17.08.2006, 10:12
Hallo Lena,
vielen Dank für die Infos. So ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Interessant ist, dass es eben "chemisch" hergestellt ist. Und natürlich auf den Lebensmitteln kaum deklariert wird...
Es wurden bei mir rund 150 gängige Nahrungsmittel getestet (Fleisch, Fisch, Getreide, Obst, Milch, Käse, usw.)
Beim ersten Test vor 1/2 Jahr war ich auf vieles sehr allergisch. Neben diversen hohen IgG-Werten hatte ich auch einige hohe IgE-Werte (bspw. Weizen, Zwiebeln, Champignons, Camembert, es war einiges). Die Wertangaben lauten im IgE und IgG-Bereich jeweils von 0-5. 0 = Nix. Bis 2 = alle 4 Tage höchstens Essen. Alles darüber hieß es: Erst mal konsequent meiden.
Parallel dazu wurde der Darm über Monate saniert (Symbioflor-Produkte und Mutaflor). Ich hatte kaum mehr gute Darmbakterien (E-Coli und Escherichia hießen die glaub ich, also die immunmodulierenden Bakterien waren gleich Null - dank vielen Antibiotikas, die ich wegen meiner Dauer-Sinusitis, die im Nachhinein wohl auch allergiebedingt war, bekommen habe).
Alles was in diesem Lebensmittel-Allergieplan über 2 war, habe ich weglassen müssen. Bzw. durfte es allerhöchstens alle 4 Tage zu mir nehmen. Das habe ich gemacht.
Jetzt wurde wieder gestestet und es ist recht erfreulich: Ich darf fast alles wieder - alle 4 Tage im Wechsel. Die schweren Allergien haben sich gebessert. Die Weizenallergie wird mir wohl bleiben, bzw. an Getreide bleibt bei mir nur Roggen übrig, das einigermaßen geht. Entwickelt habe ich eine Allergie auf Soja, das hatte ich früher nie zu mir genommen, aber darauf umgestellt (Sojamargarine + Sojaöl), nachdem es mit Butter und anderen Ölen nicht so gut aussah. Jetzt hab ich ne Sojaallergie. Allerdings vertrage ich Butter, Sonnenblume und Olivenöl wieder ganz gut (anhand der Werte), so dass das nichts macht.
Ich führe kein Ernährungstagebuch, weil ich ja den Plan habe. Nachdem richte ich meine Ernährung aus.
In Sachen Getränke tu ich jetzt nicht lange rum, ich trinke einfach Wasser und fertig (schadet meiner Figur nicht...). Oder presse mir selbst ne Grapefruit aus.
Meine Beschwerden kenne ich schon lange gut: Sofortreaktion auf bestimmte Dinge. Späte Reaktion die auch gerne über Wochen ging: schweres Krankheitsgefühl. Ich bin froh, dass da jemand draufgekommen ist. Dazu habe ich derzeit noch ein hyperreaktives Immunsystem und letztes Jahr musste noch die Schilddrüse entfernt werden (Autoimmunerkrankung der Schilddrüse).
Richte ich mich nach dem Ernährungsplan, geht es ganz gut (es sein denn, es kommt eine neue Allergie, wie eben beim Soja dazu...).
Auf Pollen oder Tierhaare, also die Dinge, die "von außen" kommen, reagiere ich gottseidank nicht.
Liebe Grüße - Michaela.
vielen Dank für die Infos. So ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Interessant ist, dass es eben "chemisch" hergestellt ist. Und natürlich auf den Lebensmitteln kaum deklariert wird...
Es wurden bei mir rund 150 gängige Nahrungsmittel getestet (Fleisch, Fisch, Getreide, Obst, Milch, Käse, usw.)
Beim ersten Test vor 1/2 Jahr war ich auf vieles sehr allergisch. Neben diversen hohen IgG-Werten hatte ich auch einige hohe IgE-Werte (bspw. Weizen, Zwiebeln, Champignons, Camembert, es war einiges). Die Wertangaben lauten im IgE und IgG-Bereich jeweils von 0-5. 0 = Nix. Bis 2 = alle 4 Tage höchstens Essen. Alles darüber hieß es: Erst mal konsequent meiden.
Parallel dazu wurde der Darm über Monate saniert (Symbioflor-Produkte und Mutaflor). Ich hatte kaum mehr gute Darmbakterien (E-Coli und Escherichia hießen die glaub ich, also die immunmodulierenden Bakterien waren gleich Null - dank vielen Antibiotikas, die ich wegen meiner Dauer-Sinusitis, die im Nachhinein wohl auch allergiebedingt war, bekommen habe).
Alles was in diesem Lebensmittel-Allergieplan über 2 war, habe ich weglassen müssen. Bzw. durfte es allerhöchstens alle 4 Tage zu mir nehmen. Das habe ich gemacht.
Jetzt wurde wieder gestestet und es ist recht erfreulich: Ich darf fast alles wieder - alle 4 Tage im Wechsel. Die schweren Allergien haben sich gebessert. Die Weizenallergie wird mir wohl bleiben, bzw. an Getreide bleibt bei mir nur Roggen übrig, das einigermaßen geht. Entwickelt habe ich eine Allergie auf Soja, das hatte ich früher nie zu mir genommen, aber darauf umgestellt (Sojamargarine + Sojaöl), nachdem es mit Butter und anderen Ölen nicht so gut aussah. Jetzt hab ich ne Sojaallergie. Allerdings vertrage ich Butter, Sonnenblume und Olivenöl wieder ganz gut (anhand der Werte), so dass das nichts macht.
Ich führe kein Ernährungstagebuch, weil ich ja den Plan habe. Nachdem richte ich meine Ernährung aus.
In Sachen Getränke tu ich jetzt nicht lange rum, ich trinke einfach Wasser und fertig (schadet meiner Figur nicht...). Oder presse mir selbst ne Grapefruit aus.
Meine Beschwerden kenne ich schon lange gut: Sofortreaktion auf bestimmte Dinge. Späte Reaktion die auch gerne über Wochen ging: schweres Krankheitsgefühl. Ich bin froh, dass da jemand draufgekommen ist. Dazu habe ich derzeit noch ein hyperreaktives Immunsystem und letztes Jahr musste noch die Schilddrüse entfernt werden (Autoimmunerkrankung der Schilddrüse).
Richte ich mich nach dem Ernährungsplan, geht es ganz gut (es sein denn, es kommt eine neue Allergie, wie eben beim Soja dazu...).
Auf Pollen oder Tierhaare, also die Dinge, die "von außen" kommen, reagiere ich gottseidank nicht.
Liebe Grüße - Michaela.