Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Testen einer möglichen FI? - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Fruktosemalabsorption, Fruktoseintoleranz & Sorbitunverträglichkeit (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=22) +---- Forum: Fruktose.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=24) +---- Thema: Testen einer möglichen FI? (/showthread.php?tid=3757) Seiten:
1
2
|
Re: Testen einer möglichen FI? - Winona - 27.09.2010 *reinschleich* Lucy kann prima mal ein Corny FREE essen, der ist mit Malitisirup "beklebt".Also ohne die gemeine Haushaltszuckermischung in Sirupformat. Der geht tatsächlich gut.Vielleicht meint sie den? *lieb guck* Der mit Nuss sieht dann so aus: Bestandteile Maltitsirup, geröstete Getreideflocken (Hafer, Gerste, Weizen) 25 %, Mehl (Weizen, Reis, Mais), Cornflakes (Mais, Salz, Gerstenmalzextrakt), Haselnüsse, geröstete gehackte Haselnüsse, Kokosraspel, Kokosfett, Stabilisator Glycerin, Salz, Gerstenmalz, Emulgator Sonnenblumenlecithin, Aroma. Kann Spuren von Mandeln und Erdnüssen enthalten. *rausschleich* Re: Testen einer möglichen FI? - Anne - 27.09.2010 (27.09.2010, 09:24)Winona link schrieb: *reinschleich* Das ist ja hochinteressant ......? :o ![]() Meine Tochter verträgt ja zur Zeit auch immer mehr an Zucker . Das wäre mal wieder eine schöne Auswahl !!! DANKE !!!!! PS : Obwohl ich ja Maltit eher skeptisch gegenüberstehe, gehört immerhin zu den Zuckeralkoholen - Sorbit usw. .... !!! Re: Testen einer möglichen FI? - Uli - 27.09.2010 Hi Winona, *aucheinschleich*? ![]() Nur: Ihr kennt ja „ die Feinde“ , was bei Signore noch überhaupt nicht der Fall ist......und da wär` ich besonders vorsichtig. Zu „ meiner Schande“ muss ich gestehen, dass mich nach > Lektüre von 3 verschiedenen Deklarationen< die Lust verlassen hat ....und ich den Laden......... : ![]() Was mich bei solchen „Riegeln“ am meisten stört : es ist meist eine illustre Gesellschaft an Hauptallergenen, die da zusammengemengt werden: Getreideflocken : ( Hafer, Gerste, Weizen ) -> was ist, wenn jemand eine Gräser-/Getreidepollenallergie hat und auf „Getreide an sich“ reagiert? Mehl: Weizen, Mais, Reis )....alles Süßgräser zum einen; sollte allerdings jemand mit Gluten Kummer haben, wird er gleichzeitig mit möglichen „Alternativen“ ( Mais, Reis) konfrontiert. Gerste(nmalz) -> häufiges Kreuzallergen bei Gräser-/Getreidepollenallergie Haselnüsse : in unsren Breiten ebenfalls „ Hauptallergen“ zu Frühblühern........ Sonnenblumenlecithin? -> da lassen dann die Korbblütler bei Kräuterpollenallergie grüßen! Aroma ???????? Ich will Lucy den Riegel ganz bestimmt nicht „ madig“ machen....siehe oben! Aber ein Neuling, der noch auf der Suche ist, der sollte erst` mal einen ziemlich großen Bogen um solche Dinge machen........... ![]() @ Silke Schön, dass Anne etwas mehr „ Zucker“ verträgt.....(*vorsichtiganklopf* -Du wolltest doch mal Eure Kur und die Resultate schreiben.......wenn Du Zeit? und den Nerv dazu hast? ![]() ![]() Am „Maltit“ bin auch ich hängen geblieben – ebenso am Glycerol http://de.wikipedia.org/wiki/Maltit O.k. – es wird überall als „ ungefährlich“ beschrieben – nur nach 5-6 Schaumküssen könnte es zum Durchfall kommen *hahaha* Maltit ist i.d. R. nicht der einzige Zuckeralkohol, mit dem wir konfrontiert sind: Sorbit in Zahnpasta( die muss ich nicht` mal löffelweise schlucken, die wird über die Mundschleimhaut resorbiert) ; vielleicht mal ein Apfelschnitz? Mal ein Kaugummi? Ein Medikamentenzusatz? So ein wenig Skepsis ist da bestimmt angebracht .....obwohl ich auch Anne einen solchen Riegel von Zeit zu Zeit von Herzen gönnen würde........( nur nicht als „ Grundnahrungsmittel“ ) Mit einem lieben Gruß Uli ....die an einem der nächsten Regentage mehr Geduld mit zum „ Corny-Regal“ nehmen wird...... : ![]() |