11.07.2007, 11:33
Hi Tascha,
...darfst Du ja auch gerne...
)
* jein * – natürlich kommt es auf den Grad der Malabsorption mit an – ob und wie ich drauf reagiere. Aber: Die meisten LI`ler haben gleichzeitig eine Milcheiweißunverträglichkeit ( ohne es zu wissen...) und führen dann Reaktionen auf eben diesen "Restgehalt" zurück – oder meinen, sie hätten die Laktasetabletten zu gering dosiert. Und dann wäre auch noch interessant, wie man reagiert : ob mit Magen-Darm-Turbulenzen -> würde eher auf die Laktose hindeuten , oder aber mit allgemeinen "Allergiesymptomen" -> dann wohl eher Milcheiweiß. Und wenn Du auf alte - eigentlich L-freie - Käsesorten reagieren solltest, dann mal ans Histamin denken -> mit dem kann man als "langjähriger Allergiker" auch so seine Probleme haben.
Aber mach`Dir `mal den Spaß und guck` abgepackten Käse an: da findest Du sehr oft unter der "Kohlenhydrat"-Angabe 0,0........und guck`im SFK nach, wieviel Laktose in Molke zu finden ist -> dahin "entschwindet" nämlich die Laktose bei der traditionellen Käseherstellung.
LG
Uli
Zitat:Da muss ich dir aber wiedersprechen,
...darfst Du ja auch gerne...


Zitat:denn auch wenn die Lactose nur gering vorhanden ist, IST sie vorhanden. Bei zb Minus L Produkten ist ja auch ein Restgehalt an L da. Ich bin der Meinung, dass es auch auf die stärke der LI ankommt, ob man sowas dann verträgt oder nicht.... ?!?!?!?
* jein * – natürlich kommt es auf den Grad der Malabsorption mit an – ob und wie ich drauf reagiere. Aber: Die meisten LI`ler haben gleichzeitig eine Milcheiweißunverträglichkeit ( ohne es zu wissen...) und führen dann Reaktionen auf eben diesen "Restgehalt" zurück – oder meinen, sie hätten die Laktasetabletten zu gering dosiert. Und dann wäre auch noch interessant, wie man reagiert : ob mit Magen-Darm-Turbulenzen -> würde eher auf die Laktose hindeuten , oder aber mit allgemeinen "Allergiesymptomen" -> dann wohl eher Milcheiweiß. Und wenn Du auf alte - eigentlich L-freie - Käsesorten reagieren solltest, dann mal ans Histamin denken -> mit dem kann man als "langjähriger Allergiker" auch so seine Probleme haben.
Aber mach`Dir `mal den Spaß und guck` abgepackten Käse an: da findest Du sehr oft unter der "Kohlenhydrat"-Angabe 0,0........und guck`im SFK nach, wieviel Laktose in Molke zu finden ist -> dahin "entschwindet" nämlich die Laktose bei der traditionellen Käseherstellung.
LG
Uli