17.04.2006, 13:29
Hallo Jutta,
Du schreibst gerade, dass in der "kalten Jahreszeit" es schlechter geht, das habe ich in Bezug auf "Schwammerl" gerade in diesem Jahr erfahren muessen. Im Herbst habe ich "unsachgemaess" eine Fastenkur durchgefuehrt und damit meine Darmflora "hingerichtet". Seitdem habe ich extrem die Empfindlichkeit gegenueber Weichmachern, Kunststoffen und Schimmelpilzen - da reicht schon ein Tropfen Saft von einem Apfel, der 3 Tage sich "entwickelt" auf dem Kuechenfussboden. Ich habe ueber diese Problematik hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=&page=1
einiges geschrieben, teilweise sehr emotional angehaucht, da es mir in dem betreffenden halben Jahr sehr dreckig ging. Wenn ich "schimmliges" esse oder in einem klimatisierten Raum mit "schlechter" Klimaanlage mich aufhalte, dann schuettet's all mein Histamin aus und es geht mir psychisch total schlecht. Jetzt mit Beginn der "trockneren" Jahreszeit lebe ich auf, nur "feuchter Wald" ist noch total tabu.
OK, das muss fuer Dich nich zutreffen, aber vielleicht ist es eine Anregeung zum Forschen - eine Suche ist die Situation, in der wir uns befinden, ja immer irgendwie.
Viele Gruesse und ein schoenes "Rest-Ostern" wuenscht
Martin
Zitat:Ich habe eine Autoimmunerkrankung. Allergien, glaube ich mal gehörte zu haben, gehören ebenfalls in diese Gruppe.Da besteht sicherlich ein Zusammenhang zu den Allergien. Bestimmte Eiweisse aehneln Eiweissen im eigenen Koerper, und dann besteht die Gefahr, dass der Koerper sich selbst mitangreift, vor allem, wenn die Darmschleimhaut nicht intakt ist und eine Allergie gegen das Eiweiss besteht. So stellt es sich mir zumindest dar, und dann ist Vermeidung und vor allem Pflege des Darms viel wichtiger als zermuerbende Tests und Versuche. Damit kann man loslegen, wenn sich alles wieder einigermassen stabilisiert hat. Ach ja, "gern" nimmt die Darmflora auch Schaden durch ein Quecksilberproblem (Amalgamplomben), dann kommt meiner Auffassung nach das Schimmel- und Chemie-Problem fast automatisch. (Ging mir jedenfalls so).
Du schreibst gerade, dass in der "kalten Jahreszeit" es schlechter geht, das habe ich in Bezug auf "Schwammerl" gerade in diesem Jahr erfahren muessen. Im Herbst habe ich "unsachgemaess" eine Fastenkur durchgefuehrt und damit meine Darmflora "hingerichtet". Seitdem habe ich extrem die Empfindlichkeit gegenueber Weichmachern, Kunststoffen und Schimmelpilzen - da reicht schon ein Tropfen Saft von einem Apfel, der 3 Tage sich "entwickelt" auf dem Kuechenfussboden. Ich habe ueber diese Problematik hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=&page=1
einiges geschrieben, teilweise sehr emotional angehaucht, da es mir in dem betreffenden halben Jahr sehr dreckig ging. Wenn ich "schimmliges" esse oder in einem klimatisierten Raum mit "schlechter" Klimaanlage mich aufhalte, dann schuettet's all mein Histamin aus und es geht mir psychisch total schlecht. Jetzt mit Beginn der "trockneren" Jahreszeit lebe ich auf, nur "feuchter Wald" ist noch total tabu.
OK, das muss fuer Dich nich zutreffen, aber vielleicht ist es eine Anregeung zum Forschen - eine Suche ist die Situation, in der wir uns befinden, ja immer irgendwie.
Viele Gruesse und ein schoenes "Rest-Ostern" wuenscht
Martin
