04.12.2009, 11:06
Hallo Uli (tut mir leid wegen dem zusätzlichen l - war keine Absicht ?:-[),
vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort. ?
Den Bogen werde ich noch ausfüllen, aber da brauche ich etwas mehr Zeit für - aber es wird kommen. ?
So, ich versuche jetzt einmal, nach und nach auf Deine Antworten/ Fragen einzugehen.
Das mit dem "Verlagern" von Allergien habe ich auch schon mal gehört, aber nicht mehr daran gedacht. Könnte natürlich gut möglich sein, das sich meine Hausstaub- und Bettfedern-/ Daunenallergie "umgewandelt hat.
Zu den Laktose-Tests: Das erste Mal bei dem Arzt, der mir sagte, ich solle das weglassen, wenn ich Probleme damit habe. Er ist Facharzt für innere Medizin. Ich hatte zwei Magenspiegelungen bei ihm, der Bauch wurde auch per Ultraschall untersucht. Per Blut wurde einiges untersucht, hier ein paar Sachen:
Blutzucker nüchtern 90 mg/dl
Cholesterin 202 mg/dl
Gesamt-Eiweiß 72 g/l
und noch ein paar andere Sachen (Harnsäure, Lipase, Triglyzeride usw. - wenn Du davon noch etwas wissen musst, dann gib mir bitte Bescheid).
Kleines Blutbild
Leukozyten 8,9 G/L
Erythrocyten 4,43 l/l
Hämoglobin 13,5 g/dl
Hämotrikit 38,9%
NCV 87,7 ?/fl (was vor dem Schrägstrich steht - also die Bezeichnung - kann ich nicht lesen, weil es gescannt ist)
HBE 30,5 pg/Ery
Thrombocyten 207 G/L
EBM-Punkte: 148
Fructose <0,7 mg/dl
Histamin im Blut 30,8 µg/l
Laktose per Blutuntersuchung, da habe ich aber keine Kopie von. Test war negativ, er diagnostizierte einen Reizdarm und empfahl mir, Milchprodukte zu meiden.
Wärend des Tests ging es mir an sich gut, nur der Bauch schwoll ein wenig an, später dann etwas mehr. Und sehr müde war ich. Ansonsten alles ok - kein DF, Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme usw.
Das alles war im Jahr 2002.
Allergologe (der mit dem Zwieback)
Da habe ich mir "sauberen" Zwieback besorgt aus dem Reformhaus. Weil ich Angst hatte, das es mir evtl. schlecht geht. Als Tee habe ich nur schwarzen getrunken, sonst Wasser (ohne Kohlensäure).
Der Allergologe praktiziert auch nicht mehr, hat auch keinen Nachfolger, so dass ich mir da keine Kopien von dem Pricktest holen kann.
Pflanzen habe ich in der Wohnung, alles Grünpflanzen bis auf eine im Bad (ich weiß nicht, wie sie heißt, sie blüht nur selten; es sind dann eine oder zwei Blüten unb zwei Grünpflanzen, wo ich den Namen aber auch nicht kenne). An Grünpflanzen habe ich: Grünlilien, eine Palme, zwei Elefantenfüße, zwei Geldbäume, einen Ficus und einen großen Gummibaum. Die anderen Namen (im bad noch zwei) weiß ich nicht. Habe sie aber alle jahrelang und sie stehen immer am gleichen Platz (verteilt in der Wohnung).
Wegen der Nase: Sie schwillt langsam zu, wenn ich abends auf der Couch sitze (ist aus Stoff, aber darüber ist noch ein Überwurf). Richtig dann, wenn ich im Bett liege, deswegen das Nasenspray. Habe ein Allergiker-Bett (also Kopfkissen und Decke), Matratze normal.
Herzrasen: Das ist unmittelbar nach dem Aufstehen, also noch bevor ich irgendetwas Grossartiges mache. Legt sich dann, wenn ich am Tisch sitze und meinen Espresso trinke. Beim Zähneputzen oder duschen ist es nicht, auch nicht beim Sport (Crosstrainer).
Mein Hausarzt ist momentan im Urlaub, versuche, da noch eine Koie zu bekommen. Auch wegen eines Tests (Schilddrüse) werde ich fragen, obwohl ich mir fast sicher bin, das er das ablehnen wird. So langsam hält er mich auch für verrückt ... vielleicht suche ich mir auch einen neuen Arzt.
Fruktose wurde doch überpürft (siehe oben), Sorbit nicht (oder steckt das oben in irgendeiner Bezeichnung mit drin? Habe da ja keine Ahnung von ?:-[)
Ok, den Saft lasse ich jetzt weg. Würde denn Birnensaft funktionieren (ist zwar mit Zucker, würde das dann aber mit Wasser mischen)?
Ja, das mit den gekauften Broten lasse ich dann bessr auch mal. Die eine Packung, die ich noch habe, ist fast leer. Damals - als ich mich nach dem Testergebnis ernährt habe - hatte ich ein oder zwei Sorten im Bioladen gefunden, die ok waren. Und sonst hatte ich mir Quinoa besorgt, es mit Mineralwasser und Öl als eine Art Brot gemacht. Na ja, nicht richtig Brot - es war flach, weil ich keine Hefe darf, kein Backpulver. Aber das war auch ok.
Pute und Huhn: Meistens esse ich Putenfleisch, Huhn nur wirklich selten. Kaufe es als TK, taue es mir nach Bedarf auf und koche es dann, es kommt auch nichts dran an Gewürzen außer etwas Pansalz. Auf Huhneiweiß habe ich reagiert.
An die Zitronensäure habe ich auch gedacht, weil ich (lt. Test) auf einen Schimmelpilz (Aspergilus Niger) reagiere. Da muss ich sonst auch mal schauen, ob es nicht Marmelade ohne diese Säure gibt.
Von den Lebensmitteln, die ich genannt habe, lasse ich jetzt ziemlich viel weg. Den Aufstrich aus Sonnenblumenkernen (Bioladen) esse ich schon jahrelang, auch damals schon. War an sich immer ok.
Werde jetzt zusehen, das das andere auch bald verschwindet und ich wieder dorthin komme, wo ich früher war. War leider nicht viel, und ich hatte ständig Hunger. Aber gut.
Der IgG4-Test war im Jahr 2003, stelle die Ergebnisse gleich in einem extra Beitrag rein.
2004 war ich bei einem Allergologen in Hamburg, der hat mich untersucht hat, auch einen Laktose-Test (diesmal Atemtest).
1. Die Allergieanalyse war sämtlich eindeutig negativ (Prick- und Intracutantests mit inhalativen und vornehmlich nutritiven Allergenen einschließlich verschiedener Pollen, Hausstaubmilben, Tierepithelien (Katze, Hund, Pferd), Vogelfedern, Schimmelpilzen sowie mit Schweine- und Hühnerfleisch, Milch- und Hühnerproteinen, Fisch, Krabbe, Roggen- und Weizenmehl, Orange, erdnuss, Haselnuss, Walnuss, Anis, Curry, Knoblauch, Kümmel, Paprika, Pfeffer, Zwiebel, Bohne, Karotte, Muskat, Lorbeer, Korander, Kamille, Petersilie, Pfefferminz, Sellerie, Erbse, Tomate und Soja).
2. Die Gesamt-IgE-Konzentration im Serum war mit 11 U/ ml nicht erhöht (<100).
3. Serologisch kein Nachweis allergiespezifischer IgE-Antikörper gegen Hühnerei, Milch, Weizen- und Roggenmehl, Erdnuss, Soja, Haselnuss, Sellerie, Paprika und Curry.
Weitere Laborbefunde:
Blutbild und Differentialblutbild ohne wesentliche Abweichung von der Norm. Im Normbereich lagen außerdem Transaminasen, Glukose, Kreatinin, Kalium, TSH, Triglyzeride. Cholesterin diskret erhöht auf 216 mg/dl.
Ferritin im Normbereich. Antikörper gegen Gliadin (IgA, IgG) und gewebsspezifische Transglutaminase (IgA) nicht signifikant erhöht.
Pankreaselastase im Stuhl: Im Normbereich.
Laktosetoleranztest: Unauffälliger Befund
(da ging es mir ähnlich wie bei dem anderen Test, Bauch schwoll langsam an und ich war müde).
Kleines Blutbild lasse ich jedes Jahr machen, da war bis jetzt immer alles ok.
Kannst Du mir evtl. einen Tipp geben, was ich gegen die starken Blähungen machen kann? Sie "entweichen" einfach nicht, nur ein bisschen und das erleichtert gar nicht. Es ist sehr schmerzhaft unter den Rippen, denke, das die Atemprobleme daher kommen? Das die Luft auf die Lungen/ Bronchien drückt? Sport ist momentan sehr anstrengend, heute musste ich auch eher abbrechen, weil ich leichte Herzstiche hatte. Momentan auch noch PMS, das ist dann noch schlimmer.
Wäre toll, wenn Du mir etwas empfehlen könntest.
Ok, im Moment fällt mir nicht mehr ein, hoffe, das ich nichts vergessen habe. Gleich kommt noch der IgG4-Test.
Danke und
liebe Grüße
Cloudshill
vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort. ?


So, ich versuche jetzt einmal, nach und nach auf Deine Antworten/ Fragen einzugehen.
Das mit dem "Verlagern" von Allergien habe ich auch schon mal gehört, aber nicht mehr daran gedacht. Könnte natürlich gut möglich sein, das sich meine Hausstaub- und Bettfedern-/ Daunenallergie "umgewandelt hat.
Zu den Laktose-Tests: Das erste Mal bei dem Arzt, der mir sagte, ich solle das weglassen, wenn ich Probleme damit habe. Er ist Facharzt für innere Medizin. Ich hatte zwei Magenspiegelungen bei ihm, der Bauch wurde auch per Ultraschall untersucht. Per Blut wurde einiges untersucht, hier ein paar Sachen:
Blutzucker nüchtern 90 mg/dl
Cholesterin 202 mg/dl
Gesamt-Eiweiß 72 g/l
und noch ein paar andere Sachen (Harnsäure, Lipase, Triglyzeride usw. - wenn Du davon noch etwas wissen musst, dann gib mir bitte Bescheid).
Kleines Blutbild
Leukozyten 8,9 G/L
Erythrocyten 4,43 l/l
Hämoglobin 13,5 g/dl
Hämotrikit 38,9%
NCV 87,7 ?/fl (was vor dem Schrägstrich steht - also die Bezeichnung - kann ich nicht lesen, weil es gescannt ist)
HBE 30,5 pg/Ery
Thrombocyten 207 G/L
EBM-Punkte: 148
Fructose <0,7 mg/dl
Histamin im Blut 30,8 µg/l
Laktose per Blutuntersuchung, da habe ich aber keine Kopie von. Test war negativ, er diagnostizierte einen Reizdarm und empfahl mir, Milchprodukte zu meiden.
Wärend des Tests ging es mir an sich gut, nur der Bauch schwoll ein wenig an, später dann etwas mehr. Und sehr müde war ich. Ansonsten alles ok - kein DF, Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme usw.
Das alles war im Jahr 2002.
Allergologe (der mit dem Zwieback)
Da habe ich mir "sauberen" Zwieback besorgt aus dem Reformhaus. Weil ich Angst hatte, das es mir evtl. schlecht geht. Als Tee habe ich nur schwarzen getrunken, sonst Wasser (ohne Kohlensäure).
Der Allergologe praktiziert auch nicht mehr, hat auch keinen Nachfolger, so dass ich mir da keine Kopien von dem Pricktest holen kann.
Pflanzen habe ich in der Wohnung, alles Grünpflanzen bis auf eine im Bad (ich weiß nicht, wie sie heißt, sie blüht nur selten; es sind dann eine oder zwei Blüten unb zwei Grünpflanzen, wo ich den Namen aber auch nicht kenne). An Grünpflanzen habe ich: Grünlilien, eine Palme, zwei Elefantenfüße, zwei Geldbäume, einen Ficus und einen großen Gummibaum. Die anderen Namen (im bad noch zwei) weiß ich nicht. Habe sie aber alle jahrelang und sie stehen immer am gleichen Platz (verteilt in der Wohnung).
Wegen der Nase: Sie schwillt langsam zu, wenn ich abends auf der Couch sitze (ist aus Stoff, aber darüber ist noch ein Überwurf). Richtig dann, wenn ich im Bett liege, deswegen das Nasenspray. Habe ein Allergiker-Bett (also Kopfkissen und Decke), Matratze normal.
Herzrasen: Das ist unmittelbar nach dem Aufstehen, also noch bevor ich irgendetwas Grossartiges mache. Legt sich dann, wenn ich am Tisch sitze und meinen Espresso trinke. Beim Zähneputzen oder duschen ist es nicht, auch nicht beim Sport (Crosstrainer).
Mein Hausarzt ist momentan im Urlaub, versuche, da noch eine Koie zu bekommen. Auch wegen eines Tests (Schilddrüse) werde ich fragen, obwohl ich mir fast sicher bin, das er das ablehnen wird. So langsam hält er mich auch für verrückt ... vielleicht suche ich mir auch einen neuen Arzt.
Fruktose wurde doch überpürft (siehe oben), Sorbit nicht (oder steckt das oben in irgendeiner Bezeichnung mit drin? Habe da ja keine Ahnung von ?:-[)
Ok, den Saft lasse ich jetzt weg. Würde denn Birnensaft funktionieren (ist zwar mit Zucker, würde das dann aber mit Wasser mischen)?
Ja, das mit den gekauften Broten lasse ich dann bessr auch mal. Die eine Packung, die ich noch habe, ist fast leer. Damals - als ich mich nach dem Testergebnis ernährt habe - hatte ich ein oder zwei Sorten im Bioladen gefunden, die ok waren. Und sonst hatte ich mir Quinoa besorgt, es mit Mineralwasser und Öl als eine Art Brot gemacht. Na ja, nicht richtig Brot - es war flach, weil ich keine Hefe darf, kein Backpulver. Aber das war auch ok.
Pute und Huhn: Meistens esse ich Putenfleisch, Huhn nur wirklich selten. Kaufe es als TK, taue es mir nach Bedarf auf und koche es dann, es kommt auch nichts dran an Gewürzen außer etwas Pansalz. Auf Huhneiweiß habe ich reagiert.
An die Zitronensäure habe ich auch gedacht, weil ich (lt. Test) auf einen Schimmelpilz (Aspergilus Niger) reagiere. Da muss ich sonst auch mal schauen, ob es nicht Marmelade ohne diese Säure gibt.
Von den Lebensmitteln, die ich genannt habe, lasse ich jetzt ziemlich viel weg. Den Aufstrich aus Sonnenblumenkernen (Bioladen) esse ich schon jahrelang, auch damals schon. War an sich immer ok.
Werde jetzt zusehen, das das andere auch bald verschwindet und ich wieder dorthin komme, wo ich früher war. War leider nicht viel, und ich hatte ständig Hunger. Aber gut.
Der IgG4-Test war im Jahr 2003, stelle die Ergebnisse gleich in einem extra Beitrag rein.
2004 war ich bei einem Allergologen in Hamburg, der hat mich untersucht hat, auch einen Laktose-Test (diesmal Atemtest).
1. Die Allergieanalyse war sämtlich eindeutig negativ (Prick- und Intracutantests mit inhalativen und vornehmlich nutritiven Allergenen einschließlich verschiedener Pollen, Hausstaubmilben, Tierepithelien (Katze, Hund, Pferd), Vogelfedern, Schimmelpilzen sowie mit Schweine- und Hühnerfleisch, Milch- und Hühnerproteinen, Fisch, Krabbe, Roggen- und Weizenmehl, Orange, erdnuss, Haselnuss, Walnuss, Anis, Curry, Knoblauch, Kümmel, Paprika, Pfeffer, Zwiebel, Bohne, Karotte, Muskat, Lorbeer, Korander, Kamille, Petersilie, Pfefferminz, Sellerie, Erbse, Tomate und Soja).
2. Die Gesamt-IgE-Konzentration im Serum war mit 11 U/ ml nicht erhöht (<100).
3. Serologisch kein Nachweis allergiespezifischer IgE-Antikörper gegen Hühnerei, Milch, Weizen- und Roggenmehl, Erdnuss, Soja, Haselnuss, Sellerie, Paprika und Curry.
Weitere Laborbefunde:
Blutbild und Differentialblutbild ohne wesentliche Abweichung von der Norm. Im Normbereich lagen außerdem Transaminasen, Glukose, Kreatinin, Kalium, TSH, Triglyzeride. Cholesterin diskret erhöht auf 216 mg/dl.
Ferritin im Normbereich. Antikörper gegen Gliadin (IgA, IgG) und gewebsspezifische Transglutaminase (IgA) nicht signifikant erhöht.
Pankreaselastase im Stuhl: Im Normbereich.
Laktosetoleranztest: Unauffälliger Befund
(da ging es mir ähnlich wie bei dem anderen Test, Bauch schwoll langsam an und ich war müde).
Kleines Blutbild lasse ich jedes Jahr machen, da war bis jetzt immer alles ok.
Kannst Du mir evtl. einen Tipp geben, was ich gegen die starken Blähungen machen kann? Sie "entweichen" einfach nicht, nur ein bisschen und das erleichtert gar nicht. Es ist sehr schmerzhaft unter den Rippen, denke, das die Atemprobleme daher kommen? Das die Luft auf die Lungen/ Bronchien drückt? Sport ist momentan sehr anstrengend, heute musste ich auch eher abbrechen, weil ich leichte Herzstiche hatte. Momentan auch noch PMS, das ist dann noch schlimmer.
Wäre toll, wenn Du mir etwas empfehlen könntest.
Ok, im Moment fällt mir nicht mehr ein, hoffe, das ich nichts vergessen habe. Gleich kommt noch der IgG4-Test.
Danke und
liebe Grüße
Cloudshill