Antworten
#12
Da muss ich dir aber wiedersprechen, denn auch wenn die Lactose nur gering vorhanden ist, IST sie vorhanden. Bei zb Minus L Produkten ist ja auch ein Restgehalt an L da. Ich bin der Meinung, dass es auch auf die stärke der LI ankommt, ob man sowas dann verträgt oder nicht.... ?!?!?!?
Antworten
#13
Hi Tascha,
Zitat:Da muss ich dir aber wiedersprechen,

...darfst Du ja auch gerne... Smile) Wink
Zitat:denn auch wenn die Lactose nur gering vorhanden ist, IST sie vorhanden. Bei zb Minus L Produkten ist ja auch ein Restgehalt an L da. Ich bin der Meinung, dass es auch auf die stärke der LI ankommt, ob man sowas dann verträgt oder nicht.... ?!?!?!?

* jein * – natürlich kommt es auf den Grad der Malabsorption mit an – ob und wie ich drauf reagiere. Aber: Die meisten LI`ler haben gleichzeitig eine Milcheiweißunverträglichkeit ( ohne es zu wissen...) und führen dann Reaktionen auf eben diesen "Restgehalt" zurück – oder meinen, sie hätten die Laktasetabletten zu gering dosiert. Und dann wäre auch noch interessant, wie man reagiert : ob mit Magen-Darm-Turbulenzen -> würde eher auf die Laktose hindeuten , oder aber mit allgemeinen "Allergiesymptomen" -> dann wohl eher Milcheiweiß. Und wenn Du auf alte - eigentlich L-freie - Käsesorten reagieren solltest, dann mal ans Histamin denken -> mit dem kann man als "langjähriger Allergiker" auch so seine Probleme haben.

Aber mach`Dir `mal den Spaß und guck` abgepackten Käse an: da findest Du sehr oft unter der "Kohlenhydrat"-Angabe 0,0........und guck`im SFK nach, wieviel Laktose in Molke zu finden ist -> dahin "entschwindet" nämlich die Laktose bei der traditionellen Käseherstellung.
LG
Uli
Antworten
#14
Hatte ganz vergessen, hierauf zu reagieren....

Zitat:Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich bei Cola Zero einen seltsamen trockenen Mund bekomme, mein Hals kratzt und ich habe das Gefühl, er wäre etwas zugeschwollen. Kann das irgendwas bedeuten??


Ich kenne die Inhaltsstoffe nicht genau – aber "Süßstoffe" dürften auf jeden Fall drinne sein – und evtl. Phosphat / Zitronen-/ oder Ascorbinsäure: Dein "trockener und dicker" Hals können (pseudo-)allergische Reaktionen auf einen dieser Inhaltsstoffe sein !
Z.B. ( wenn`s denn drinne ist) Aspartam:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=598&sid=

Auch auf "Aromen" kann man reagieren - leider!
Ich würde einen großen Bogen um "light" & Co machen.
LG
Uli
Antworten
#15
ok vielen dank für deine ganzen antworten Smile
Antworten


Gehe zu: