30.04.2009, 09:05
hallo Uli,
danke für Deine Anregung.
Wenn ich so genauer nachdenke, dann glaube ich, nein, Hirse vertrage ich wohl eher wahrscheinlich nicht.
Ich hab mal eine Tüte für Polenta gekauft. Die blieb dann ewig liegen. Wohl bei mir ein sicheres Zeichen, dass etwas nicht bekommt, wenn man so gar nicht drauf steht, es wieder zu essen.
Aber die Kekse sind sonst sooo gut, gf, milchfrei, laktosefrei und auch noch lecker. *maul* *mitdemfussstampf*
Noch eine andere Idee hab ich zu diesen Erscheinungen an sehr , ähm sagen wir "delikaten" Körperpartien.
Die Hautrötung / - entzündung oder so wird nach oben, Richtung Steissbein, schlimmer. Also je mehr sie mit dem Stoff der Unterwäsche in Berührung kommt.
(Nein, ich trage kein "Maurerdecollete" )? :
Und ich habe Globol-Mottenpapier vor kurzem in die Unterwäsche-Schublade getan, weil bei uns die Motten auch Baumwolle fressen...
Meint Ihr, das könnte so durchschlagend wirken? Kennt jemand sowas?
danke für Deine Anregung.
Wenn ich so genauer nachdenke, dann glaube ich, nein, Hirse vertrage ich wohl eher wahrscheinlich nicht.
Ich hab mal eine Tüte für Polenta gekauft. Die blieb dann ewig liegen. Wohl bei mir ein sicheres Zeichen, dass etwas nicht bekommt, wenn man so gar nicht drauf steht, es wieder zu essen.
Aber die Kekse sind sonst sooo gut, gf, milchfrei, laktosefrei und auch noch lecker. *maul* *mitdemfussstampf*
Noch eine andere Idee hab ich zu diesen Erscheinungen an sehr , ähm sagen wir "delikaten" Körperpartien.
Die Hautrötung / - entzündung oder so wird nach oben, Richtung Steissbein, schlimmer. Also je mehr sie mit dem Stoff der Unterwäsche in Berührung kommt.
(Nein, ich trage kein "Maurerdecollete" )? :

Und ich habe Globol-Mottenpapier vor kurzem in die Unterwäsche-Schublade getan, weil bei uns die Motten auch Baumwolle fressen...
Meint Ihr, das könnte so durchschlagend wirken? Kennt jemand sowas?