Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tee-Aroma-Gluten
#1
Tee – Aroma – Gluten

In einer Sendung des SWR ging es um Zöliakie. Es wurde auch Aromatisierter Tee angesprochen und dieser könne Gluten enthalten.
Zitat:Gluten ist ein guter Trägerstoff z.B. für Aromen
http://www.dzg-online.de/hier-kann-glute....30.0.html

LG Jutta
Antworten
#2
Och, Nöööööööööö!

Oder vielmehr "Danke & Schade" Sad
Ich denke, man muss deswegen wohl in erster Linie schon mal auf saemtliche "aromatisierten" Sorten verzichten. Macht eh Sinn, manche Mischungen duften ja schon so stark gegen den Wind, dass es schon nervt - sind wir denn schon so abgestumpft?

Vielen Dank fuer den Tipp, mit Gluten haette ich in Tee gar nicht gerechnet!

LG Martin
Antworten
#3
Zum aromatisierten Tee.....

Laut Aussage eines großen regionalen Tee- Herstellers, der auch nach Übersee liefert, gibt es nahezu keine nicht -aromatisierten Tees mehr – die Konsumenten würden "Aroma" wollen.
Und in die Exportware nach Übersee kommt noch ein "Kick an Mehr" rein – sonst würde er dort gar nicht gekauft werden!

Allerdings. Nicht nur Gluten ist ein guter Aromaträger -> auch Laktose z.B. ( u.a. in Küchenkräutern.....)
Oder zur Herstellung von Aromen kann auch Milcheiweiß verwendet werden...( siehe Verenas Erfahrung)

Um mit Grimm, Pollmer und Kollegen zu sprechen: unser Geschmack (-ssinn) ist schon so abgestumpft und "verquer", dass wir "Natur" gar nicht mehr schmecken können. Wir brauchen immer noch einen "Schuss Chemie & Co" dazu........... X(

Reine Tees bekommt man – wenn überhaupt – in Apotheken noch – oder bei "Kräutertanten" auf dem platten Land!

Aroma-freie Grüße
Uli
Antworten
#4
Zitat:Original von Uli
Zum aromatisierten Tee.....

Laut Aussage eines großen regionalen Tee- Herstellers, der auch nach Übersee liefert, gibt es nahezu keine nicht -aromatisierten Tees mehr – die Konsumenten würden \"Aroma\" wollen.
Und in die Exportware nach Übersee kommt noch ein \"Kick an Mehr\" rein – sonst würde er dort gar nicht gekauft werden!
Das stimmt leider... ...mit "Gschwendner" hab ich da allerdings auch gute Erfahrungen machen dürfen: es geht auch ohne Aroma! Zwar teurer, aber sie sind zudem auskunftsfreudig, auch wenn man hartnäckig und bei mehreren Sorten nachfragt.


Zitat:Allerdings. Nicht nur Gluten ist ein guter Aromaträger -> auch Laktose z.B. ( u.a. in Küchenkräutern.....)
Oder zur Herstellung von Aromen kann auch Milcheiweiß verwendet werden...( siehe Verenas Erfahrung)
Da auch gleich wieder ein Negativ-Beispiel aus der Tee-Ecke:

ich hatte bis vor einem halben Jahr meinen Tee von einem anderen Hersteller bezogen. Bei zwei Sorten war "Laktose" deklariert - die hab' ich dann natürlich gemieden. Einige andere hatte ich im Verdacht, ebenfalls Laktose zu enthalten, jedenfalls sagte mein Bauch mir das. Es war aber nur "Aroma" genannt... Zähes Nachhaken und Nachfragen (im Ladengeschäft völlig überfordert und entgeistert ob meiner Frage) beim Hersteller hat nach einigem Winden ergeben, dass tatsächlich Milcheiweiß bei der Aromaherstellung verwendet wird. ;(

Zitat:Reine Tees bekommt man – wenn überhaupt – in Apotheken noch – oder bei \"Kräutertanten\" auf dem platten Land!

Aroma-freie Grüße
Uli
Wie wahr...

Liebe Grüße
Verena, die sich jetzt einen aromafreien Oolong aufbrühen wird Smile
Antworten
#5
Hallo zusammen,

Zitat: – die Konsumenten würden \"Aroma\" wollen.
Na, dann werde ich mal versuchen klarzumachen, dass manche das mit gutem Grund nicht wollen - und schauen, ob der oertliche Teeladen mit solch aussergewoehnlichen Wuehschen (nicht aromatisiert) umgehen kann! Ich werde auch sehr zaeh nachfragen, Milcheiweiss waere fuer mich ja nun gar daneben!

Viele Gruesse, Martin
Antworten


Gehe zu: