Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alternative zu Cetirizin?
#1
Brauche bitte Hilfe!
Ich habe mir die Cetirizin Hexal Tropfen besorgt. Leider vertrage ich sie nicht. Sehe aus wie frisch aus einem Boxkampf (ohne blau) und fühlte mich heute morgen auch so ;( .
Telfast hatte ich vor ein paar Jahren wegen Heuschnupfen schon mal und vertrage es auch nicht. Wenigstens EIN passendes Mittelchen wäre schon von nöten sonst kann ich ja in keinem Lokal mehr essen und Urlaub (außer in Gardenien) wäre dann auch dahin.
Was nehmt Ihr und/oder könnt Ihr empfehlen? Möglichst ohne Mais, LI und FM verträglich.

LG
Micha
... und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ... und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Antworten
#2
Hallo Micha,
ich kann Dir leider "aus dem Stand" raus kein Mittel empfehlen: man kann selbst auf Antiallergica "allergisch" reagieren....... X(
Ich guck`nochmal nach, ob es von Loratadin "Ungiftiges" gibt......

LG
Uli

X( ich hab`net`mal "Tropfen" gefunden - und in den Tabletten ist überall Laktose!!! X(
Außer, eine Firma hat heimlich -still und leise ein cleanes Präparat auf den Markt gebracht und noch nirgendwo kundgetan....
Antworten
#3
Danke für Deine Mühe!
Das einzige was ich noch gefunden habe sind

Fenistil-Tropfen
Volumen-/Gewichts-Bezug: 1 ml Tropfen
Dosis-Bezug: 20 Tropfen
S Dimetinden maleat 1 mg
SE Dimetinden 0.716 mg
H Ethanol 5.9 Vol.-%
H Methyl-4-hydroxybenzoat
H Natrium-dihydrogenphosphat-2-Wasser

- Juckreiz
- Nesselsucht
- Hautentzündungen
- Ausschläge und andere juckende Hautkrankheiten
- Juckreiz bei Zuckerkrankheit, Leberkrankheit, Leukämie
- Juckreiz bei Infektionskrankheiten z.B. Windpocken
- Altersjuckreiz
- Insektenstiche
- Überempfindlichkeit gegen Nahrungs- und Arzneimittel
- Serumkrankheit
- Überempfindlichkeitskrankheiten der Atemwege wie z.B. Heuschnupfen und allergischer Schnupfen

Wenn die nichts sind, müßte ich halt mal welche MIT Laktose probieren. Gibt es da empfehlenswerte?

LG
Micha
... und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ... und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Antworten
#4
Hallo Micha,
Ich kann Dir leider kein Medikament empfehlen,
ich kann höchstens Medis hier einstellen, die mit am wenigsten "Füllstoffe" haben......
Tut mir arg leid ?(
LG
Uli
Antworten
#5
nur mal so gegruebelt... ich habe auch mal die Cetirizin-Tropfen aufgrund ihrer Laktosefreiheit probiert. Sie haben mir geholfen, aber um den Preis der totalen Muedigkeit. Kann sein, dass das an dem Wegfall des Histamin-Dauerreizes gelegen hat, der mich sonst ueberhaupt noch wachgehalten hat. Aber das gilt natuerlich nur genau fuer mich - andere moegen da voellig anders reagieren.

Ich bin mittlerweile auf dem Weg der Vermeidung, der scheint besser zu sein als der des Unterdrueckens (gilt natuerlich nur fuer Lebensmittel, Pollen lassen sich ja eher nicht "bewusst vermeiden"... Wink)

Aber ich hatte durchaus schon Erlebnisse in der Art, dass Vermeiden von bestimmten Lebensmitteln die Empfindlichkeit gegenueber Pollen verringert hat - da ist bestimmt noch Einiges zu erforschen. Das Stichwort "Kreuzallergie" laedt zum Suchen ein - es gibt nur leider keinen "festverdrahteten Zusammenhang", so dass ein jeder selbst sich die Feinheiten zusammenreimen muss. Vielleicht ergibt sich da ja noch ein neues "Feld der Forschung"... schau mal hier: http://www.aktion-hautnah.de/neurodermit...rgien.html
Wie dort beschrieben, nicht jeder Zusammenhang muss da sein, es ist nur eine Auflistung, die auf Aehnlichkeiten der Allergene basiert - und vielleicht verliert unser Immunsystem im Laufe der Jahre ja genauso seine Sehschaerfe, wie es uns auch ergeht... Big Grin

Martin
Antworten
#6
das mit dem Antiallergikum nehmen soll freilich kein Dauerzustand sein. Wie gesagt wäre es in erster Linie im Urlaub oder beim auswärts Essen.
Momentan könnte ich es auch gut gebrauchen um wieder ein paar Gramm auf die (deutlich sichtbaren) Rippen zu bekommen. Ich bin ja noch in der Test- und Probierphase und tappe dann schon das eine oder andere Mal ins Fettnäpfchen. Wenn´s dann ausgerechnet wieder den Magen oder die Gedärme trifft, bringe ich keinen Bissen mehr runter und ich rutsche gewichtsmäßig noch ein Stückchen tiefer. (Ich möchte nicht irgendwann ein Sieb auf den Gulli legen müssen um angstfrei duschen zu können Wink .)
Ich weiß zwar schon einige meiner unverträglichen Sachen aber eben noch nicht alle (kann man die überhaupt alle wissen?) – nächster Test ist erst Ende Januar. Und dass da noch einiges sein muss sehe ich daran, dass ich, obwohl ich meine mir bekannten Allergene weglasse nicht beschwerdefrei bin. Wie ich die 3 Tage das Cetiricin genommen habe, war ich, abgesehen von den dicken Augen und dem morgendlichen „Kater“, fit wie schon lange nicht mehr.
Und wie Du schon sagst, kommt wieder das Frühjahr und das fliegende Zeugs, dem man nicht aus dem Weg gehen kann - noch dazu, wenn man auf dem Land wohnt.
Na ja, mal gucken – vielleicht treibe ich ja doch noch was auf. Wahrscheinlich werde ich ein paar Mittelchen ausprobieren müssen und hoffen, dass eins dabei ist, was ich vertrag.

Viele Grüße aus dem verschneiten Bayern
Micha
... und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ... und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Antworten
#7
Hallo Micha,

eine Idee haette ich noch, wenn es Dir um das Daempfen der Histaminreaktionen geht: "Histaminum hydrochloricum D200" von der DHU. Kostet 13,50 fuer 20 ml und ist in der Apotheke zu bekommen. Das ist ein homoeopathisches Arzneimittel, da ist absolut nichts drin, was irgendwie schaden kann so a la "Konservierungsstoffe" oder gar der Wirkstoff selbst. Die Tropfen enthalten 51% Alkohol, und der Stoff selbst ist so "verduennt", dass pysikalisch nichts enthalten ist. Das Mittel verabreicht dem Koerper lediglich die Information, dass er sich doch "bitte mal um den Histaminhaushalt kuemmern moege". Ich habe festgestellt, dass das Mittel durchaus etwas bewirkt - so manches Mal komme ich um das Nasenspray herum (geschwollene Nasenschleimhaut ist bei mir eine Nebenwirkung bei Histaminausschuettung). Bei "groben Fehlern" in der Ernaehrung reicht es leider nicht aus, als Vorbeugung beim Restaurantbesuch wird das Mittel wohl nicht taugen. Da helfen wohl bloss die "Blocker", die eine Histamin-Ausschuettung verhindern. Die vertrag ich allerdings nicht besonders gut.

Also, falls Du einen Versuch wagen moechtest, 5 Tropfen in etwas Wasser ein Weilchen im Munde verweilen lassen (die Wirkung von Medikamenten "unter der Zunge" ist erstaunlich!). Immer, wenn es "histaminisiert", oder auch mal im Vorfeld eines Essens. Wie gesagt, Katastrophen kann man damit nicht verhindern, aber mir erleichtert es den Alltag ganz gut (meine Erfahrung).

Die Apotheke wird vermutlich sagen: "Ja, wir bestellen ihnen das, ist morgen da". Dann ist es in der Regel nicht da, dann kommt der Text "Oh, das haben unsere Grosshaendler nicht da, das muessten wir extra in Auftrag geben, sollen wir das tun? Dauert 7-10 Tage". Ich sagte "ja, bitte", nach 3 Tagen hatte ich den Anruf. Nicht abschrecken lassen, falls Du es versuchen willst. Verschreiben via Arzt wird wohl eher nichts, aber das ist ja ein anderes Thema. Voraussetzung ist bei Dir dann nur noch ein gewisses Vertrauen in das homoeopathische Gedankengut. Viele tun das als Hokuspokus ab (ich nicht mehr), aber bestechend finde ich schon allein den Gedanken, dass man sich nicht mit Nebenwirkungen abzuplagen hat... schau mal, ob das fuer Dich in Frage kommt.
Zitat:Ich möchte nicht irgendwann ein Sieb auf den Gulli legen müssen um angstfrei duschen zu können
Ohjeh, lass Dich bloss nicht wegspuelen! Big Grin Hab mich fast weggeworfen vor Lachen, als ich das gelesen hab! Humor ist in jedem Fall die richtige Einstellung. Mein Problem geht eher in Richtung "oben", was das Gewicht angeht. Aber das ist bei jedem verschieden - und da spielen sehr viele Dinge mit hinein.

Zitat:Wie ich die 3 Tage das Cetiricin genommen habe, war ich, abgesehen von den dicken Augen und dem morgendlichen „Kater“, fit wie schon lange nicht mehr.
Aehem, das laesst mich nun etwas aufhorchen - das mit dem morgendlichen Kater, meine ich. Hab ich auch, ohne eine Katze in meinem Haushalt zu haben! Wink Kam das nur waehrend der Cetrizin-Tage? Wenn nicht, dann kommt vielleich das Folgende in Frage:

Wenn's denn dicke Augen, aufgedunsenes Gefuehl im Gesicht und ein "Nebel-Reif um die Stirn" ist (wie soll man so etwas in vernuenftige Worte packen?), dann koenntest Du vielleicht auch mit der Bettwaesche oder dem "Inhalt" Sorgen haben - wie steht es um Hausstaub und Milben? (Oder ist der Kater nur mit dem Cetirizin da - dann vergiss es.) Falls der Verdacht Milben / Staub bleiben sollte: Tue dein Kopfkissen mal in eine grosse Plastiktuete und lege dann 3 flauschige Handtuecher drueber. Falls Du dann nicht mehr mit "Kater" aufwachst, ist das Problem bestaetigt, wenn sich nichts bessert, dann liegt es vermutlich woanders. Viel Erfolg beim Testen!

Zitat:kommt wieder das Frühjahr und das fliegende Zeugs, dem man nicht aus dem Weg gehen kann
Hast Du da etwas Bestimmtes "im Auge" oder eine bestimmte Jahreszeit? Koennte helfen bei der Suche!

Ohjeh, magst Du ueberhaupt noch Lesen? Ist ein bissl lang geworden. Aber vielleicht ist ja was drin fuer Dich...

Viele Gruesse, Martin
Antworten
#8
Hallo Martin,
vom Prinzip her bin ich dem homoeopathischem nicht abgeneigt. Bloß wenn ich bisher was probiert habe, hat es nicht geholfen und somit habe ich den Glauben daran verloren und ich denke da gehört viel Glaube dazu. Aber ich kann es trotzdem mal versuchen, vielleicht werde ich ja eines besseren belehrt. Ich bin ja (fast) allem offen.

Also das mit den dicken Augen und dem „Kater“ waren definitiv die Tropfen. Wie gesagt ich bemühe mich ja allem aus dem Weg zu gehen und habe an den 3 Tagen nichts (jedenfalls nicht bewusst) zu mir genommen was mir schadet. Wie ich dann die Tropfen weg gelassen habe, waren die Nebenwirkungen weg – das Hochgefühl aber auch. Satz mit X – war wohl nix.

Ich hänge unten mal meine „Wehwehchen“ dran. Hab´ sie nicht ins Profil gebracht – sind zu viele und die Hälfte weglassen ist ja auch irgendwie Käse. Ich fürchte aber, dass das noch nicht alle sind.

Tue dein Kopfkissen mal in eine grosse Plastiktuete und lege dann 3 flauschige Handtuecher drueber

Für mich als Bauchschläfer nicht zu empfehlen. Von den Pollen und Milben weiß ich schon 11 Jahre. Habe auch Allergikerbezüge auf den Betten. Ansonsten ist Dein Tipp prima!

Hast Du da etwas Bestimmtes "im Auge" oder eine bestimmte Jahreszeit?

Aber sicher doch. Ich kann fast alles nicht brauchen, was da so rum kreucht und fleucht. Vor allem beim Getreide könnte ich Rotz und Wasser heulen (was ich dann auch meistens mache).

Ohjeh, magst Du ueberhaupt noch Lesen? Ist ein bissl lang geworden.

So viel kannst Du mir gar nicht vorsetzten, dass ich nicht mehr lesen mag. Wenn was interessant ist und ich Zeit habe, lese ich von früh bis spät – zumindest wenn das Wetter schlecht ist und ich im Garten nichts machen kann. Ich bin für jede Information dankbar.
Ich habe auch Deinen „Lebenslauf“ mit Interesse verfolgt. Finde ich super, dass Du Dir so viel Mühe machst und andere daran teilhaben und was draus lernen lässt. Echt toll!

Die Nahrungsmittelallergien haben mich erst vor 1 ½ Monaten ereilt. Nee, stimmt gar nicht. Ich habe sie wahrscheinlich schon lange und hab´ bloß nicht drauf reagiert. Da wurden sie halt festgestellt. Die LI habe ich erst seit kurzem. Die kam wirklich schlagartig. Von heute auf Morgen konnte ich nicht mal mehr Kaffeemilch in den Kaffee schütten. Jedenfalls kam alles auf einmal und das war schon hammerartig. Von der FM weiß ich seit 5 Jahren. Die habe ich jetzt so halbwegs im Griff. So ganz ohne Reaktion auf Histamin scheine ich auch nicht zu sein, da waren auch schon so Symptome wie tropfende Nase beim Essen, Zähneklappern und Eiszapfen bei 23°, ein Satz heiße Ohren… Aber wie sagt man immer? „Nur die Guten müssen leiden“. Wink

So genug jetzt, sonst tropft Dir mein Roman noch aus den Ohren. Big Grin

LG
Micha

Pollen:Gräser,Beifuß,Birke,Erle,Hasel,Hafer,Gerste,Weizen,Kräuter,Raps,Roggen.Milben,Hausmischung.
Nahrungsmittel:Anis,Blumenkohl,Cashewnuss,Curry,Dinkel,Eigelb,Eiklar,Erdbeere,Schweinefleisch,Gans,Gerstenmehl,Heidelbeere,Kabeljau,Kakao,Kartoffel,Käse,Koriander,Kümmel,Mais,Mohn,Orange,Paprika,Paranuss,Pfeffer,Schnittlauch,Schokolade,Sellerie,Sesam,Sonnenblumenkerne,Spinat,Weizenmehl,Zitrone,Zwiebel. LI,FM.
... und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ... und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Antworten
#9
Hallo Micha,

zu den HistHydrCl-Tropfen (kein' Bock, das immer wieder auszuschreibenWink) kann ich noch sagen, bei mir hat sich die Histamin-Geschichte nahezu verselbstaendigt - ich reagiere auf sehr vieles gleich recht heftig. Daher brauche ich da so ein wenig "Anstoss" fuer mein wirres Immunsystem. Ich durfte auch schon feststellen, dass bei fortgesetzem Reiz (bei mir z.B. Schimmelsporen aus klimaanlagen) die Tropfen gar nichts gebracht haben bzw. nur fuer eine 1/4Std, aber manchmal "wirklich gut waren", wenn ich Ruhe hatte auf dem Allergiesektor. Also prinzipell "gehen" die. Aber erwarte nicht zuviel davon! (Und wenn die Laktosepizza erst mal drinnen ist, dann bringt's gar nix mehrWink.) So "hammermaessige" Wirkungen wie bei Cetirizin werden nicht dabei herauskommen, das ist sehr viel feinfuehliger. Ausserdem sehe ich den "positiven Ansatz": der Koerper wird daran erinnert, dass er da noch "was wegfegen muss", waehren beim Antihistaminikum der klassischen Art die Ausschuettung unterbunden wird, was durch aus zu einer Verschlimmerung fuehren kann: "Ups, da kommt ja nix an, also schuette ich beim naechsten Mal noch mehr aus!". Also "negativer Ansatz", alles kann durchaus schlimmer werden auf Dauer. Das HistaminHyCl D200 kann nur eine Begleitmassnahme sein. Hauptziel muss das Herausfinden der "Uebeltaeter" sein, oder herauszubekommen, ob irgendein Ereignis die empfindlichkeit hervorgerufen haben mag - das wird aber erfahrungsgemaess nicht leicht, so etwas zu finden. (OKOK, jetzt schalte ich den "Oberschlau-Modus" mal schnell wieder aus, bevor es unertraeglich wird...Wink)

Zitat:.. und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir
...ich hoer' nicht mehr auf die Stimmen, bei mir herrscht auch Chaos und ich fasele selber - soviel zu den Stimmen... Big Grin ja - das gilt bei mir uneingeschraenkt, was dein "Wahlspruch" da zum Besten gibt. Ja, Du hast meine Geschichte also tatsaechlich gelesen Wink (danke fuer das Lob!) Das hat mir sehr viel gebracht, sich mal eine komplette Nacht lang den ganzen Kram noch einmal vor Augen zu fuehren - ich hatte das im Sommer 2004 auf LIbase auch schon mal gemacht. Ich hatte halt wieder einen Punkt erreicht, wo Alles zusammenzupassen schien - da musste das mal "auf Papier". Und dann duerfen das gerne alle mitlesen. Ich habe so viele Geschichten gelesen und viele haben mir auf dem schwierigen Weg geholfen. Da sollen gerne Andere aus meinem Leidensweg auch ihren Saft ziehen duerfen - und irgendwie habe ich dann auch noch das "Helfersyndrom"...

Zitat:Die LI habe ich erst seit kurzem. Die kam wirklich schlagartig. Von heute auf Morgen konnte ich nicht mal mehr Kaffeemilch in den Kaffee schütten. Jedenfalls kam alles auf einmal und das war schon hammerartig.
Das glaube ich gern! Wenn die Laktoseverarbeitung nicht mehr klappt, dann bricht alles zusammen. Aber warum "ploetzlich"? Ist irgendetwas passiert? Hattest Du eine Erkrankung? Musstest Du Antibiotika einnehmen? War da irgendein Ereignis, das seelisch stark belastete? Ein Zahnarztbesuch mit Amalgambeteiligung? Unglueck? Trauer? Verletzung? Infektion?
keine Sorge, ich kenne auch noch andere Tasten als die mit dem Fragezeichen... Wink aber all dies sind moegliche Einflussfaktoren bei einer LI und ich habe bestimmt noch ein paar vergessen. Passt da irgendwas? Bei "ploetzlich" muss es eigentlich immer einen aeusseren Grund geben. Oder der Laktosekonsum war eine Zeitlang staerker und dann ist der Darm "vom Glauben abgefallen", weil er es nicht mehr ertrug... also fuege "mehr Milchkram als sonst" noch in die Liste der Fragen ein. (Hihi, hab mich um das Fragezeichen herumgedrueckt...8))

Ansonsten hast Du ja fast genausogut gesammelt wie ich... das Dreieck Getreide-Nuss-Huelsenfruechte, das Dreieck Beifuss-Gewuerze-Karottenkram (OK, moegen auch Fuenfecke sein, was auch immer) - die kenn & hab ich auch. Mach es wie die Gluehbirne, trag es mit Fassung!

Viele Gruesse & 'n schoenen 4. Advent,
Martin (der Roman-Ticker - kann die langen Texte halt nicht lassen Wink)
Antworten
#10
Hallo Martin,
Du brauchst den „Oberschlaumodus“ nicht auszuschalten. Ich finde es gut, dass Du so viel Wissen hast und das auch mit anderen teilst. Ich stecke in der Beziehung noch in den Kinderschuhen.
Ich war eigentlich der Meinung, wenn man Antihistaminika nimmt, dass sich der Organismus wieder ein bisschen beruhigen kann und von seinem hohen Level runter kommen. Siehst Du, so kann man sich täuschen und dann braucht man so „Oberschlaue“ wie Dich. Danke!
Ich hab´ mich jetzt mal breitschlagen Wink lassen und versuch das Mittelchen mal. Schaden kann es ja nicht – nur helfen oder gar nichts bewirken. Wir werden sehen.

Tja, das mit den Stimmen ist so eine Sache. Wie das ganze so losging war ich so weit und habe beim Essen gelesen, Radio gehört oder den Fernseher eingeschaltet, nur um meine „Stimmen“ nicht mehr zu hören. Mir wurde es schon vor lauter Einbildung schwindelig und schlecht. Beim ersten Bissen, den ich in den Mund steckte, hatte ich Herzklopfen bis zum gehtnichtmehr. Inzwischen hat sich das aber wieder beruhigt. Wenn´s doch mal schwindelt, sage ich mir immer „das ist nur Einbildung“. Meistens ist es dann weg – wenn doch nicht, habe ich halt wieder etwas Falsches erwischt und was neues für meine Negativ-Liste. Learning by doing.

Zur LI: Da war ein großes Ereignis, das mich gute 2 Jahre sehr belastet hat. Das ist aber jetzt seit 3 Monaten ausgestanden und alles hat wieder seine Ordnung. In dieser Zeit war ich zeitweise seelisch total am Hund. Die LI kam aber erst danach. Ein großer Milch(produkte)fan war ich eigentlich noch nie. Gut – Kaffeemilch, Soßen, alle Monate mal ein Joghurt, so Kleinigkeiten eben. Der „Auslöser“ war ein selbst gemachter Reisbrei, nur mit Zimt und Zucker (kein Obst wg. FI). Am nächsten Tag hätte ich mich kugeln können ;( . Das ganze Repertoire - von Bauchschmerzen über Übelkeit, Schwangerschaftsbauch und was halt sonst noch dazugehört. Ich bin nur froh, dass ich durch meine FI die und das Stöbern bei LI-Base das ganze auch deuten konnte. So ganz glauben wollte ich das ja nicht. Aber meine „Selbstversuche“ sind alle auf´s Gleiche rausgelaufen. Eine Tasse Kaffee mit Kaffeemilch = Bauchziehen, nur um ein Beispiel zu nennen. Ich denke mal, die Bestätigung durch den Arzt und die Strapazen nach der Untersuchung kann ich mir sparen.
Deine anderen Fragezeichen kommen nicht zum tragen. Außerdem finde ich Fragezeichen gut, denn nach einem Fragezeichen kommt (fast) immer eine Antwort und Antworten sind gut weil sie bilden.

Im Übrigen finde ich auch Romane gut! Wenn mal wieder die Gucker nicht zufallen wollen (was fast jeden Abend der Fall ist) nehme ich „seichte“ Lektüre zu mir – sprich Romane die da wären Butler Parker, John Sinclair, Macabros, Perry Rhodan… Mancher wird jetzt sagen: So eine alte Frau liest so einen Schund… aber das ist mir wurscht. Hauptsache man braucht nicht viel nachdenken und man liest sich müde.
Und Deine „Romane“ (die mit den obigen nichts zu tun haben) finde ich gut und vor allem informativ! Und auch die vielen Fragenzeichen sind gut! Wo wären wir heute, wenn es diese Taste nicht gäbe? Siehst Du, schon wieder so ein Ding. Aber wie Du siehst, bist Du mit dem Romane schreiben nicht alleine. Mein „Beitrag“ ist jetzt auch ewig lang geworden.

Auch wenn es schon ein bisschen spät ist, auch Dir und allen Anderen einen schönen 4. Advent.

Viele Grüße
Micha
... und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ... und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Antworten


Gehe zu: