Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(Pseudo)allergische Reaktion oder Infekt??
#7
....und all`die andren Interessierten!

Nachdem ich ja doch recht deutlich an dem Kochbuch für`s histaminarme Kochen herumgemäkelt habe, nun doch etwas „Positives“ ( wie man`s nimmt...)

Jarisch hat das Vorwort geschrieben, ich zitiere den ersten Satz:
Zitat:Histamin ist ein Entzündungsstoff, der allen voran bei der Soforttypallergie eine wesentliche Rolle spielt und durch sogenannte H1-Rezeptoren vermittelt wird. Die H2-Rezeptoren spielen im Magen eine Rolle, die H3-Rezeptoren im Gehirn und die H4-Rezeptroen an Blutzellen. Daraus wird ersichtlich, dass Histamin überall eine Rolle spielt
.

Nun lassen wir Fr. Ostermann zu Wort kommen – ein paar Seiten weiter

Zitat:Eine zentrale Rolle spielt Histamin jedoch als Entzündungsstoff beim Auftreten von allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen, Asthma bronchiale, Medikamentenallergien/bzw. – unverträglichkeiten.


Nun meiner ( zugegebener Maßen weiblichen- und daher oft belächelten Big Grin ) Logik nach , wird mit diesen beiden „Sätzen“ ja sehr viel erklärt:
unsre wechselnden Beschwerden –einmal zwickt der große Zeh, dann das Kreuz- der Kopf, der Bauch , die Gelenke u.s.w.
verständlich dann auch, dass sich auf bereits >entzündete Schleimhäute oder andere Zellverbände < Infektionen aufpropfen .

Was ich jedoch beim 2. Zitat vermisse : es wird zwar von Histamin bei Medikamentenunverträglichkeiten ( IgG) geschrieben, Nahrungsmittel finden leider keine Erwähnung!

Uli
*lautdenkend*
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
(Pseudo)allergische Reaktion oder Infekt?? - von V2Martin - 01.12.2005, 00:40
(Pseudo)allergische Reaktion oder Infekt?? - von Uli - 01.12.2005, 13:28

Gehe zu: