Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Woher kommen Allergien?
#1
Hallo.
Mir fiel auf, dass immer mehr Menschen Allergien haben, dass immer mehr Hersteller auf die Verpackung schreiben *kann Spuren von Soja/Haselnuss/Sellerie/Milch/schlagmichtot enthalten, dass in meinem Bekanntenkreis früher nie einer Allergieprobleme hatte und nun alt sowie jung.

Meine Studentenfreunde meinen, dass es immernoch nicht erforscht ist, was die Ursache von Allergien ist.
Ein Lehrer meinte, dass sich das Immunsystem langweilt..
Geschwätz auf der Straße: Weil man als Kleinkind nicht genug im Dreck gespielt hat.
Andere Spekulationen: Die Umweltgifte und Schadstoffe
Mich würden eure Spekulationen, sowie Studien, Ländervergleiche oder so interessieren. Gibt es denn wirklich noch so wenig? Kann doch nicht sein, dass es (wie ich beobachte) immer schlimmer wird, und zum Schluss die Menschheit verhungert?

Liebe Grüße,

Monali
Antworten
#2
Zitat:Original von monali
.
Ein Lehrer meinte, dass sich das Immunsystem langweilt..
Na, das ist ja mal eine Aussage 8o Rolleyes !

Also ich glaub net, das sich unser Immunsystem langweilt, sondern eher das Gegenteil der fall ist, es ist überfordert....Schadstoffe im Essen und in der Luft, überall die E-Nummern und zig modifiziertes Zeugs drin, die Pollen werden immer aggressiver (wahrscheinlich wieder wegen der Luftverschmutzung...) da wundert es doch nicht wenn das Immunsystem "Amok" läuft!!

Also den blöden Satz "als Kind nicht genügend im Dreck gespielt" kenn ich ja auch zur Genüge Rolleyes ! Sorry, aber das glaub ich nicht! Zumindest nicht soweit es mich betrifft!!
Ich hab als Kind wirklich genug im Dreck gespielt und Sand gefr..... Wink und es hat mir auch nix geholfen....
lg
Birgit
Antworten
#3
Haha, eine Freundin meinte zu mir, ich würde gar nicht zu solchen REaktionen kommen wenn ich richtig (d. h. mit den HÄnden) arbeiten würde. Ich würde ja nur im Büro sitzen ...

Dumm ist nur, dass jetzt alle ihre beiden Kinder an Unverträglichkeiten leiden - aber Kinderarbeit ist ja in Deutschland verboten, sonst hätten die Kinder das bestimmt nicht X(

Nein, meine These ist, dass immer mehr veränderte Lebensmittel auf den Markt kommen und wir die Vielfalt nicht verkraften. Wenn wir so in die Geschichte zurückschauen, so gab es nie so lange Essen in Überfluss wie jetzt.
Zum anderen gucke ich mal in die Bibel: Da steht was von den Krankheiten der Ägypter - und in Ägypten gab es damals Lebensmittel auch im Überfluss.

Ich denke, der Mensch ist nicht geschaffen für sooo viieel Essen. Er ist ein Sammler und Jäger (na gut, inzwischen gehe ich auch auf die Jagd nach für mich verträglichen Lebensmitteln - seit dem geht es mir auch besser gg**).

Gründe sind auch die steigende Umweltbelastung und und und ...
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein
Antworten
#4
Hallo zusammen,

Die Statistik gibt es - bzw. die Beobachtung. In der "DDR" gab es das Thema Allergien so gut wie nicht, nach der "Wiedervereinigung" dauerte es so ein paar Jahre, und dann war es soweit. Um mal bei den bloeden Bezeichnungen zu bleiben, die "West-Firmen" haben es gnadenlos ausgenutzt, ohne Konkurrenz expandieren zu koennen und ein Grossteil der "Ost-Bevoelkerung" hat die 40 Jahre vergeblich angehimmelten "West-Konsumprodukte" dann so bevorzugt beim Kauf, dass die "ordentlichen Lebensmittel" keine Chance hatten und von dem "West-Muell" mit ihren vielen E-Nummern, Konservierungs- und Aromastoffen, Stabilisatoren und Geschmacksmultiplizierern fast komplett verdraengt wurden. Und es wird ja so gut wioe jedes Genussmittel (Lebensmittel will mir nicht ueber die Lippen) mit Kuhmilch, Molke, Gluten und Glutamat "versaut"... Da kann man ziemlich schnell ablesen, woher unsere Allergien kommen!

"Die Suppe luegt" von Hans-Ulrich Grimm, falls es irgendjemand noch nicht kennen sollte, klaert ganz gut und unverkrampft auf in dem ganzen Thema Geschmacksstoffe und Deklaration.

Viele Gruesse, Martin
Antworten
#5
Also mein Chef meint ja, daß ich meine Nahrungsmittelallergien nur hätte, weil ich psychisch so labil bin - solange ich "nur" starken Heuschnupfen hatte, war davon nie die Rede. Aber es kann ja schließlich nicht sein, daß ein Teil der Menschheit das gute Essen einfach nicht verträgt...

Fakt ist doch, daß eigentlich keiner weiß, warum immer mehr Menschen Allergien entwickeln. Darum werfen die "Wissenschaftler" gerne alle möglichen Thesen in den Raum.

Wir hatten jedenfalls früher Haustiere, ich durfte noch im Dreck spielen und wurde auch nicht ständig von meiner Mutter gewaschen und ich habe garantiert keinen übermäßigen Putzfimmel, der mein Immunsystem zur Langeweile verurteilt.

Kürzlich stand anläßlich der BioFach-Messe in Nürnberg ein Artikel in der Zeitung, wonach jeder "Normalesser" im Jahr ca. 20 Kg (!!!) Farb- und Konservierungsstoffe verspeist. Dazu noch die Laktose, Fruktose usw., da braucht man sich doch nicht wundern, wenn der Körper zu revoltieren beginnt. Dazu noch die immer mehr hochgezüchteten Nahrungsmittel (z. B. immer mehr Gluten im Weizen, von der "gesunden Milch" gar nicht zu reden).

Da wir aber immer mehr werden und irgendwann nicht mehr als Spinner, Labile oder sonst was abgetan werden können, wird vielleicht doch noch jemand den Grund herausfinden.

Aeryn
Entweder man lebt oder man ist konsequent
Antworten
#6
Hi Aeryn,

Zitat:Also mein Chef meint ja, daß ich meine Nahrungsmittelallergien nur hätte, weil ich psychisch so labil bin
Also ich bin psychisch so labil, weil ich so viele Unvertraeglichkeiten und Allergien habe - muss aber auch so langsam das Maul halten, weil sie es in der Firma halt wirklich nicht nachvollziehen koennen. Sad

Ich wuerde gerne tauschen mit den "intoleranten Normalen" - aber wie Du schon sast, die werden ja weniger... Rolleyes

Gruss, Martin
Antworten
#7
Das mit dem Ost-West kann ich bestätigen. Ich bin ein sogenannter "Wossi" (von Ost nach West gegangen) - und hier hat es dann erwünscht. Aber der Joghurt war ja soooo lägger - und die Schokolade, hatten wir ja alles drüben nicht - und was es im Westen gab war ja eh alles besser (Ironiemodus aus)

So langsam findet in Osten wieder zurück bzw. möchte "seine" Produkte wieder kaufen - nur leider wurde das ja alles mehr oder weniger bewusst plattgemacht - denn wer züchtet sich schon seine Konkurrenz ...
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein
Antworten
#8
http://www.arte-tv.com/de/geschichte-ges...33978.html

bin darüber gestolpert.. ein fernsehbericht
Antworten
#9
Hallo Monali, Hallo an all`die andren.......

„Nix Genaues weiß man nicht“ – aber über dieses >>Nix Genaues< kann man so wunderbare Thesen aufstellen....

1) Wenn Dich Allergieverteilung im Ländervergleich interessiert: >> Weißbuch Allergie in Deutschland<< ISBN 3- 89 935- 182- 7 – Da sind einige Diagramme der versch. Allergie-Erscheinungen ( Neurodermitis, Heuschnupfen, Asthma) dargestellt. Asthma z.B. ist „Spitzenreiter England, Schlusslicht Indonesien – Deutschland belegt eineinen Mittelfeldplatz, zusammen mit Frankreich, Japan ( seit dem 2. Weltkrieg „Milchland“) Schweden. Bei Heuschnupfen : 1. Platz-> Nigeria ( Nestle versucht, Babyformulas an die Frau zu bringen + westl. Ernährungsformen....)Schlusslicht: Georgien, Albanien....Deutschland wieder Mittelfeld.
Neurodermitis: Spitzenreiter: Nigeria, Schlusslicht: Albanien und China; Deutschland- wie gehabt- Mittelfeld.
Vielleicht findet sich das Buch ja in einer Uni-Bibliothek????

2) Na- dass sich das Immunsystem „langweilt“ – das ist zwar eine höchst beliebte These, nur : ich glaub` nicht so recht dran. Mit der Langeweile dürfte es spätestens dann aus sein, wenn die ersten E-Nummern und künstlichen Konstrukte aus dem Chemielabor ankommen – es wird mir keiner ernsthaft weismachen wollen, dass diese „E-Nummern“ „normale Grundnahrungsmittel“ sind – und dass das Immunsystem nur aus „Langeweile“ gegen sie angehen möchte.....
3) Die „Dreck- und Abhärtungstheorie“ : spätestens hierbei müssten die „Forscher“ stutzig werden. In der ehemaligen DDR war die Umweltverschmutzung um ein wesentliches höher als bei uns. Die „Allergien „ aber gerade nicht......so what???????
Da muss man sich doch fragen, was sich grundlegend geändert hat : Die Umweltverschmutzung ist besser geworden...an der alleine kann`s also nicht liegen. In die KiTa gehen die Kinder immer noch ...fällt also auch (fast) weg: aber was sich nachhaltig geändert hat, das ist die Ernährung! Und wenn man die Ergebnisse der „Dreckstudien“ richtig liest, dann liest es sich in etwa so, dass Allergien erst später auftreten.....was sich auch mit „meinen“ Erfahrungen deckt...ich kenn`viele „allergische Bauern“.*kopfschüttel*

Allergien machen vor keinen Alter mehr halt – es sind also auch die Leute betroffen, die z.B. als Kind keine Schutzimpfungen erhalten hatten, die wirklich ihr „Immunsystem trainiert „ haben ohne Ende – die aber nicht mit den Spitzfindigkeiten der Labors der Nahrungsmittelindustrie zurechtkommen.
Und Monali – wenn Du hier mal so ein bissl die >>read-only< und >wissenwertes< Threads liest, ich denke schon, dass Du Dir dann ein Bild machen kannst.

Zitat:Kürzlich stand anläßlich der BioFach-Messe in Nürnberg ein Artikel in der Zeitung, wonach jeder \"Normalesser\" im Jahr ca. 20 Kg (!!!) Farb- und Konservierungsstoffe verspeist. Dazu noch die Laktose, Fruktose usw., da braucht man sich doch nicht wundern, wenn der Körper zu revoltieren beginnt. Dazu noch die immer mehr hochgezüchteten Nahrungsmittel (z. B. immer mehr Gluten im Weizen, von der \"gesunden Milch\" gar nicht zu reden).

Also: „Langeweile“ kommt da doch bestimmt nicht auf! Aber: gegen die Nahrungsmittelindustrie etwas zu sagen, das geht nicht ...siehe „Glutamat und Biesalski“. Man würde am Ende Arbeitsplätze gefährden, Innovationen ( fluoreszierendes Genschwein!) behindern – aber das Heulen und Zähneklappern und Lamentieren „spielen“....., sich an irgendwelchen „Thesen“ festhalten wollen.

„Früher“ : da kann ich ein klein wenig mitreden ( bzw. „halb – früher)
In den 50er Jahren gab es in einer Familie vielleicht die Maggi-Suppenwürze, das war`s aber schon an Fertigprodukten. Man hat am Freitag eine „Mehlspeise“ gegessen, am Sonntag gab`s einen Kuchen ( selbstgebacken versteht sich, nicht gekauft.) Joghurt gab`s alle „heilige Zeit mal – als etwas „Besonderes“ ( und es gab auch nur 2 Sorten: natur und Zitrone); Käse ...ich kann mich nur an die Oma erinnern, die sich alle paar Wochen eine kleine Schachtel Camenbert leistete ( Rotkäppchen), der dann schon gestunken hat und fast davon gelaufen ist........
Limo gab`nur an den 2 Wandertagen ( knallrosa oder giftgrünes Kracherlwasser), Schoki zu Feiertagen oder wenn ne Tante zu Besuch kam. Und wir waren auch ohne „Powerriegel“ fit !!!!!!!

Guckt doch`mal, was in Gummibärchen ist: Zitronensäure! Wisst Ihr, was alles in den Semmeln einer backbude.de mit verbacken ist???? Oder was an Emulgatoren, Stabilisatoren in den sogenannten „Kindernahrungsmitteln“ ist??? Langeweile kommt da bestimmt nicht auf!
In den 60er Jahren wäre man als „Heuschnüpfler“ ein Exot in der Schule gewesen – jetzt hat sich das Bild fast umgekehrt: man ist ein Exot, wenn man nix hat – wenn man gesund ist!
Erst in den 70er Jahren kamen die Allergien „so richtig in Mode“ –mit ihnen wurden die Milch-Kühlregale in den Supermärkten immer länger, immer mehr Regale mit “Unnützem“ ( Knabbersachen, Fertigsachen) sind ebenfalls zu finden. Guckt doch mal in einem Supermarkt: so richtig Grundnahrungsmittel nehmen den geringsten Raum ein....

Zu all`diesem nahrungstechnischen Verdruss auch noch erhöhte Umweltbelastungen, dann die z.T. ererbte Allergiebereitschaft ( die Allergiker der ersten Stunde sozusagen geben`s weiter) ; LI -> war früher nicht sooo das Thema, da man wenig Milchprodukte zu sich nahm und Laktose auch nicht in versteckter Form in Fertigprodukten; FM...man hat nicht 5 x Obst und Gemüse am Tag verzehrt ( weil es das schlichtweg nicht gab!), man hat keinen Fruktose-Glucosesirup in Form von Keksen & Co verzehrt – und Sorbit, tja- viele der Fertig-Backwaren müssen „feuchtgehalten“ werden ...z.B., oder der Kampf gegen die überflüssigen Pfunde, der einen zu Light-Produkten verführt.

Es wird zwar viel über „unsren Darm als Sitz der Gesundheit“ lamentiert, dass er sich aber als erster mit all`dem Müll rumschlagen muss, dem wir ihn zumuten.....das geht irgendwie „unter“; ansatzweise kommen dann die Empfehlungen mit den diversen „Darmaufbaupräparaten“......aber „Langeweile“????? Nöö – Langeweile kommt ganz bestimmt nicht auf!

LG
Uli
Antworten
#10
Hi Uli,

Volle Zustimmung!

Zitat:Und wir waren auch ohne „Powerriegel“ fit !!!!!!!
Wieso "auch ohne", wegen ohne!

Und in der "Ex-DDR" ging's mit den Allergien bergauf, als die "West"-Plastikstoffe und der Kuhmilch-Wahnsinn einzogen... (s.o.)

Gruss, Martin
Antworten


Gehe zu: