Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mittel gegen Entzündungen?
#81
Hallo Ulrike,

darf ich fragen, ob du MCS (Multiple Chemikaliensensitivität) hast und mich würde auch interessieren, wie und in welchem Labor Holzschutzmittel in deinem Blut gefunden wurden.

Viele Grüße
Margareta



Antworten
#82
Hallo,

ich schätze mal, dass die Firma legal arbeitet und ausschließlich zugelassene Holzschutzmittel verwendet. Dann ist - brutal gesagt - aus gesamtgesellschaftlicher Sicht nicht die Firma das Problem, sondern Ulrike, die nicht normgerecht funktioniert. Nehmts mir nicht übel, aber Ulrike, Uli, Margareta oder ich oder ... keiner von uns ist der Mittelpunkt der Welt, nach dem sich alle anderen zu richten haben. Entsprechend sollten wir uns nicht wundern, wenn die Behörden nicht so reagieren, wie wir uns das wünschen. Das wird in anderen Teilen unserer Republik nicht anders sein als in Ulrikes Ländchen. Sollten sie etwa einen Betrieb, der Steuern zahlt und Arbeitsplätze sichert, mal eben schließen?

Die (für uns) "Schadstoffe", die über die Luft an uns herangetragen werden, sind auch für mich das Hauptproblem, weil ich mich vor ihnen kaum schützen kann. Ich weiß da keine Lösung. Was tun? Manchmal habe ich eine Wahnsinnswut auf luftverpestende Menschen und könnte richtig aggressiv werden. Wie gerne würde ich mal einen Luftverpester packen und aus der Straßenbahn werfen. Stattdessen steige ich selbst aus. Man will ja auch keinen Ärger mit der Polizei. Und Ulrike zieht von der Firma weg.

Bolek
Antworten
#83
Hallo Ulrike – ich noch` mal.....

Zitat:In meinem Blut wurden Unmengen von \"Insektengift\" gefunden, was vor Einzug in diese Wohnung nicht vorhanden war. Drei Häuser weiter ist eine kleine Firma, die Holz imprägniert...
mhhh – wurde dieses Insektizid im Befund denn namentlich erwähnt?
Das könnte dann evtl. ein Hinweis auf das verwendete Material sein.......
Und Lösungsmittel & Co dürften dabei ja auch eine Rolle spielen........

https://de.wikipedia.org/wiki/Insektizid


Was Bolek schrieb – und Du ja auch , dass nämlich viele Leute so etwas gar nicht bemerken, dem ist leider so!? Und da muss es sich ja nicht` mal gleich um „Gifte“? handeln, das kann schon ein ganz „normales“ Parfum sein, das Betroffene „aus den Latschen kippen lässt“.....
Nun möchte ich mich ganz bestimmt nicht >>aus dem Fenster lehnen<<, wenn ich meine, dass dies` hier eine Rolle spielen könnte:
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=40909
...aber dazu versteh` ich leider zu wenig! :'(


Zitat:Gemeinderat etc. würde nichts bringen. Bei uns interessiert sich niemand für so etwas.
mhhh ...sind heuer nicht Wahlen? ;D? Vielleicht wär` das ja eine „klitzekleine Chance“?
Ich ärgere mich nur immer ( im stillen Kämmerlein? ), wenn ich die vollmundigen Verlautbarungen zur Allergie-Prävention lese / höre.....und das seit gut 15 Jahren!
Geschehen aber tut nicht wirklich viel.
Zudem lassen mich Bemerkungen über Betroffene : >> das ist bestimmt psychisch! << zum Rumpelstilzchen mutieren.....

Liebe Grüße an alle Betroffene ...und eine „giftfreie“? Zeit
Uli
Antworten
#84

Guck` mal Ulrike, worüber ich heute „gestolpert“? bin.....
Nicht, dass der „Holzstaub“ ( Abluftanlage) bei besondren Windverhältnissen Dir auch noch Kummer macht..... ???
Mit diesem „Allergen“? kenn` ich mich allerdings absolut nicht aus – soll heißen, >>in natura << habe ich das noch nie erlebt.

Ich hoffe, es geht Dir gut – bzw. besser und Du kannst bald in der „allergenfreien“ Nachbarschaft aufatmen.

Lieber Gruß ( und schöne Pfingsttage!)
Uli

Zitat:Hölzer
Inhalative Typ I-Soforttypallergene
Typ IV-Kontaktallergene (s.u.)
Auslöser von Typ III-Reaktion (s.u.)
Auslöser von physikalisch/chemisch-irritativen Atemwegsreaktionen
http://www.alles-zur-allergologie.de/All...atane.html
Antworten
#85
Hallo zusammen,

aufgrund eines chaotischen Umzugs war ich die letzten Wochen ohne Internet. Da fühlt man sich ja gleich wie im ersten Jahrtausend...? Sad Aber jetzt bin ich wieder da!? Big Grin

Ich hab mir aufgrund 12 Jahre Tonerfeinstaub nicht nur Asthma u. kaputte Schleimhäute, sondern auch MCS eingefangen.

