Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pädiatrische Allergologie
#1

Aus 2008 – aktuelle Beiträge aber können über u. g. Links eingesehen werden.

Sehr wichtig finde ich die Bemerkung, dass immer der jeweilige, aktuelle Wissensstand beschrieben wird !
http://www.gpau.de/fileadmin/user_upload...8_1-08.pdf

Ich fand die Publikation nicht schlecht ( leider scheint sie vielen Kinderärzten nicht wirklich bekannt zu sein ), wenn ich auch mitunter bei manchen Bemerkungen ein wenig „schlucken“ musste – so z. B. auf Seite 3, dass bei Erwachsenen die Symptome eingebildet oder harmlos seien........
S. 7 - volle Zustimmung: Kinesiologie und Bioresonanz haben keinerlei Aussagekraft!
S. 12 : wenn jemand feststellt, dass er Schokolade nicht verträgt – oder Pizza & Co: es sind darin sehr viele Einzelstoffe enthalten, die zu Reaktionen führen können – daher wäre es in meinen Augen nicht zulässig zu sagen, jemand sei auf Schokolade und/oder Pizza allergisch! Es würde ein wenig Wissen um die Zusammensetzung der versch. Nahrungsmittel voraussetzen – und hat eher weniger mit „Eigenüberschätzung“ der Betroffenen zu tun.
S. 15 : hier wird Fisch noch zu den häufigsten Allergenen im Kindesalter gezählt ( 2008) – und jetzt soll man ihn füttern? Dieser Logik kann ich nicht wirklich folgen.

Aber lest selbst und macht Euch ein Bild davon
Uli




Home > Pädiatrische Leitlinien > Gemeinsame Leitlinien mit anderen Fachgesellschaften >
Die Inhalte entsprechen dem Wissensstand zum jeweiligen Zeitpunkt der Veröffentlichung. Einzelne Aussagen können inzwischen ganz oder teilweise überholt sein.

http://www.gpau.de/paediatrische-leitlin...lschaften/


...oder hier:
http://www.gpau.de/pressemitteilungen/

Man kann sich durch die für einen selbst interessanten Beiträge klicken , und so ( vielleicht/ hoffentlich) ein wenig mehr Durchblick im Dschungel der >Allergien im Kindesalter<? erlangen
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Pädiatrische Allergologie - von Uli - 13.09.2012, 08:56
Re: Pädiatrische Allergologie - von Uli - 18.11.2012, 15:08

Gehe zu: