14.11.2014, 11:04
Hi Spoon,
*hihihi* mit „Lieblingsfeinden“ meinte ich d i e Gemüsesorten, die Du absolut nicht magst….weil Du vielleicht „mäkelig“ bist?
Die andren Fragen sind leider nicht sooooo leicht zu beantworten : z.B. wie man einen Doc dazu bringt/ bringen könnte, „sinnvolle“ Untersuchungen in die Wege zu leiten…..
tja …..Deine „Odyssee“ ist leider eher die Regel denn die Ausnahme ( vielleicht ein klitzekleiner Trost???).
Und: soooo viele Tests sind das gar nicht : das wäre einmal „Blut-Zapfen“ ( Ges.IgE und Ges. IgA; Zöliakie-relevante Antikörper….und ein Ü-Schein zu einem „Gastroenterologen“, der mittels Spiegelung und Biopsien eine Zöli ausschließt oder bestätigt.
Vielleicht könnte es Dir helfen, wenn Du selbst so ein wenig „Hintergrund-Infos“ hättest? ( Obwohl - so mancher Doc ist „allergisch“ drauf, wenn Pat. ihm „dreinreden“ wollen…..= Morbus Google
)
Und „Hintergrund“ gibt`s hier im Forum jede Menge…..
1. ( und Wichtigstes!) Anamnese….die aber viel Zeit kostet- die in Praxen höchst knapp bemessen ist
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...p?tid=3165
und mögliche Ursachen „überhaupt“……( wobei ich nicht weiß, ob Du dies` nicht schon gelesen hast….)
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...php?tid=66
Die „Psyche“ , auf die immer gerne alles geschoben wird:
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...lem+Schuld
…und weshalb ich auf dem Gluten „rumreite“
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...hp?tid=840
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...p?tid=4067
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...p?tid=4047
( letzten Link finde ich besonders „wichtig“, weil er eine „zertifizierte Fortbildung“ war…und unsre Docs haben eine „Fortbildungspflicht“!)
…das war dieses „Thema“, wie einen Doc zu weiterer Diagnostik bringen.
Ein andres Thema, bei dem ich jetzt nicht wirklich weiß, ob es Dir „gefallen“ wird - die Ernährung.
Ich kann und will nicht „gegen“ persönliche Überzeugungen / Ideologien und „Eingefahrenes“ sprechen ….mir geht es ausschließlich nur um mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen …
also quasi nur aus „allergologischer / Verdauungstechnischer Sicht“.
Und da weiß ich nicht, ob der Rat mit „Mais“ ( sehr KH-lastig) wirklich so optimal war….
Denn: Du erwähntest ja, dass Dich „Zucker als solcher“ jedesmal k.o. „geschlagen hat“…unabhängig von etwaigen „Allergien“ : Du scheinst mit diesen komplexen Kohlenhydraten Kummer zu haben….und „Zucker“ - hier ist nun nicht nur der „stinknormale Haushaltszucker“ gemeint…ist i.d.Regel Glucose+Fruktose, der sich auch in den „alternativen Süßungsmitteln“ findet…Kohlenhydrate, mit denen Du anscheinend nicht so ganz klar kommst. ( Ein kleiner - möglicher- Hinweis war wohl die H2-Testung auf Fruktose: wobei- wenn Du nach dem Apfel-Schnippeln den Finger abgeschleckt hast -( macht man einfach so….), dann könnte das eher in Richtung Sorbit gehen….: das aber nur nebenbei)
Um aber wieder zum Rat zu „Mais“ zurückzukehren: Mais - sowie nahezu alle KH-Träger , eben auch die glutenfreien Alternativen - sind sehr KH-lastig….sie könnten also Deiner „Verdauung nicht unbedingt förderlich sein“….Zudem: glutenfreie Alternativen ohne Diagnostik zu empfehlen …..das ist in meinen Augen eher „suboptimal“
.
Ich weiß ja nicht, wie Dein Frühstück v o r h e r ausgesehen hat: vielleicht hast Du „nur“ die Kohlenhydrate „ausgetauscht“, die Belastung damit an sich aber nicht wesentlich geändert?
D.h.: solltest Du wirklich mit KH`s erheblichen Kummer haben, dann war der Wechsel zu „Mais“ nur eine Änderung der KH-Quelle, nicht aber eine mögliche Umstellung auf „Verträgliches“ ( das Du im Moment ja noch gar nicht kennst).
Jetzt fürchte ich fast, dass ich mit dieser meiner Meinung nicht unbedingt auf „Gegenliebe“ stoße…dürfte sie doch ein „eingefahrenes System“ etwas arg zum Schwanken bringen.
Und es tut mir wirklich leid, dass ich Dich in diesen „Gewissenskonflikt“ bringe…womöglich alle bisherigen Überzeugungen zum Wanken bringe….
Auch hier wieder ein >> sorry<<…und das Wort >> leider<< ( siehe erste Antwort meinerseits) dürfte auch hier eine ziemliche Rolle spielen.
Zum „Praktischen“…die Honigmelone im Kühlschrank…..mhhhhh: da weiß ich Dir keinen „ultimativen Rat“, besonders nicht, weil Du ja bisher Reaktionen nicht wirklich „einordnen“ kannst…( Sofort-Reaktionen ??? Spätreaktionen??? welche Reaktionen überhaupt???)
Dein „Gedärm“ fährt mit Dir Schlitten - vielleicht auch das Immunsystem? Sorry- ich weiß es nicht!
Und jetzt mach` ich mich ganz bestimmt ganz arg unbeliebt: wie verträgst Du ein Steak?
Was sagt Dein „Bauch“ dazu? Deine „Stimmung“ ? dein Hungergefühl und Dein „Körpergefühl“?
*Duck-und-weg*
Uli
*hihihi* mit „Lieblingsfeinden“ meinte ich d i e Gemüsesorten, die Du absolut nicht magst….weil Du vielleicht „mäkelig“ bist?
Die andren Fragen sind leider nicht sooooo leicht zu beantworten : z.B. wie man einen Doc dazu bringt/ bringen könnte, „sinnvolle“ Untersuchungen in die Wege zu leiten…..
tja …..Deine „Odyssee“ ist leider eher die Regel denn die Ausnahme ( vielleicht ein klitzekleiner Trost???).
Und: soooo viele Tests sind das gar nicht : das wäre einmal „Blut-Zapfen“ ( Ges.IgE und Ges. IgA; Zöliakie-relevante Antikörper….und ein Ü-Schein zu einem „Gastroenterologen“, der mittels Spiegelung und Biopsien eine Zöli ausschließt oder bestätigt.
Vielleicht könnte es Dir helfen, wenn Du selbst so ein wenig „Hintergrund-Infos“ hättest? ( Obwohl - so mancher Doc ist „allergisch“ drauf, wenn Pat. ihm „dreinreden“ wollen…..= Morbus Google

Und „Hintergrund“ gibt`s hier im Forum jede Menge…..
1. ( und Wichtigstes!) Anamnese….die aber viel Zeit kostet- die in Praxen höchst knapp bemessen ist
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...p?tid=3165
und mögliche Ursachen „überhaupt“……( wobei ich nicht weiß, ob Du dies` nicht schon gelesen hast….)
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...php?tid=66
Die „Psyche“ , auf die immer gerne alles geschoben wird:
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...lem+Schuld
…und weshalb ich auf dem Gluten „rumreite“
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...hp?tid=840
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...p?tid=4067
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...p?tid=4047
( letzten Link finde ich besonders „wichtig“, weil er eine „zertifizierte Fortbildung“ war…und unsre Docs haben eine „Fortbildungspflicht“!)
…das war dieses „Thema“, wie einen Doc zu weiterer Diagnostik bringen.
Ein andres Thema, bei dem ich jetzt nicht wirklich weiß, ob es Dir „gefallen“ wird - die Ernährung.
Ich kann und will nicht „gegen“ persönliche Überzeugungen / Ideologien und „Eingefahrenes“ sprechen ….mir geht es ausschließlich nur um mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen …
also quasi nur aus „allergologischer / Verdauungstechnischer Sicht“.
Und da weiß ich nicht, ob der Rat mit „Mais“ ( sehr KH-lastig) wirklich so optimal war….
Denn: Du erwähntest ja, dass Dich „Zucker als solcher“ jedesmal k.o. „geschlagen hat“…unabhängig von etwaigen „Allergien“ : Du scheinst mit diesen komplexen Kohlenhydraten Kummer zu haben….und „Zucker“ - hier ist nun nicht nur der „stinknormale Haushaltszucker“ gemeint…ist i.d.Regel Glucose+Fruktose, der sich auch in den „alternativen Süßungsmitteln“ findet…Kohlenhydrate, mit denen Du anscheinend nicht so ganz klar kommst. ( Ein kleiner - möglicher- Hinweis war wohl die H2-Testung auf Fruktose: wobei- wenn Du nach dem Apfel-Schnippeln den Finger abgeschleckt hast -( macht man einfach so….), dann könnte das eher in Richtung Sorbit gehen….: das aber nur nebenbei)
Um aber wieder zum Rat zu „Mais“ zurückzukehren: Mais - sowie nahezu alle KH-Träger , eben auch die glutenfreien Alternativen - sind sehr KH-lastig….sie könnten also Deiner „Verdauung nicht unbedingt förderlich sein“….Zudem: glutenfreie Alternativen ohne Diagnostik zu empfehlen …..das ist in meinen Augen eher „suboptimal“

Ich weiß ja nicht, wie Dein Frühstück v o r h e r ausgesehen hat: vielleicht hast Du „nur“ die Kohlenhydrate „ausgetauscht“, die Belastung damit an sich aber nicht wesentlich geändert?
D.h.: solltest Du wirklich mit KH`s erheblichen Kummer haben, dann war der Wechsel zu „Mais“ nur eine Änderung der KH-Quelle, nicht aber eine mögliche Umstellung auf „Verträgliches“ ( das Du im Moment ja noch gar nicht kennst).
Jetzt fürchte ich fast, dass ich mit dieser meiner Meinung nicht unbedingt auf „Gegenliebe“ stoße…dürfte sie doch ein „eingefahrenes System“ etwas arg zum Schwanken bringen.
Und es tut mir wirklich leid, dass ich Dich in diesen „Gewissenskonflikt“ bringe…womöglich alle bisherigen Überzeugungen zum Wanken bringe….
Auch hier wieder ein >> sorry<<…und das Wort >> leider<< ( siehe erste Antwort meinerseits) dürfte auch hier eine ziemliche Rolle spielen.
Zum „Praktischen“…die Honigmelone im Kühlschrank…..mhhhhh: da weiß ich Dir keinen „ultimativen Rat“, besonders nicht, weil Du ja bisher Reaktionen nicht wirklich „einordnen“ kannst…( Sofort-Reaktionen ??? Spätreaktionen??? welche Reaktionen überhaupt???)
Dein „Gedärm“ fährt mit Dir Schlitten - vielleicht auch das Immunsystem? Sorry- ich weiß es nicht!
Und jetzt mach` ich mich ganz bestimmt ganz arg unbeliebt: wie verträgst Du ein Steak?
Was sagt Dein „Bauch“ dazu? Deine „Stimmung“ ? dein Hungergefühl und Dein „Körpergefühl“?
*Duck-und-weg*
Uli