19.10.2012, 07:02
Guten Morgen Katarina,
Ich versuche mal, meine Gedanken „kund zu tun“....mitunter auch meine „Verwunderung“ ...
z.B. darüber, dass Benedikt wohl eher nicht zum „normalen Klientel von Refluxpatienten“ gehören dürfte: oder – trinkt er viel Kaffee? Alkohol? Raucht? Isst viel Fettes?? :
:
:
Ich würde meinen, dass man da als erstes an Nahrungsmittel denken sollte , die ja zwangsläufig den Magen-Darm-Trakt passieren müssen und da zu Symptomen führen, wenn Unverträgliches dabei ist- auch ein wunder Po würde da ein Hinweis sein....oder hat meine „Logik“ da einen „Knick“???
Mit einer pH-Metrie wird ja „nur“? der momentane Zustand gemessen – nicht aber die Ursache dieser Störung festgestellt......
Wenn er auf Erle im PRICK reagiert hat ...mh: ist Frühblüher wie auch Birke und Hasel – das könnte z.B. auch erklären, dass er Apfelmus besser verträgt als „rohen“ Apfel, da hier die Allergene hitzelabil sind. Soja würde auch zu diesem Kreis der Kreuzallergene passen. Und: dass er „nur ein wenig“ auf Erle reagiert hat –? das muss nicht viel sagen: er hat? reagiert ( manchmal „hinken „ Testergebnisse ein wenig hinterher...hast Du zufällig den Befund in Kopie? Was war die Reaktion auf Histamin gewesen?
Zum KiA .....wieder ein mhhhh: ich weiß nicht, ob eine homöopathische Anamnese die familiäre Allergieneigung und – häufung mit berücksichtigt....und „Kügelchen“ könnten, wenn sie denn evtl. einen unverträglichen Füllstoff haben ( z.B. Laktose) auch kontraproduktiv sein....Schlafstörungen gehören übrigens auch mit zu den NMU`s / NMA`s .
Und „Zielorgane“ einer Allergie? und/ oder Unverträglichkeit können variieren : z.B Haut = Neurodermitis / Milchschorf ; Bronchien -> da kann es auch zu Reaktionen bei nicht-aerogenen Allergenen ( aerogen=? Pollen und Stäube & Co) kommen; „Psyche“ -> z.B. hyperaktiv, weinerlich, ängstlich,? Schlafstörungen? u.s.w..... – es zählt immer die Summe der Symptome.
Ich würde es als sinnvoll erachten, Nahrungsmittel per Hauttest auszuschließen / zu bestätigen ( und zwar die wichtigsten Nahrungsproteine : Hühnereiweiß, Gluten und auch Mehle, Milcheiweiß - also Kasein und Kuhmilch) – sollten sich hier Reaktionen zeigen, gezielt per RAST bestätigen lassen – und dann auch Gesamt IgE mit zu bestimmen ( wäre dann nur eine einmalige Blutentnahme)
Vielleicht kann Dir Dein KiA? einen kompetenten Allergologen-Kollegen empfehlen?
Ausschluss/ Bestätigung einer KH- Malabsorption per H2-Atemtest: da glaube ich, dass Benedikt noch zu klein dazu ist........
Eine LI ( und zwar nur eine LI!!!) könnte per Blutzuckertest getestet werden ( und zwar mit 30 minütigem Abstand!) , nicht aber eine FM ( Blutzucker = Glucose! Fruktose lässt sich damit nicht? nachweisen! Sorbit ebenfalls nicht – das würde auch für Dich gelten....*zwinker*)
Wenn Benedikt kein Vollkorn verträgt.......das ist ein sehr „schlauer Entschluss seines Verdauungssystems“!?
Gibt` ihm „Feinbrot“ – ich glaube, Du meinst das „normale“? Graubrot?? Oder Weißbrot? ( ...immer diese Unterschiede bei den Dialekten.....) ...allerdings den Bäcker fragen: es sollte keine Milch und kein Soja & Co enthalten sein.
Kein Volk der Welt isst traditionell „Vollkorn“..... :
Wie Du ihn satt bekommst? Vielleicht mit einem „Butterbrot“? am Abend? Wenn`s? ihm nach Süßem ist – vielleicht mir ein wenig Marmelade? ( ohne Zitronensäure!)
Du wirst es ja merken, wie es ihm bekommt : am „Husten“? , am Verhalten; am „wunden Po“ oder Verdauungsrückständen im Stuhl ...man kennt ja die diversen „Unpässlichkeiten“ seiner Lieben.
Liebe Grüße
Uli
Ich versuche mal, meine Gedanken „kund zu tun“....mitunter auch meine „Verwunderung“ ...
z.B. darüber, dass Benedikt wohl eher nicht zum „normalen Klientel von Refluxpatienten“ gehören dürfte: oder – trinkt er viel Kaffee? Alkohol? Raucht? Isst viel Fettes?? :



Ich würde meinen, dass man da als erstes an Nahrungsmittel denken sollte , die ja zwangsläufig den Magen-Darm-Trakt passieren müssen und da zu Symptomen führen, wenn Unverträgliches dabei ist- auch ein wunder Po würde da ein Hinweis sein....oder hat meine „Logik“ da einen „Knick“???

Mit einer pH-Metrie wird ja „nur“? der momentane Zustand gemessen – nicht aber die Ursache dieser Störung festgestellt......
Wenn er auf Erle im PRICK reagiert hat ...mh: ist Frühblüher wie auch Birke und Hasel – das könnte z.B. auch erklären, dass er Apfelmus besser verträgt als „rohen“ Apfel, da hier die Allergene hitzelabil sind. Soja würde auch zu diesem Kreis der Kreuzallergene passen. Und: dass er „nur ein wenig“ auf Erle reagiert hat –? das muss nicht viel sagen: er hat? reagiert ( manchmal „hinken „ Testergebnisse ein wenig hinterher...hast Du zufällig den Befund in Kopie? Was war die Reaktion auf Histamin gewesen?
Zum KiA .....wieder ein mhhhh: ich weiß nicht, ob eine homöopathische Anamnese die familiäre Allergieneigung und – häufung mit berücksichtigt....und „Kügelchen“ könnten, wenn sie denn evtl. einen unverträglichen Füllstoff haben ( z.B. Laktose) auch kontraproduktiv sein....Schlafstörungen gehören übrigens auch mit zu den NMU`s / NMA`s .
Und „Zielorgane“ einer Allergie? und/ oder Unverträglichkeit können variieren : z.B Haut = Neurodermitis / Milchschorf ; Bronchien -> da kann es auch zu Reaktionen bei nicht-aerogenen Allergenen ( aerogen=? Pollen und Stäube & Co) kommen; „Psyche“ -> z.B. hyperaktiv, weinerlich, ängstlich,? Schlafstörungen? u.s.w..... – es zählt immer die Summe der Symptome.
Ich würde es als sinnvoll erachten, Nahrungsmittel per Hauttest auszuschließen / zu bestätigen ( und zwar die wichtigsten Nahrungsproteine : Hühnereiweiß, Gluten und auch Mehle, Milcheiweiß - also Kasein und Kuhmilch) – sollten sich hier Reaktionen zeigen, gezielt per RAST bestätigen lassen – und dann auch Gesamt IgE mit zu bestimmen ( wäre dann nur eine einmalige Blutentnahme)
Vielleicht kann Dir Dein KiA? einen kompetenten Allergologen-Kollegen empfehlen?
Ausschluss/ Bestätigung einer KH- Malabsorption per H2-Atemtest: da glaube ich, dass Benedikt noch zu klein dazu ist........
Eine LI ( und zwar nur eine LI!!!) könnte per Blutzuckertest getestet werden ( und zwar mit 30 minütigem Abstand!) , nicht aber eine FM ( Blutzucker = Glucose! Fruktose lässt sich damit nicht? nachweisen! Sorbit ebenfalls nicht – das würde auch für Dich gelten....*zwinker*)
Wenn Benedikt kein Vollkorn verträgt.......das ist ein sehr „schlauer Entschluss seines Verdauungssystems“!?

Gibt` ihm „Feinbrot“ – ich glaube, Du meinst das „normale“? Graubrot?? Oder Weißbrot? ( ...immer diese Unterschiede bei den Dialekten.....) ...allerdings den Bäcker fragen: es sollte keine Milch und kein Soja & Co enthalten sein.
Kein Volk der Welt isst traditionell „Vollkorn“..... :

Wie Du ihn satt bekommst? Vielleicht mit einem „Butterbrot“? am Abend? Wenn`s? ihm nach Süßem ist – vielleicht mir ein wenig Marmelade? ( ohne Zitronensäure!)
Du wirst es ja merken, wie es ihm bekommt : am „Husten“? , am Verhalten; am „wunden Po“ oder Verdauungsrückständen im Stuhl ...man kennt ja die diversen „Unpässlichkeiten“ seiner Lieben.
Liebe Grüße
Uli