06.04.2008, 16:33
Eine "Fortsetzung" findet dieser Artikel:
http://www.brigitte.de/diaet/gesund_esse...x.html?p=1
In einem aktuellen Beitrag der NZZ lässt sich eine Susanna Heim über unsre "Ernährungshysterie" aus.
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/s...02537.html
8o ...ähem- liebe männliche Mit-Foris: seid Ihr am Ende nur die "Quoten-Männer" ????? Oder eifert Ihr gar auch nur "unsren weiblichen Schönheitsidealen" nach???????? Und: seid Ihr so "gebildet" wie wir????????
Fast wäre man versucht zu denken, Fr. Heim fehle es an dieser Bildung, denn wie sonst käme sie auf die Idee, ein ähnliches Pamphlet wie die "Kollegin Thor-Wiedemann" zu verfassen.
O.k. – zugegeben:
...dies` ist noch mit der einzige Punkt, wo auch ich aufstöhnen und mit den Augen rollen würde
– das ist nicht die klassische schulmedizinische Diagnostik einer LI !
Wenn sich allerdings gar sogenannte "Ernährungspsychologen" erblöden, mit in dieses Horn zu stoßen , spätestens dann dürfte klar sein, was wir von dieser Spezies zu halten haben!
Eine LI, Zöliakie oder Kreuzreaktionen hat nix mit "Psychologie" zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit Physiologie , Allergologie, Endokrinologie und Immunologie .......aber sich in diesen Fachrichtungen zu belesen dürfte etwas anstrengender sein als sogenannte "Modetrends" zu belächeln und sich über sie lustig zu machen!
Und Leute , wir hören auch aus "berufenem Munde" :
Jaja- wir sind im Trend – wir sind "in"........was wollen wir mehr?????
Wir wollen doch ganz einfach beim Bäcker nebenan mal was kaufen können, in irgendeinem Lokal mal "zuschlagen" – um uns hinterher nicht mit den verheerenden Reaktionen herumschlagen müssen! ;( ;( ;(
Und, liebe Frau Heim -> ich würde meinen : Thema verfehlt ! Setzen ! 6 !!!
Karenz unverträglicher Nahrungsmittel hat nichts mit "Modeerscheinungen" zu tun
....aber es lässt sich trefflich drüber lästern, oder?????
Oder hier:
Auch hier dürfte sich diese ehrenwerte Gesellschaft selbst disqualifizieren : ....LI, FM, SI, Pseudoallergien, Kreuzallergien , Unverträglichkeiten und Sprue/ Zöliakie schlagen in allen "Schichten" zu – da gibt es keinen Standesunterschied!
Oder wettern diese " ehrenwerten Gesellschaften" wohl deswegen gar so sehr gegen die "Nahrungsmittelallergiker", weil sie dann nämlich eingestehen müssten, dass ihre eigenen Pyramiden- und sonstigen Ratschläge die Leute erst so krank gemacht haben?????
Aber Hauptsache Frau Heim, sie haben`s diesen blöden Nahrungsmittelallergikern mal gezeigt und sich ihren ( unqualifizierten) Unmut von der Seele geschrieben!
Möge es Sie nie treffen , denn: Alter schützt vor Allergien nicht!
Uli
http://www.brigitte.de/diaet/gesund_esse...x.html?p=1
In einem aktuellen Beitrag der NZZ lässt sich eine Susanna Heim über unsre "Ernährungshysterie" aus.
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/s...02537.html
Zitat:Die Ernährungshysterie greift um sich. Besonders anfällig sind gebildete Frauen. Gegessen wird nicht mehr nur, um satt zu werden, sondern im Namen von Gesundheits- und Schönheitsidealen.
8o ...ähem- liebe männliche Mit-Foris: seid Ihr am Ende nur die "Quoten-Männer" ????? Oder eifert Ihr gar auch nur "unsren weiblichen Schönheitsidealen" nach???????? Und: seid Ihr so "gebildet" wie wir????????




Fast wäre man versucht zu denken, Fr. Heim fehle es an dieser Bildung, denn wie sonst käme sie auf die Idee, ein ähnliches Pamphlet wie die "Kollegin Thor-Wiedemann" zu verfassen.
O.k. – zugegeben:
Zitat:Ein Arzt hielt über ihr angewinkeltes Knie einen Becher Joghurt, woraufhin man ein leises Knacken in seinem Handgelenk hörte. Mittels dieser unkonventionellen Untersuchungsmethode kam er zum Schluss: «Das weist auf eine Laktose-Intoleranz hin. Sie sollten Milchprodukte meiden.» Seither, schwört A., fühle sie sich besser und energievoller.
...dies` ist noch mit der einzige Punkt, wo auch ich aufstöhnen und mit den Augen rollen würde


Wenn sich allerdings gar sogenannte "Ernährungspsychologen" erblöden, mit in dieses Horn zu stoßen , spätestens dann dürfte klar sein, was wir von dieser Spezies zu halten haben!
Eine LI, Zöliakie oder Kreuzreaktionen hat nix mit "Psychologie" zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit Physiologie , Allergologie, Endokrinologie und Immunologie .......aber sich in diesen Fachrichtungen zu belesen dürfte etwas anstrengender sein als sogenannte "Modetrends" zu belächeln und sich über sie lustig zu machen!
Und Leute , wir hören auch aus "berufenem Munde" :
Zitat:Karin Frick, die für das Gottlieb-Duttweiler-Institut eine Studie über Gesundheit mitverfasst hat, sagt: «Ernährungs-Phobien haben zugenommen. War es lange das Thema Darmpilz, so sind es heute Laktose- oder Gluten-Unverträglichkeit, die gerade im Trend sind.»
Jaja- wir sind im Trend – wir sind "in"........was wollen wir mehr?????



Wir wollen doch ganz einfach beim Bäcker nebenan mal was kaufen können, in irgendeinem Lokal mal "zuschlagen" – um uns hinterher nicht mit den verheerenden Reaktionen herumschlagen müssen! ;( ;( ;(
Und, liebe Frau Heim -> ich würde meinen : Thema verfehlt ! Setzen ! 6 !!!
Karenz unverträglicher Nahrungsmittel hat nichts mit "Modeerscheinungen" zu tun
Zitat:Mit Trend-Diäten wie Metabolic-Balance-Diät, New-York-Diät, Blutgruppen-Diät etc. werden Milliarden umgesetzt. Nur eine Frau weiss, wie schwer es ist, ein Buch mit dem Titel «Iss dich schön, klug und sexy» unbeachtet ins Regal zurückzustellen.
....aber es lässt sich trefflich drüber lästern, oder?????
Oder hier:
Zitat:«Die Ernährung wird auch als Statussymbol instrumentalisiert», sagt Wolfgang Langhans, Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung. Mit dem, was sie trinken und essen, grenzen sich Mittel- und Oberschicht nach unten ab.
Auch hier dürfte sich diese ehrenwerte Gesellschaft selbst disqualifizieren : ....LI, FM, SI, Pseudoallergien, Kreuzallergien , Unverträglichkeiten und Sprue/ Zöliakie schlagen in allen "Schichten" zu – da gibt es keinen Standesunterschied!
Oder wettern diese " ehrenwerten Gesellschaften" wohl deswegen gar so sehr gegen die "Nahrungsmittelallergiker", weil sie dann nämlich eingestehen müssten, dass ihre eigenen Pyramiden- und sonstigen Ratschläge die Leute erst so krank gemacht haben?????
Aber Hauptsache Frau Heim, sie haben`s diesen blöden Nahrungsmittelallergikern mal gezeigt und sich ihren ( unqualifizierten) Unmut von der Seele geschrieben!
Möge es Sie nie treffen , denn: Alter schützt vor Allergien nicht!
Uli