26.11.2004, 15:26
das "althergebrachte" Rezept:
Man nehme eine Schweinekeule mit Knochen (hintere Keule); spritze mit Hochdruck die Salzlake in die größte Versorgungsarterie dieses Teiles. Die Salzlake verteilt sich dann über die Blutgefäße- bis hin zu den Kapillaren( Haargefäße). Dann lasse man den Schinken "ruhen", um ihn anschließen 6 Stunden mit 60 Grad zu dämpfen, dann kurz über Buchenrauch "anräuchern"......
Die "neue" Methode: Fleischteile werden in ein waschmaschinenähnliches Teil gegeben - mit einer Salz- und Gewürzlake. Über Nacht weden dann diese Fleischteile in der Lake hin und her bewegt, dann noch "gepresst" - "Formfleisch" nennt sich das dann, glaube ich - "Vorderschinken" - denn der Originale wird nur aus der Hinterkeule hergestellt......
Ich fürchte fast, da ist die Herstellung zu Hause ein wenig aufwändig, oder????
)
LG
Uli
Man nehme eine Schweinekeule mit Knochen (hintere Keule); spritze mit Hochdruck die Salzlake in die größte Versorgungsarterie dieses Teiles. Die Salzlake verteilt sich dann über die Blutgefäße- bis hin zu den Kapillaren( Haargefäße). Dann lasse man den Schinken "ruhen", um ihn anschließen 6 Stunden mit 60 Grad zu dämpfen, dann kurz über Buchenrauch "anräuchern"......
Die "neue" Methode: Fleischteile werden in ein waschmaschinenähnliches Teil gegeben - mit einer Salz- und Gewürzlake. Über Nacht weden dann diese Fleischteile in der Lake hin und her bewegt, dann noch "gepresst" - "Formfleisch" nennt sich das dann, glaube ich - "Vorderschinken" - denn der Originale wird nur aus der Hinterkeule hergestellt......
Ich fürchte fast, da ist die Herstellung zu Hause ein wenig aufwändig, oder????

LG
Uli