Ich hab leider den Holzschutzmittelbefund nicht vorliegen (werde ich beim nächsten Arztbesuch in einigen Wochen aber anfordern). Es gab eine Blutuntersuchung, die vermutlich in Berlin stattfand.

Die Firma arbeitet ganz sicher legal. Und verwendet ganz sicher auch nur zugelassene Holzschutzmittel. Nur, wer sagt, dass die für die meisten Menschen verträglich sind? Im Moment vielleicht noch. Aber ich denke, da die "Umweltgifte" immer mehr werden, werden in vielleicht 10-20 Jahren nur noch ganz wenige Leute solches Zeugs vertragen? Oder warum werden die Allergiker/Asthmatiker immer mehr? Als ich in die erste Klasse ging, waren wir nur zwei Kinder mit einer Pollenallergie. Heutzutage ist ein Allergikerkind die Regel. Zumindest in meinen bayerischen Gefilden hier...

Dass ich derzeit ein "Problem-Mensch" bin, weiß ich leider nur zu gut. Da ich auch die letzten 2 1/2 Jahre keine fünf Minuten mal keine Reizstoffe einatmen musste, bin ich nun wieder so weit unten, dass ich überhaupt keinen Hoffnungsschimmer mehr auf Besserung habe. Mein Hals brennt wie Feuer, ich kann kaum noch was schlucken, und kein einziges Medikament hilft. Was ist das noch für ein Leben?

Fortsetzung folgt gleich.
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
#86
Fortsetzung:

In diese Wohnung neben dieser Firma wäre ich nie für länger gezogen. Aber ich wusste, dass es nur für ein paar Monate war und hoffte, dass ich das schon durchhalten würde. Außerdem gibt's für so kurze Zeit nichts Möbliertes anderswo. Ich hatte da nicht so die Wahl. Und mittlerweile sind wir ja in unser kleines Häuschen eingezogen mit großem Grundstück, wo die Nachbarn ein gutes Stück weit weg sind. Somit bleiben einem da schon einige stark riechende Substanzen wie Waschmittel zum Großteil erspart. Ich sag ja nix, wenn ich gelegentlich was einatmen muss, aber wenn das dann in Dauer-Duftwolken ausartet und meine komplette Wohnung danach stinkt, dann werde ich "stinkig". Das einzige, was hier noch richtig stört, ist der Gestank aus den neuen Türen. Die Rahmen sind noch nicht mit Acryl ausgespritzt, so dass man das Spanholz stark riecht (Formaldehyd, nehme ich an). Das riecht sogar mein Vater, und der hat wirklich eine schlechte Nase. Vermutlich tragen zu meiner derzeit massiven Halsentzündung auch noch meine Magentropfen Iberogast (für meinen Magen seeehr gut!) bei, welche schon ein bisschen scharf sind. Werde die jetzt einfach mal weglassen.

Hm, hatte ich noch nicht erwähnt, dass der Enzymhaushalt meines Körpers nicht ganz richtig ist? Jedenfalls ist das Enzym reduziert, welches Medikamente verstoffwechselt. Deswegen wirkt bei mir auch das meiste anders oder gar nicht. Wirklich dumm. Bin ständig am Suchen, was mir hilft.

Jaja, alles nur psychisch. Das hab ich auch schon oft gehört. Nur komischerweise trifft es plötzlich so nach und nach etliche Enkel dieser Schlauberger. Dann ist es auf einmal gar nicht mehr psychisch...? ;D

Bis gleich.
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
#87
Back again. Mein PC spinnt leider, deswegen meine Antwort auf Raten.

Herzlichen Dank für die Links, Uli! Vor allem das über die Hölzer ist interessant. Davon hatte ich keine Ahnung. Das mit den Schimmelsporen darauf würde erklären, warum ich die letzten vier Wochen in besagter Wohnung fast nur noch gehustet habe. Der Winter war ja so gut wie vorüber, und die Hölzer stapelten sich dort schon. Es wurde auch bereits fleißig gearbeitet. Wie gut, dass ich jetzt nicht mehr dort sein muss.? Smile

Hm, weiß zufällig jemand ein Hausmittelchen oder anderes Mittelchen, wie man seine brennende und kratzende Halsschleimhaut wieder halbwegs flott kriegt? Mir gehen allmählich die Ideen aus...? :'(

Ganz liebe Grüße an alle Mitleidenden!
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
#88
Mal kurz ganz weit zurück zur Neydent-Zahncreme. Die hatte ich in letzter Zeit auch öfters verwendet. Auf die werde ich wohl die nächste Zeit komplett verzichten. Ich habe mir grad die Inhaltsstoffe näher angesehen und bin ein klein wenig erschrocken. Im Internet findet man keine Liste der Inhaltsstoffe, aber auf der Tube klebt so ein schöner Aufkleber drauf. Für die, die's interessiert:

Aqua, Sorbitol, Hydrated Silica, Sodium Lauryl Sulfate, Cellulose Gum, Titanum Dioxide, Amniotic Fluid, Methylparaben, Krameria Triandra Root Extract, Alcohol, Maris Sal, Sodium Hydroxide, Ascorbic Acid, Sodium Fluoride, Sodium Cyclamate, Faex Extract, Olea Europaea Fruit Oil (and) Hypericum Perforatum Extract, Propylparaben, Niacinamide, Aorta Extract (and) Heart Extract (and) Muscle Extract (and) Placental Protein (and) Umbilical Extract, Aroma, Limonene, Geraniol, Linalool, Eugenol, Citral, Farnesol, CI 77491. Enthält: Natriumfluorid

Jetzt weiß ich nicht, wovon ich geschockter sein soll... Ist da eigentlich irgendein Bestandteil dabei (außer Aqua), der zu 100 % verträglich ist?

Dieser Aufkleber klebte auf meiner ersten Tube nicht drauf.

LG
Ulrike
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
#89
Jetzt fällt mir nochmal was ein zu meiner Halsentzündung. Eine Freundin riet mir, längere Zeit morgens vor dem Frühstück mit Olivenöl zu gurgeln. Einer ihrer Bekannten habe dies so sehr geholfen, dass sie ihre immer wiederkehrende Seitenstrangangina losgeworden ist.

Meine Frage: Sind Oliven bedenklich als Allergiker? Falls nicht: Sind die grünen oder schwarzen zu bevorzugen als Öl? Und FALLS dies wirklich gut ist für den Hals, könnte man dieses Öl dann nicht auch als Nasenöl verwenden? (Nur mal so nebenbei gedacht...)

Schon mal recht herzlichen Dank!

LG
Ulrike (deren Hals immer mehr schmerzt und kratzt)
Grüße,
Ulrike

Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.

Kurzanamnese Ulrike
Antworten
#90
Hallo Ulrike,
Nun “stottere ich weiter“ – und? ( wie schon „angedroht“ ) komprimiert? in einem Beitrag..... Wink Big Grin

Zu den Keksen :
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...n#msg25854

Haben diese Kekse wirklich identische Inhaltsstoffe gehabt?
Da gibt`s? viele „Fallstricke“ – z.B. Lecithine aus Soja oder Ei ? Milch – oder Molkepulver -> letzteres enthält mehr Laktose ....nur so als Beispiele.
Und ob`s? wirklich an „Metallteilen“? bei der Verarbeitung liegt ? Das weiß ich nicht – ich könnte mir allerdings vorstellen, dass da ziemlich identische Gefäße verwendet werden – der Hygiene wegen.
Vollkorn oder „ungesundes“? Weißmehl ? Vollkorn? enthält ebenfalls Ni ( s.u.)

Metall(e)
Du erwähntest, dass Du starke Metall-Allergikerin seist ..........und Kakao als solcher ist sehr Nickel- haltig!? Und Du schriebst ja auch, dass Du momentan arge „Gelüste“ auf Milch-Schoki hättest......mhhhhhh. Und in der Schoki – was ist da sonst noch drinne? Evtl auch Sojalecithin? ( Soja wiederum ist ebenfalls Ni-haltig und ist ein Kreuzallergen bei Birkenpollenallergie, bei Kasein –(Milch) allergie und selbst dazu auch noch allergen.....
Und ( duckundganzschnellweg) es heißt ja oft, dass man gerade auf seine „Hauptallergene“ Heißhunger /Kieper haben würde........ :o :'(


Zum Wasserfilter ....
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...n#msg25855
Ich habe da leider keinerlei Erfahrung/ Rückmeldungen? dazu...sorry , tut mir leid!
Aber: ( aus dem www nicht ersichtlich) welches Material ist da mit verarbeitet? Filter selbst? Zuläufe?

Olivenöl
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...n#msg25856

guckst Du bitte da
http://www.alles-zur-allergologie.de/All...n%F6l.html
Er schreibt zwar, dass „Kreuzreaktionen“? bei Nahrungsmitteln eher nicht beobachtet werden...ich kenne aber so einige Betroffene, die die berühmte >Ausnahme der Regel< sind...
Olive ist Salicylhaltig ( das sagt der große Souci-Fachmann-Kraut )
Ölziehen ist bei Manchem beliebt, um so „Giftstoffe“? aus dem Körper „auszuleiten“
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/oelziehen.html

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lkur

Da aber bei Dir ja die Ursache(n)? eher unbekannt sind, weiß ich nicht so recht, ob es Dir helfen würde! Und wie Du ja selbst so schön im „Putzmittel-Thread“? geschrieben hast :
DIR machen diese oder jene Putzmittel nix aus? - einem andren aber können sie die „Luft rauben“ oder sonstigen Kummer bereiten.
Manchmal ist`s? wirklich schwer ( und schwierig), lieb gemeinte Ratschläge lieber Mitmenschen einzuschätzen....... :'(.

Zahnpasta:
Zitat:Aroma, Limonene, Geraniol, Linalool, Eugenol, Citral, Farnesol,
....hier trifft sich so (nahezu)? alles, was unter Duftstoff-Allergenen Rang und Namen hat.
Sorbit ist auch nicht sooo „xund“ ( wenn man eine SI hat z.B.- oder pseudoallergisch drauf reagiert.....).
Nun ist aber halt die Frage, wer oder was Dir diese „chronische“( ? )? Halsentzündung beschert !?
Sind es Gifte – Chemikalien ?
Schimmelpilze?
Medikamente –bzw. deren Inhaltsstoffe?
Sind es evtl. Nahrungsmittel-Bestandteile, auf die sich mit der Zeit eine Unverträglichkeit entwickelt hat?




Kopfhaut nach Friseur-Besuch
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...n#msg25865

Wenn das so lange gedauert hat, bis es wieder abheilte.....ob das „nur“? eine allergische Reaktion war?
Auch da gäb`s? Möglichkeiten ......
- Infektion mit Hefepilzen z.B.
- Symptom einer „systemischen Belastung“ – zu der auch diese „ Halsentzündung“ zu zählen wäre........
- Vielleicht ein „neues“? Symptom auf die extreme Pollenbelastung?
Guck` mal da:
http://www.haarerkrankungen.de/faq/faq.p...rikID=63#1
oder hier:
http://www.haararzt.de/Haar-und-Kopfhaut...index.html
Hatte sich das ein Hautarzt angeguckt gehabt?


Zu den E- Nummern – selbst wenn sie nicht deklariert sind: tja-mhhh-*kopfkratz* - eigentlich sollte man sie meiden wo es nur geht. Denn meist ist ja nicht nur EIN? solch nettes Teil enthalten, sondern gleich mehrere .....und wie die dann untereinander reagieren? Sich gegenseitig „hochschaukeln“? ;D ???


Und das leidige Thema : Freunde, Bekannte und Verwandte.....ich glaube, wenn man da so die Erfahrungen von Allergikern zusammenfassen würde – man hätte Schwierigkeiten, diese „gesammelten Werke“? in einer Bibliothek unterzukriegen........

Zitat:Und ne „LI“ ...oder so......
Jaja, die Allergiker werden immer mehr. Übrigens ist eine meiner Freundinnen \"grade eben\" laktoseintolerant geworden oder sowas Ähnliches. Hatte noch nie Probleme. Jetzt auf einmal erwischt es sie auch. Ich sag's ja immer: Die Allergiker werden immer mehr. Ich will jetzt überhaupt nicht schadenfroh sein, aber irgendwie tut es schon gut, wenn man im Freundes- und Bekanntenkreis sieht, wie plötzlich einer nach dem anderen irgendwas nicht mehr verträgt.?
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...7#msg25847

...eigentlich wird man nicht „plötzlich“? LI ( oder nur in den seltensten Fällen-> nach schweren Infektionen im Dünndarm z.B.!) Meist ist sie genetisch bedingt.Und: es ist keine Allergie, sondern ein Enzymmangel......
Vielleicht hatte sie ja schon länger „diffuse“ Beschwerden, die sie nicht einordnen konnte? Oder Eltern/ Großeltern und /oder Geschwister laborierten ( oder tun es noch) ebenso an „Diffusem“? herum? Z.B. Sodbrennen, Obstipation, Migräne,? Hauterkrankungen, psychische Probleme u.s.w.?
Man kann so 2 „Spitzen“ erkennen, wann es einen trifft: einmal so ungefähr in der Pubertät , dann zwischen 30 und 40..........( natürlich gibt`s? da Ausnahmen – das sind dann wieder die, die die Regel bestätigen......... ;D)

So, arme Ulrike!
Jetzt hast Du Lesestoff ....und ich hoffe, Du findest auch die Ruhe zum Lesen -> und vor allem: ein trockenes (giftfreies!) Plätzchen? Könnte man den verdächtigen Fleck an der Wand nicht mit einem „Baustellen- Heizlüfter“? trocknen?
Lieber Gruß
Uli

Antworten


Gehe zu: