Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
metallfreier Quirl etc.?
#3
Hallo Ulrike,

Zitat:Wie sieht's denn bei Metallallergikern aus, wenn sie z.B. eine Fertigpizza ins Backrohr schieben?

In der Lebesmittelindustrie wird zu 99,9% mit Niro gearbeitet ob rühren, kneten, scheiden oder mahlen sowie die Behältnisse. Dieser Stahl hat eine genaue Bezeichnung, müsste nachsehen wie der heißt, vom Lebensmittelgesetzt wird eine gewisse Hygiene vorgeschrieben und die erreicht man mit diesem Stahl am einfachsten.

Zitat:Dieser Backrost ist ja auch aus Metall
Backroste werden kaum aus Niro gefertigt, das ist zumeist ein weicheres Material mit irgendeiner Beschichtung. Oft wird bei den Öfen Silbriger Weiße Bleche mitgeliefert. Solltest Du so eines haben, die Dinger bestehen meistens aus Alu. Wird die Antihaftbeschichtung beschädigt hast Du das Metallproblem wieder.

Zitat:Würde Backpapier helfen?
Das weis ich nicht wirklich, ich verwende es immer und bin bis jetzt gut damit gefahren

Zitat:..weil durch die Hitze trotzdem \"Metalldämpfe\" in die Nahrung eindringen?
Metalldämpfe, denke das Du dazu, zu wenig Hitze in deinem Backofen zusammen bringst. Könnte mir vorstellen was bei einem neuem Ofen sein kann, das Dichtungen oder Beschichtungen noch etwas nachhärten und dadurch etwas freigesetzt wird, muss aber nicht sein.

Zitat:Und diese Pizza wurde doch sicher schon irgendwo vorgebacken. Wenn dieser vorgebackene Teig in einem Edelstahlgefäß zubereitet wurde, kann man dann auch darauf reagieren? Wie sieht das mit Semmeln/Brot vom Bäcker aus (sofern die Zutaten nicht das Problem sind)?
siehe oben

Zitat:Oder sind das jetzt nur wieder Hirngespinste von mir?
Für mich ist das keins, hab selber das Problem.

Zitat:Gibt's denn auch metallfreie Backbleche/Backrost bzw. Quirl (= Handmixer)?
Ja die gibt es, Bleche und Backformen mit Emailbeschichtung, hab ich in Geschirrabteilungen von Möbelhäusern gesehen. Jenaglas, Keramik und Keramik/Beschichtet ist auch ok. Vorsicht bei bunter Keramik, Kobalt und Nickelgefahr, das Thema hatten wir schon mal. Von den normalen Antihaftbeschichtet würde ich abraten die halten nicht wirklich lange und darunter ist ja auch wieder Blech.

Backrost, ich hab noch keinen anderen gesehen als die üblicherweise in jedem Ofen sind. Du kannst das Problem umgehen indem Du die Pizza oder was auch immer auf einen Backteller legst. Ich fürchte Mixerstäbe wirst Du auch keine finden. Wenn es bei mir schlechter wird verwende ich einen Schneebesen aus Kunststoff. Stabmixer oder Zauberstab da gibt es auch keine anderen Klingen/Messer. Kaffee- Mohnmühlen haben ein Kegel- oder Scheibenmahlwerk, alles aus Stahl. Nussmühle und Gemüse- Käsereibe leider nur in Stahl erhältlich. Getreidemühlen gibt es mit Mahlsteinen, würde davon abraten, es bleibt zu viel an Mahlgut zurück, Schimmelgefahr.

Ich verwende Backformen und Kochgeschirr aus Glas und Nickel freies Kochgeschirr, Keramik- Messer und Hobel, eine Keramische Apfelreibe, Schneebesen, Kochlöffel usw. aus Kunststoff und aus Stahl mit hitzebeständigem Silikonüberzug, Salzmühle mit Keramikmahlwerk. In meiner schlimmsten Zeit habe ich mit der Salzmühle und einer kleinen Akkubohrmaschine Mohn und Kaffeebohnen klein bekommen.

LG Jutta
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
metallfreier Quirl etc.? - von Ulrike - 16.10.2007, 14:07
metallfreier Quirl etc.? - von V2Martin - 16.10.2007, 19:53
metallfreier Quirl etc.? - von Ju - 16.10.2007, 21:38
metallfreier Quirl etc.? - von Ulrike - 18.10.2007, 15:54
metallfreier Quirl etc.? - von V2Martin - 18.10.2007, 19:10
metallfreier Quirl etc.? - von Bubi - 19.10.2007, 00:04
metallfreier Quirl etc.? - von Ju - 19.10.2007, 07:58
metallfreier Quirl etc.? - von Ulrike - 19.10.2007, 10:04

Gehe zu: