Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"who is who" -in der Pflanzenwelt
#1
folgende Beschreibung möge bitte nicht als Panikmache aufgefasst werden: man muss bei pollenassoziierten Kreuzreaktionen nicht auf alle Angehörige einer Pflanzenfamilie reagieren - man kann! Und es kann vielleicht die Suche nach einem möglichen "Übeltäter" erleichtern!

Pflanzenfamilien, ihre „Angehörigen“ und mögliche allergische Reaktionen

I.) Doldenblüher – Umbelliferae
Anis –Bibernelle – Dill – Engelwurz (Angelika) – Fenchel – Karotte – Kerbel – Koriander
Kümmel – Liebstöckel(Maggikraut) – Pastinake – Petersilie – Sellerie

Unverträglichkeitsreaktionen können sehr oft bei einer Pollenkreuzreaktion auftreten , entweder als OAS ( OralesAllergieSyndrom) oder als Magen-Darm-Beschwerden , kann es beim sogenannten Birkenpollen-Nuss-Obstsyndrom oder aber beim Beifuß-Sellerie-Karotten-Gewürzsyndrom ( Pollenallergie) zu o.g. unliebsamen Reaktionen kommen.

Sollten sich Bauchschmerzen auf den Genuss von Kümmel-Anis-Fencheltee oder pflanzlicher Medikamente mit oben genannten Inhaltsstoffen hin als „therapieresistent“ erweisen, bitte an diese Kreuzreaktionen denken.
Ebenso kann es bereits bei Säuglingen zu Bauchbeschwerden kommen, wenn entweder die Mutter den allseits empfohlenen Stilltee genießt oder aber das Baby den „Anti-Bläh-Tee“ erhält ...und einer / oder gar beide an einer Pollenallergie leiden.

II.) Gänsefußgewächse – Chenopodiaceae
Garten Melde – Guter Heinrich - Mangold - Rote Rübe – Spinat – Zuckerrübe
( Haushaltszucker – Saccharose)

III.) Ingwergewächse
Ingwer – Kardamon – Kurkuma ( Gelbwurz, ein Hauptbestandteil von Curry)
Reaktionen auf eines dieser Gewürze hauptsächlich wegen auf die enthaltenen ätherischen Öle.

IV. ) Knöterich – Polygonaceae
Ampfer – Buchweizen – Rhabarber – Knöterich
Reaktionen auf Buchweizen –:evtl. an eine Nickelallergie denken
Reaktionen auf Rhabarber : wirkt (immer!)abführend; Inhaltsstoffe: Apfel- Zitronen und Oxalsäure, Pektin, Stärke, Gerbstoffe.....

V.) Korbblütler – Compositae
Sie sind mit einer Vielzahl an Pflanzen und Blumen vertreten, von denen sehr viele zu den „alten pflanzlichen Haus- und Heilmitteln“ gehören. Auch hier gilt für Atopiker: mit Bedacht versuchen; bei bekannter Allergie auf Korbblütler allerdings erhöhte Vorsicht walten lassen!
- Arnika : häufig in Salben bei Sportverletzungen; kann zu akut allergischen Hautreaktionen führen
-Artischocke
- Beifuß – mit ein Haupt-Allergen bei Kräuterpollenallergie
- Chicorree ( auch als Grundstoff für Inulin genützt)
- Chrisanthemen : z.B. Kontaktekzem bei Floristen,
- Endivie – Estragon: Gewürz in z.B. Mixed-Pickles; in aromatisiertem Öl u.s.w.
- Färberdistel : Saflor - Bestandteil z.B. in MTC-Fetten
- Huflattich : altes „Hausmittele“ gegen Bronchitis und Husten
- Kamille : ebenfalls ein hochgelobtes „altes Hausmittele“ für innerliche und äußerliche Anwendungen –z.B. Magenverstimmungen, Hautreizungen u.s.w. Kamille ist ein häufig anzutreffender Inhaltsstoff in Kosmetika – hier allerdings fast ausschließlich unter dem Namen >BISOLABOL< anzutreffen
-Kopfsalat – Lattich (wilder)
-Löwenzahn : in der Volksheilkunde auch bei Erkrankungen der Atemwege und grippalen Infekten empfohlen.
- Mariendistel : sie wird bei Erkrankungen der Leber empfohlen
- Ringelblume (Calendula) . ähnlich wie Arnika als Heilsalbe Verwendung; bei Hauterkrankungen, Hautreizungen - wird häufig in Selbstmedikation angewandt.
- Schafgarbe
- Sonnenblume: hier könnte das Öl und die Ölsaat selbst ( als Knabberfutter) zu Reaktionen führen
- Sonnenhut ( roter und gelber Echinacea): Sonnenhut wird oft und gerne als Immunstimulanz / Infektabwehr flächendeckend verordnet, obwohl schwere allergische Reaktionen bekannt sind. Sonnenhut wird in vielen Medikamenten- seien es schulmedizinische oder alternative – verarbeitet.
- Stevia : die Blätter dieser Pflanze werden als alternatives Süßungsmittel verwendet
- Topinambur : erfreut sich als Gartenblumen, zunehmend aber auch in der „alternativen Küche“ wachsender Beliebtheit. Häufig auch das Ausgangsmaterial für „Inulin“ (Ballaststoff)
- Wermut ( Absinth) : zu finden in alkoholischen Getränken, Kräuterbitter, Martini – aber auch zunehmend als Absinth selbst, ein wieder in Mode gekommener Drink.

VI.) Kreuzblüher – Cruciferae
- Brunnen – und Gartenkresse,
- alle Kohlsorten wie Blumenkohl, Broccolie, China- , Grün-, Rosen- , Rot -und Weißkohl, Kohlrabi, Wirsing
- Rauke (= Rucola) –Rettich- Radieschen – schwarzer Senf
- Raps : blühende Rapsfelder- so wunderschöne sie aussehen mögen- nehmen , wenn sie blühen, Betroffenen im wahrsten Sinne des Wortes den Atem! Ähnlich geht es mit dem so angepriesenen Rapsöl : hat jemand eine Unverträglichkeit/Kreuzallergie/ echte Allergie auf den Kreuzblüher Raps, dann ist auch das „gesunde „ Rapsöl unverträglich- egal, wie viele wertvolle Inhaltsstoffe es haben mag!

VII.) Kürbisgewächse – Cucurbitaceae
- Gurke – Kürbis: kann auch für Kürbiskernöl und die „Knabberei“ Kürbiskerne gelten
- Melone – Zucchini

IIX. ) Schmetterlingsblüher – Papilionaceae = Hülsenfrüchte / Leguminosen
- Bockshornklee : als Gewürz in Bio-Läden wieder „in“
- Bohnen – Erbse – Linsen – alle Arten von Bohnen: z.B. Mung-Lima-u.s.w.
- Erdnuss : in den USA d a s Allergen mit den meisten tödlichen Zwischenfällen, da dort sehr häufiges Nahrungsmittel ( Erdnussbutter, Erdnussflips, Erdnussöl) Bei gerösteten Erdnüssen steigt das allergene Potential um das 80-fache gegenüber unbehandelter Erdnüsse an.
Achtung: in manchen Medikamenten ist Erdnuss verarbeitet!
- Guarkern (-mehl) als Stabilisator und Verdickungsmittel in Lebensmitteln.
- Gummi arabicum : Harz verschiedener Akazien- Mimosenbäume (= Schmetterlingsblüher) Wird häufig als Medikamentenfüllstoff verwendet.
- Johannisbrotkernmehl ( Biobin) und Carob. Verwendung als Medikamentenfüllstoff und Stabilisator, Verdickungsmittel in Lebensmitteln
- Lakritze -Das Süßholz . http://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebe...-lakritze/
- Lupine-Süßlupine/Lopino: findet zunehmend Verwendung in der “alternativen” Küche, Lupinen”käse” ähnlich Tofu, aber auch als Verdickungsmittel/ Stabilisator in Gebäck (Semmeln z.B.)
- Luzerne : ursprünglich Futterpflanze. Wird aber auch zu Nahrungsergänzungsmitteln verarbeitet , als „Soja-Verschnitt“ , zu sogenannten Anti-Aging-Medikamenten.
- Sennes(blatt): Verwendung als Abführmittel; bekannt z.B. Bekunis, Neda-Würfel u.s.w.
- Soja : es ist keineswegs d a s Wundermittel aus Fernost, als das es uns verkauft wird. Soja wurde – und wird- in Asien begrenzt verzehrt; meist als fermentiertes Würzmittel ( Sojasoße) oder als Tofu. SojaMILCH ist eine „Erfindung“ der westlichen Kuhmilchallergiker....... Das Fatale allerdings: Kuhmilch – und Sojaallergie treten immer häufiger gemeinsam auf ; außerdem wird eine Sojaallergie auch als Kreuzallergie bei Gräser- und Getreidepollen beobachtet.
- Süßholz : in Lakritz, in manchen Kräutertees gegen Husten und Bronchitis als Schleimlöser. Süßholztraganth gehört mit in diese Gruppe.
- Tamarinde : die getrockneten Früchte werden in Asien als Abführmittel genutzt
- Traganth : in Fertigprodukten als Stabilisator eingesetzt.
- RoibushTee ( Rotbusch)

