Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Krank durch Tonerstaub - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: assoziierte Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Sonstige Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=104) +---- Forum: Krankheiten.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=107) +---- Thema: Krank durch Tonerstaub (/showthread.php?tid=1958) |
Krank durch Tonerstaub - Uli - 19.12.2006 Giftiger Feinstaub Aus Laser-Druckern / Tonerstaub macht krank http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/21/0,1872,4092693,00.html und http://www.krank-durch-Toner.de kleiner Ausschnitt aus der Sendung Frontal 21 Zitat:Aus den toxikologischen Gutachten geht hervor, das Tonerpulver aromatische Verbindungen wie Styrol, Benzol, Zylol und Tolorol enthält - Stoffe, die erhebliche Gesundheitsschäden verursachen können: \"Bei uns steht im Vordergrund der Betrachtung Schäden am Nervensystem, d.h. also, dass es zu einer erhöhten Müdigkeit kommt, es kommt zu Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche, zu Durchfällen\", warnt Dr. Kruse. Besonders gefährlich: Die kleinen Tonerpartikel schädigen Lunge und Atemwege. Uli Krank durch Tonerstaub - whizkid - 15.02.2007 Gestrige Meldungen: Zitat:Regierung sieht keine Gefahr bei Tonerstaub Zitat:Gefahr wohl nur für Allergiker Zitat:Feinstaub auch im Büro? Noch weiß niemand genau, ob Dreck aus Druckern den Atemwegen schadet Krank durch Tonerstaub - V2Martin - 16.02.2007 moin moin, Zitat:Regierung sieht keine Gefahr bei TonerstaubHab so das Gefuehl "wer nicht richtig hinguckt, wird's auch nicht sehen". Bei dem heutigen Ueberfahren der Ernaehrung mit Fructose, Kuhmilch und Getreide wundert es mich nicht mehr, dass ein immer groesserer Teil der Bevoelkerung sich die Darmflora ruiniert. Mit dem (teilweisen) Wegfall dieser Barriere wird Allergien und Empfindlichkeiten Tuer und Tor geoeffent. MCS heisst das Stichwort, was so systematisch unterdrueckt wird, weil es besser ist, die Industrie zu foerdern als den Betroffenen zu helfen. Schreibt ein politikverdrossener MCSler... Gruss, Martin Krank durch Tonerstaub - whizkid - 28.02.2007 Zitat:Ärzte Zeitung, 28.02.2007 Dann sollen die doch gefälligst mal reinhauen. Krank durch Tonerstaub - Ulrike - 06.06.2007 Hat zufällig jemand eine Ahnung, ob bzw. wo man Toner auf ihre einzelnen Bestandteile untersuchen lassen kann? Da gibt's doch hoffentlich irgendwelche speziellen Labors dafür, oder? Krank durch Tonerstaub - Uli - 09.06.2007 Hallo Ulrike, ich würde beim Hersteller nachfragen..... von einem Labor, das den Tonerstaub untersucht, habe ich bisher noch nichts gehört - evtl. die Landesgewerbeanstalt? ( oder dort zumindest nachfragen.... ?( , was man unternehmen kann) siehe hier: http://lga.de/lga/de/aktuelles/pressemeldung_030410.shtml LG Uli Krank durch Tonerstaub - Ulrike - 11.06.2007 Hallo Uli! Hersteller sind immer so eine Sache. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die keine Infos rausrücken. Aber ich kann's ja mal probieren. Hab zwischenzeitlich rausgefunden, dass es Labors gibt, die das machen. Werde die Adresse über http://www.krank-durch-toner.de bekommen. Bin mit denen schon in Kontakt getreten. Scheint ein sehr netter Verein zu sein. Kaum bin ich heute ins Büro und an Drucker u. Kopierer vorbei, wurde mir prompt wieder übel bei dem seltsamen Geruch, der da rausströmt... Krank durch Tonerstaub - Ulrike - 12.06.2007 Ich glaub's kaum. HP hat sich tatsächlich gemeldet und mir folgendes geschrieben (die Links u. Dokus muss ich mir allerdings erst in Ruhe ansehen): "Vielen Dank für Ihre Anfrage. Das geschlossene Designkonzept von HP LaserJet und HP Color LaserJet Druckkassetten reduziert potenzielle Staubemissionen effektiv, da sich Bildtrommel, Developer Roller und andere wichtige bildgebende Komponenten im Innern der Druckkassette befinden. Zusätzlich sind HP Druckkassetten im Allgemeinen mit Auffangbehältern für überschüssige Tonerpartikel ausgestattet, die diese während des Druckvorgangs sammeln und somit die Wahrscheinlichkeit reduzieren, daß Partikel in die Raumluft emittiert werden. Resttoner- und Papierpartikel werden direkt von der Bildtrommel gewischt und im Resttonerbehälter gesammelt. Anbei schicke ich Ihnen die offizielle Stellungnahme von HP zur Sendung "Frontal 21" im ZDF am 19.12.2006 und zum Thema "Sicherheit von HP Laserdrucksystemen wird durch aktuelle Expertisen und Erfahrungsberichte aus Wissenschaft und Praxis unterstrichen". Außerdem sende ich Ihnen anbei eine offizielle Stellungnahme von HP zum Thema "HP LaserJet Drucksysteme weit unter Arbeitsplatzgrenzwerten und technischen Innenraumluft-Qualitätsrichtlinien für Staubemissionen". Zusätzlich finden Sie im Anhang die Zusammenfassung der Ergebnisse von Analysen chemischer Emissionen bei HP Laserdruckern. Des Weiteren wird das Ergebnis toxikologisch bewertet. Bitte beachten Sie, daß dies nur für intakte Geräte und nur für Original HP Toner gilt. Über Emissionswerte können Sie sich in unseren Umweltdatenblätter pro Produkt informieren. Sie finden diese unter folgendem Link: http://www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/productdata/itecolaserjet-p.html Da diese Umweltdatenblätter eine freiwillige Leistung sind, stehen sie nur in englischer Sprache bzw. für ältere HP Geräte in Schwedisch zur Verfügung. Der Aufbau der Umweltdatenblätter ist identisch, daher können die Englischen zum Abgleich herangezogen werden. HP Laserjets arbeiten nach dem Transferrollerprinzip, bei dem Ozonemissionen kein Thema sind. Details hierzu finden Sie im Anhang, siehe Dokument "Marketing_Statement_Ozon_Laser_V04_2006-03-27.pdf". Sicherheitsdatenblätter für HP Toner finden Sie unter dem folgendem Internetlink http://h41111.www4.hp.com/globalcitizenship/de/de/environment/productdata/index.html als pdf-Datei zum Herunterladen. Bitte beachten Sie, daß diese nur für Original HP Toner ausgestellt sind. Sicherheitsdatenblätter für HP Toner sind eine freiwillige Leistung für unsere Kunden, daher liegen nicht alle in deutscher Sprache vor. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an." Ich hab, ehrlich gesagt, nicht gedacht, überhaupt was von denen zu hören... :] :] :] Krank durch Tonerstaub - V2Martin - 12.06.2007 Hallo Ulrike, klingt ja schoen, was da zurueckkommt. Man sieht, Schweden war Vorreiter, englisch gibt's das auch und "D" ist Stiefkind in sachen Umwelt. Grenzwerte zu erfuelllen ist auch nicht alles, die sind oft alles andere als sinnvoll und eher dem von der Industrie leicht Machbaren angepasst als an die Gesundheitsbeduerfnisse des Menschen. Als Amalgamgeschaedigt bist Du potentiell MCS-ler, da wird man sowieso im Regen stehengelassen, weil es sonst fuer Industrie und Konsortien zu teuer wuerde - das wird komplett ignoriert und unterdrueckt. Zitat: Kaum bin ich heute ins Büro und an Drucker u. Kopierer vorbei, wurde mir prompt wieder übel bei dem seltsamen Geruch, der da rausströmt...Wo Du grad Geruch schreibst - das ist dann nicht der Toner, sondern vermutlich eher Ozon. Das entsteht oft bei starkem UV-Licht oder Hochspannung. Vielleicht hilft da der Ozon-Beitrag auf Wikipedia etwas weiter?Vielleicht kannst Du irgendwoe einen Lufterfrischer ausprobieren? Die produzieren Ozon und das sol ja sooo gesund sein... ![]() Ich hab bei der google-Suche nach Lufterfrischer Ozon das: Zitat:ozon bei eBay. Melden Sie sich kostenlos an, um ozon zu kaufen und zu verkaufen.gefunden - hmf, ich will gar kein Ozon kaufen, wie soll das denn gehen? ![]() ![]() OK, muss keine Loesung sein. Aber mich nervt der manchmal sogar suessliche Gestank selbst ziemlich, hab keine Ahnung, ob das eher Ozon oder Kunststoff-Weichmacher sind... beides koennte bei Kopierern und druckern infragekommen. Beides sind "echte Bringer" bei Amalgamgeschaedigten. Viele Gruesse, Martin Krank durch Tonerstaub - Ulrike - 13.06.2007 Hallo Martin! Da ich an Chemie rein gar nix mehr vertrage, nicht mal die harmlosesten Antihistaminika, bin ich mit ziemlicher Sicherheit MCS-ler. Das, was bis zu mir rüberriecht, könnte tatsächlich Ozon sein. Aber riecht ein Toner denn nicht auch irgendwie? Teilweise riecht es ein bisschen "verbrannt". Übrigens, ich hab solche Luftreinigungsgeräte ausprobiert. Die haben auch so komisch gerochen, worauf mir todübel wurde. Was mach ich denn jetzt, dass mir davon nicht mehr übel wird? Hm, selbst wenn die Geräte in einem separaten Raum stünden, dann würde es mir ja auch jedesmal den Magen umdrehen, wenn ich dort meine Unterlagen abholen müsste... Dumm, dumm. ![]() Mal rein theoretisch: Gibt's dieses Ozonproblem bei jedem Laserdrucker/Kopierer? Ich überleg grad, was wäre, wenn ich in einem anderen Büro arbeiten würde. Wäre ich dem Zeugs dann in JEDEM Büro ausgesetzt? Falls ja, sollte ich mir bald Gedanken um meine berufliche Zukunft machen... |