IX.) Liliengewächse – Liliaceae- Asparagales
- Aloe vera : in letzter Zeit oft als Wunder- und Allheilmittel angepriesen –zur innerlichen und äußerlichen Anwendung. Bitte nur mit Vorsicht und nicht allzu großen Erwartungen konsumieren!
- Agave : Agavendicksaft, Sangria !
- Bärlauch
- Knoblauch : leider auch häufig unverträglich ( und nicht d a s Allheil – und Anti-Aging-Mittel, als das es angepriesen wird)
- Lauch – Schnittlauch – Spargel - Zwiebel

X .) Lippenblüher – Labiatae
Basilikum – Bohnenkraut – Dost (= Oregano) – Lavendel - Majoran – Melisse - Minze(n) – Rosmarin – Salbei – Thymian – Ysop ;
Mögliche Kreuzreaktionen bei einer Allergie auf Sellerie und Kräuterpollenallergie

XI. ) Lorbeergewächse – Lauraceae
- Avocado
- Kampfer ( in der Zahnmedizin als Desinfektionsmittel eingesetzt – die ätherischen Öle können hier zu unangenehmen Reaktionen führen
- Zimt : hier wohl die Benzoesäure als Auslöser von Reaktionen – siehe Extra-Info über die Benzoesäure und Perubalsam.

XII. ) Maulbeergewächse – Moraceae
Brotfrucht – Feige – Hopfen – Maulbeere

XIII.) Muskatgewächse – Myristaceae
Kapern – Muskatnuss und Maciss ( Gewürz aus der Muskatblüte; Wurstgewürz)

XIV.) Myrtengewächse – Myrtaceae
Eukalyptus – Gewürznelke – Myrte

XV.) Nachtschattengewächse - Solanaceae
Aubergine – Chilli- „schwarzes Bilsenkraut“( wurde früher von „Heilkundigen/Schamane als Schmerzmittel verwendet) – Kartoffel - Paprika / Peperoni ( auch als Gewürze) – Stechapfel – Tabak – „ Tollkirsche“ – Tomate : Kreuzreaktionen möglich u.a. bei Kräuterpollenallergie.
Kartoffel“allergie“ auch bei Latexallergie !

XVI.) Rautengewächse- Rutaceae
Angostura – Bergamotte - Bitterorange- = alle Zitrusfrüchte

XVII.) Rosengewächse - Rosaceae
Alle Kern – und Steinobstsorten: Apfel, Aprikose, Birne, Kirsche, Mispel, Nektarine, Pfirsich, Pflaume, Quitte, Reneclaude, Weißdorn-Schlehe, Zwetschge – aber auch Hagebutte, Him- und Brombeere, Erdbeere, Mandel : als leider sehr häufige Kreuzallergie bei einer Pollenallergie auf Frühblüher- Hasel-Birke-Erle.

XVIII.) Süßgräse r- Gramineae
Gerste - Gräser– Hafer- Hirse – Mais – Reis – Roggen – Weizen – Wildreis – Zuckerrohr :
Unverträglichkeiten als Kreuzreaktionen auf die Mehle der o.g. Getreidesorten, aber auch auf Malz( Gerste) und Melasse ( dunkler Rum) möglich.

XIX.) Sumachgewächse - Anacardiaceae
Cashew – Mango- Mastix – Pistazie

XX.) Walnussgewächs - Juglandaceae - einziger Vertreter: Walnussbaum
Aug. 2004; U. M.-P.

Uli
Antworten
#2
Kann in Wald und Flur vielleicht zur Bestimmung der Zugehörigkeit/ Verwandtschaft weiterhelfen:

http://www.pflanzenbestimmung.de/

Lieber Gruß
Sascha
Womit wir es oft zu tun haben?
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)
Antworten


Gehe zu: