Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schritt für Schritt
#41
Hallo Elenya,

bezüglich der Hautprobleme will ich auch noch mal mitraten (im doppelten Wortsinne? ;D ).

Ich vermute eine allergische Reaktion hinter Ausschlag und Juckreiz. Und wenn die Ursache nicht abgestellt wird, ist die Creme mehr oder weniger für die Katz. Ich selbst habe von meinem Hautarzt eine Cortison-Salbe gegen meine Kopfhautprobleme erhalten, die eine gewisse Wirkung zeigt, und der Doc spielt den Begeisterten. Nur: für die Auslöser der Entzündungen interessiert er sich nicht. Ich habe festgestellt, dass ich mich von einigen problematischen Stoffen fernhalten muss, dann wird auch die Kopfhaut besser und beruhigt sich nach einiger Zeit ganz, während die Wirkung der Salbe durch den nächsten Allergenkontakt wieder zunichte gemacht wird. Ich bin eigentlich entsetzt, dass mein Doc, der sogar als ziemliche Kapazität gilt, nicht mehr tun will, als oberflächlich die Symptome zu behandeln.

Ich habe früher und an anderer Stelle ja auch schon geschrieben, wo überall bzw. dass so ziemlich überall - leider - Auslöser für Hautprobleme lauern können.

Du müsstest mal darauf achten: Wann sind Haut und Juckreiz besser, wann schlechter geworden? Wie ist die Duftstoff- und Chemikaliensituation im Umfeld des Kindes? Aber auch überlegen, ob nicht noch ein Ernährungsfehler sich auf die Haut auswirkt.

Ulis aktueller Hinweis auf Duftstoffe im Spielzeug zeigt, dass man eigentlich überall nach Übeltätern suchen muss. Ich finde auch, dass bedrucktes Papier immer schlimmer wird. Wenn man neue Bücher oder Zeitungen aufschlägt, stinken sie fürchterlich. Für meine Kopfhaut habe ich festgestellt, dass ich keine Papierzeitungen lesen sollte. Das bringt mir viel mehr als die Salbe, aber einen solchen Tipp bekommt man vom Doc nie.

Es geht nicht anders. Unsere Alltagswelt ist so komplex, dass die Betroffenen selbst suchen müssen, wo die Dinge sind, die sie konkret beeinträchtigen.

Versucht auf jeden Fall mal, wie Uli geraten hat, ein Antihistaminikum zu finden, dass den Juckreiz lindert.

Schüssler-Salze und Ayurveda - da teile ich Ulis Skepsis. Ich weiß, in der Not sucht man in allen Richtungen nach Hilfe. Nach meiner Erfahrung bringt es aber mehr, auslösende Allergene im eigenen Umfeld aufzuspüren und auszuschalten.

Vielleicht auch eher weniger Kosmetik nehmen? Mal eine Creme weglassen? Habt ihr mal Wofacutan ausprobiert? Waschlotion oder Waschgel? Das unterscheidet sich in der Rezeptur deutlich von anderen Sachen. Die Physiogel-Pflegeserie ist auch nicht schlecht.

Kosmetik-Tipps von Hautärzten sind für starke Allergiker oft zum Davonlaufen. Deshalb müsst ihr auch empfohlene Pflegeprodukte auf den Prüfstand stellen.

Natürlich darf im weiten Umkreis des Kindes nicht geraucht werden.

So, hier höre ich auf. Wenn du noch was Konkretes fragst, kann ich vielleicht noch einen Hinweis geben. Ansonsten, es bleibt immer eine schwierige Suche.

Viel Glück euch beiden!
Bolek
Antworten
#42
Hallo Janine,
Zitat:Ja, ein gewisses Muster ist es schon. Die Kratzerei kommt überwiegend wirklich nur abends und nachts. Das ist essensunabhängig.
Das mit der „Juckerei“ am Abend: Wahrscheinlich sammelt sich im Laufe des Tages Histamin an – durch >Umwelteinflüsse < im weitesten Sinne ( z.B. Düfte, Chemikalien, verkehrte Nahungsmittel , Stress u.s.w. ) . Am Abend ist man oft schmerzempfindlicher ( auch als Erwachsener) – wenn Kleinkinder zahnen, dann ist der Kummer darüber meist abends oder nachts am größten....... :'( :'( :'(
Soll heißen, es muss nicht zwingend eine vorausgegangene Mahlzeit & Co sein. Wärme kann die Symptome zudem verstärken – und im Bett ist`s? ja meist „kuschelig warm“ – oder?? Und vielleicht können Waschmittelrückstände / Düfte das alles noch verstärken ?!?
Und wenn ich Dich richtig verstanden habe ( bitte berichtigen) , dann juckt es bei Ewan ja nur – ohne , dass Hautläsionen sichtbar wären – für Neurodermitis wäre auch die Lokalisation Rücken und Po eher untypisch ( da sind meist Ellbeugen und Kniekehlen betroffen )? - Rücken und Po allerdings haben ja meist auch „innigen Kontakt“ mit dem Bett / der Matratze, wenn man nicht gerade „Bauch-Schläfer“ ist....weißt Du zufällig, aus was? die Matratze ist?

Wenn er die Tropfen gut verträgt : manch einer reagiert mit Müdigkeit? darauf – ihm vielleicht abends ( vor dem Zubettgehen) noch eine Dosis geben?n ( keine Werbung , sondern nur Info: Cetirizin Trpf von Hexal haben die wenigsten Konservierungsstoffe. )

Das mit dem Pulmicort – wenn er? erst seit kurzem das Budesonid-Spray nimmt, dann warte bitte ab, bis es zu Ende ist und besprich mit der KiÄ , dass sie das nächste mal Pulmicort verordnet.... Wink

Zu den Schüssler -Salzen : ( nun werden einige User ziemlich entrüstet sein ob meiner Meinung? :o....., denn manche „schwören“ drauf )
Hat jemand einen wirklichen Mineralstoffmangel, der bei NMU`lern / NMA`lern sehr wohl durch Resorptionsstörungen vorkommt, dann nützen Mineralstoffgaben im Nanogramm- Bereich herzlich wenig ( da lachen sich doch die „Fehlenden“? schlapp drüber? ;D ;D ;D)– besonders, wenn sie noch dazu in unverträgliche Füllstoffe „verpackt“ sind.
Und ich kann deren „Bildung“ auch nicht stimulieren, den Stoffwechsel „umstimmen“ -> ich muss sie gezielt ( bei erwiesenem Mangel!) zuführen und zwar in verträglicher Form !

Zu der „Basiscreme“? - http://de.wikipedia.org/wiki/Basiscreme_DAC
Wenn Du Dir die Indikation anguckst, dann findest Du Neurodermitis und Akne .....mhhhh: von einem „schlichten Juckreiz“ ist da eher nicht die Rede.


@ Bolek
Mhhh – manchmal muss man >Cortisonsalbe schmieren< - aber z.B.? nur, wenn Neurodermitis - Stellen blutig gekratzt sind: damit nun möchte man die Zellneubildung „umstimmen“, wieder „normale“ Zellen zu bilden – und keine „entarteten“ . Zudem sind ja „offene“ Hautstellen auch Eintrittspforte für Infektionen – und das möchte man vermeiden!
Allerdings: ( und da hast Du 100%ig Recht!) – „Allergen – bedingte“ Neurodermitis – da müssen die Allergene gesucht (? gefunden! ) und vermieden werden ! Bei Pollen und sonstigen aerogenen Allergenen allerdings nicht / kaum möglich .....bei Lemis allerdings schon!
Und jaaa ( Brustton der Überzeugung!) : Zeitungen und Reklamebeilagen stinken z.T. ganz fürchterlich! Druckfarben -> Blei- haltig?
Richtung MCS? !!!!
Liebe sonntägliche Grüße
Uli



Antworten
#43
vielen Dank für eure Antworten...

@Uli: Das habe ich mir auch schon gedacht. Ich habe bei ihm auch immer noch im Verdacht, dass da HIT im spiel mit ist. Manchmal passt es genau und manchmal wiederum nicht. Das macht die Zuordnung wahnsinnig schwierig. Ich finde bei uns in der näheren Umgebung auch keinen Arzt, der darauf testet. Das die Stellen nicht zur typischen Neurodermitis Stellen passen, habe ich auch schon gelesen, umso verwirrender ist das und hat mich dann auch u.a. zu der Vermutung mit der HIT gebracht. Aber dadurch, dass ich oft das Gefühl habe, dass das Antihistaminika nicht wirkt, bin ich total verunsichert. Er bekommt es ja abends vor dem Schlafen. Kann es sein, dass die Dosis unter Umständen zu niedrig ist?

Ich werde mal das ganze ansprechen, dass wir ein anderes Spray bekommen. Gestern hat er sogar das erste mal erzählt, dass er während/nach dem KITA-sport anfangen mußte zu husten.

Ich bin kir herlich gesagt, auch nicht so sicher, ob wir weiterhin zur Heilpraktikerin gehen werden. Ich bin total verunsichert, weil ich mir vieles nicht erklären kann und vieles nicht hilft. Ich weiss es nicht.? Viele Sachen in der ayurvedischen Küche sind einfach auch nicht konform der Intoleranzen und Allergien.

@Bolek
danke für den Tip mit der "Kosmeltik". An sich nehmen wir ja nicht viel. Für das Gesicht haben wir jetzt eine Olivencreme von Rossmann gefunden, die im Gesicht zumindest nicht brennt. Körpercreme nehme ich jetzt schon gar nicht mehr, weil die ja sowieso nicht hilft. Ich sollte mich vielleicht noch mal auf die Suche nach Duschbad oder Shampoo machen.
Physiogel haben wir auch schon ausprobiert und die hat auch nicht viel gebracht. Aber die Physiogel a.i,. haben wir noch nicht getestet. Ich scheue mich auch davor, da die Sachen ja immer ein heiden Geld kosten und dann benutzt man sie einmal und kann sie dann in die Tonne werfen. Da haben wir Gesichtscreme von Bübchen und Hipp gekauft um zu testen und die hat auch gebrannt.
Versuch war es wert

Liebe Grüße


Antworten
#44
Hallo Janine,

Zitat:@Uli: Das habe ich mir auch schon gedacht.

??? mh – jetzt musst Du mir bitte „auf die Sprünge helfen, ich steh` etwas auf der Leitung“ .... Wink
Welche meiner „Aussagen“ fand Deine Zustimmung?

Zitat:Ich habe bei ihm auch immer noch im Verdacht, dass da HIT im spiel mit ist. Manchmal passt es genau und manchmal wiederum nicht.
Nun weiß ich ja nicht, ob Du die Beiträge zu HIT? gelesen hast!?? Z.B. hier :

http://www.lebensmittelallergie.info/ind...n#msg25244

http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=3131.0

....die momentan durchgeführten Tests haben keine „Aussagekraft“ und: Histamin ist immer bei allergischen Reaktionen mit im Spiel!


Zitat:Das die Stellen nicht zur typischen Neurodermitis Stellen passen, habe ich auch schon gelesen, umso verwirrender ist das und hat mich dann auch u.a. zu der Vermutung mit der HIT gebracht.

Ich kann Dir leider nicht? sofort und auf der Stelle sagen, was denn bei Ewan mit die Ursache der Beschwerden ist - „Ferndiagnosen“ sind zudem nicht zulässig. Aber : ich kann Dich evtl. durch Fragen der Lösung ein klein wenig näher bringen.? Smile? ( nervig - ich weiß)
- Ist eine Neurodermitis absolut sicher diagnostiziert?
- Mit der „atypischen Lokalisation“ : daher ja auch meine Frage nach dem Material der Matratze ( wäre es z.B. Latex und Ewan hätte eine Latexallergie, dann wäre das eine mögliche Erklärung. Oder Encasing-Bettwäsche : vielleicht lässt sie ihn mehr „schwitzen“ und beschert ihm dadurch den Juckreiz? )
Wohlgemerkt: das alles sind nur „Vermutungen“ – es ist keine „Diagnose“!!!!

Zitat: Aber dadurch, dass ich oft das Gefühl habe, dass das Antihistaminika nicht wirkt, bin ich total verunsichert. Er bekommt es ja abends vor dem Schlafen. Kann es sein, dass die Dosis unter Umständen zu niedrig ist?
*fragendguck* Du schriebst doch neulich, dass das AH „helfen“ würde und er sogar die Impfung gut überstanden hätte dadurch ..... ???

Zitat:Ich werde mal das ganze ansprechen, dass wir ein anderes Spray bekommen. Gestern hat er sogar das erste mal erzählt, dass er während/nach dem KITA-sport anfangen mußte zu husten.

Wieder Fragen hierzu:
- Wann hatte er ( zeitlicher Abstand) vor dem Sport inhaliert?
- Sport : innen oder im Freien? ( Im Moment ist die Pollenbelastung doch hoch ...dass es am Ende die Pollen waren? Oder aber die körperliche Betätigung als solche? -> auch dabei kann Histamin freigesetzt werden....
Du kannst das mit dem Spray ja mal anklingen lassen aber die Infos sollten nicht allzu vage sein!

Zitat:Ich bin kir herlich gesagt, auch nicht so sicher, ob wir weiterhin zur Heilpraktikerin gehen werden. Ich bin total verunsichert, weil ich mir vieles nicht erklären kann und vieles nicht hilft. Ich weiss es nicht.? Viele Sachen in der ayurvedischen Küche sind einfach auch nicht konform der Intoleranzen und Allergien.
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich mit meiner „Schelte“ wieder unbeliebt mache: Es zeugt nicht unbedingt von? „Verständnis, Durchblick und Erkennen von Zusammenhängen“ der HP, wenn ich einen diagnostiziertem Multiallergiker mit Ayurveda „behandeln“ möchte........das ist in meinen Augen schon ein wenig verantwortungslos – selbst? wenn`s? gerade >in< ist!? >Sad
Therapieformen ( egal, ob TCM, Ayurveda, Hildegard-von-Bingen oder wie sie alle heißen mögen)? : Diese „Therapien“ ( Ernährung, Medikamente, Sonstiges) entstanden meist vor sehr langer Zeit – z. T.? in einem völlig andren Kulturkreis, aus einer bestimmten Ideologie/Religion heraus, einer anderen Klimazone mit völlig anderer Flora und demzufolge anderer Ernährungsweise,? anderen „Krankheiten“? - Allergien & Co dürften da eher keine Rolle gespielt haben.......
Ich würde das Geld für die HP lieber in ordentlichen Mahlzeiten / Nahrungsmitteln und „Kosmetik“ anlegen – ich denke, da hättet Ihr alle mehr davon!
Was Kosmetik anbelangt: wenn Ewan auf Eschenpollen reagiert haben sollte, dann könnte auch >Olive< ein Problem werden – sind beides „Kreuzallergene“. Und z. T. ist nur eine "Alibi-Menge" an beworbener Natur enthalten - dafür aber Konsewrvierungsstoffe & Co!
Nun keine „Werbung“ , sondern möglicherweise eine Option: Bei DM gibt es von BALEA und BabyLove hypoallergene Produkte – ( laufen unter MED ) : ohne Konservierungs- / Duft- und Farbstoffe, ätherischen Ölen u.s.w. – und : sie sind bezahlbar? Wink.
Kein „Duschbad“ ( da sind i. d. R. Konservierungs- / Duftstoffe drinne...), sondern eine verträgliche Seife suchen.

Viel Glück und Gruß
Uli









Antworten
#45
Wink mit dem Jucken und Histamin. Man liest soviele Sachen und irgendwann ist man ziemlich verunsichert, wenn es darum geht Erklärungen zu finden. Ich habe diese Threads auch schon gelesen, wie andere Artikel und sogar ein oder zwei Bücher. Ich habe HIT schon eine ganze Weile im Gefühl, wie übrigens auch bei mir.

Die erste Hautärztin, bei der wir waren, die hatte Neuro bei Ewan schon mit 3-4 Monaten diagnostiziert. Er hatte als Baby wahnsinnig mit Milchschorf zu kämpfen, was wir nie losgeworden sind. An den Knien und an den Ellenbogen, manchmal auch an den Unterarmen hat er schon die typische Neurodermitishaut, sehr trocken und schuppig. Die zweite Hautärztin meinte auch,dass er Neurodermitis hat, aber nur eine leichte Form.
Im Moment kehren wieder rund um den Mund die roten, trockenenen Stellen zurück, direkt an der Lippe.

Latexallergie wurde nicht festgestellt, aber ich glaube, dass darauf aber auch nicht getestet wurde. Bei mir wurde mal eine Latexallergie festgestellt. Die Encasing-Bettwäsche hatten wir raufgemacht, der Vorsichtshalber wegen den Milben.Aber das Jucken war schon davor da.

Ich weiß gar nicht mehr, was ich geschrieben habe? ??? Manchmal hat man das Geühl, dass es super hilft, ich meine das Antishistaminikum und manchmal habe ich das Gefühl, dass es gar nichts bringt.

Inhalieren mit Pulmicort sollen wir nur früh morgens und abends. Erwan meinte, dass er während des Sports gehustet hat. Die Mäuse machen drin Sport., aber ansonsten sind sie ja doch den ganzen Tag draußen und spielen auf dem spielplatz.

Ich werde das mit der Heilpraktikerin wohl wirklich lieber sein lassen, denke ich.

Danke, dann werde ich mich mal au der Suche nach einer? verträglichen Seife begeben.Mit Shampoo muss ich dann mal schauen...

Danke für die vielen Tips

LG Janine
Antworten
#46
Guten Morgen Janine,
.......hier meldet sich ein rabenschwarzes Gewissen...... :Smile :Smile :Smile

Das mit HIT, das ist so eine Sache! .Nachdem ja auch Du selbst? > Allergikerin< bist, könnte das für den Sohnemann wirklich eine Rolle spielen – und je mehr man darüber liest ( mitunter dürften auch etwas – mhhh – „irreführende oder gar falsche“ Angaben dazu im www und Büchern die Runde machen ), desto verunsicherter wird man wahrscheinlich. Z. T.? wird HIT im Moment wirklich inflationär gehandelt – ohne >großes Wissen< um Zusammenhänge....
Wenn Ihr wirklich die Diagnose habt , was würde sich im Alltag ändern ? Ewan würde weiterhin auf „verkehrte“ Nahrungsmittel, auf seine „Lieblingsfeinde“ unter den Pollen und auf diverse sonstige Allergene reagieren....
Ob er die DAOSIN verträgt – das weiß ich nicht ( ich kenne so einige Betroffene, die auf dieses Medi - eigentlich ein Nahrungsergänzungsmittel-? reagieren ) – man muss es selbst zahlen -> und es ist nicht gerade billig.
WICHTIG dürfte die Diagnose HIT für Medikamentenverordnungen und etwaige operative Eingriffe sein ( Narkose, Medikation u.s.w.)? . Das soll heißen: ich halte Euch alle Daumen, dass Ihr einen kompetenten Doc finden werdet, der Euch da weiterhilft .....und die sind leider rar, so Leid es mir tut, das sagen zu müssen.

Zur Neurodermitis ( atopischem Ekzem) : Milchschorf ist immer ein Zeichen einer Atopie ( erhöhte Allergiebereitschaft / bereits bestehende Allergie) – und da ist (leider!!!) eine Neurodermitis häufig ein „Nachfolgesymptom“, wenn man die Ursachen des Milchschorfes nicht erkannt ( und gebannt) hat.
Und wenn Ewan momentan >um den Mund< herum Kummer hat: evtl. ein „Material“, mit dem er in Berührung kommt ? Nahrungsmittel? Medikament ? .....oder die momentane Pollenbelastung?

Zur Latexallergie: Latex wird ( soweit ich weiß) nicht automatisch mitgetestet, sondern nur bei Verdacht auf....
Ob nun überhaupt getestet wurde .....*mhhundkopfkratz* : deswegen nerve ich ja immer, sich die Testbögen und Befunde in Kopie mitgeben zu lassen , damit man weiß, was alles getestet wurde und nicht nur das, was sich als positiv herausgestellt hat.


Zitat:Ich weiß gar nicht mehr, was ich geschrieben habe? Manchmal hat man das Geühl, dass es super hilft, ich meine das Antishistaminikum und manchmal habe ich das Gefühl, dass es gar nichts bringt.

.....hierbei ist die Crux, dass AH`s meist nur bei >aerogenen Allergenen< ( also Pollen , Schimmelpilze etc ) hilft, nicht aber bei verkehrten NM`s ....oder Düften? :'(.

Zitat:Inhalieren mit Pulmicort sollen wir nur früh morgens und abends. Erwan meinte, dass er während des Sports gehustet hat. Die Mäuse machen drin Sport., aber ansonsten sind sie ja doch den ganzen Tag draußen und spielen auf dem spielplatz.

......Nun will ich die Gäule absolut nicht scheu machen – ganz bestimmt nicht!!! Aber es gäbe da verschiedene Möglichkeiten der Ursache(n) für`s Husten:
- Pollen von draußen mit reingebracht – oder offenes Fenster.
- Bei möglicher Tierhaarallergie: da reicht es schon, wenn ein Kumpel ein „solches Tier“ zu Hause hat? und damit die Epithelien( es sind i.d.R. nicht die Haare) auf den Klamotten.........( ich kann mich sehr gut an eine kurze Meldung erinnern, in der ein schon älteres Mädchen? in einer bestimmten Schulstunde immer einen Asthmaanfall erlitt.....Die „Psycho-Docs und Kollegen“ sind zur „Höchstform“ aufgelaufen ....die Erklärung aber war die: die Banknachbarin war Reiterin und das Mädel selbst auf Pferdehaar hoch allergisch....das aber nur nebenbei!)
- Es gibt so etwas wie ein „Belastungsasthma“? - kann aber nur ein Lungenfacharzt feststellen

Bitte mal beobachten, ob Ewan auch draußen beim Herumtoben husten muss.

Nun bleibt mir nur, Euch viel Erfolg bei der Suche nach Doc & Co zu wünschen.
Liebe Grüße
Uli
Antworten
#47
Hallo Janine – ein „Zwischenruf“? Smile

nun muss ich doch `mal vorsichtig nachfragen, wie es Euch denn (er-) geht - ergangen ist?
Hast Du für Ewan eine verträgliche Seife gefunden?
Habt Ihr die bisherige Pollensaison so einigermaßen gut überstanden oder piesacken sie Euch sehr? ( Du erwähntest einmal, dass auch Du mit Pollen Kummer hättest.....)
Hast Du einen HIT- bewanderten Doc gefunden?

LG
Uli? *etwasneugierig*
Antworten
#48
Hallo Uli,

danke der Nachfrage...wir schlagen uns so durch. Wir hatten in der letzten Zeit noch ein paar andere Baustellen und so kurz vor dem Schulstart kommt im Moment alles zusammen.

Ich hab mit den Pollen und der Nase und den Augen kaum zu kämpfen. Ich hab eher mit Magen/Darm und oralen Reaktionen zu kämpfen nach dem Essen. Dann hab ich es mit Ceterezin probiert und es wurde alles besser. Ich weiß, die Lösung ist das nicht. Ich hab Anfang Juli einen termin bei nem Allergologen und lass mich noch mal richtig durchchecken, auf Pollen und will auch auf Nahrungsmittel schauen.
Sohnemann hat Birke super überstanden, aber jetzt, wo langsam die Gräser kommen, wird es wesentlich schlimmer, mit Augen reiben und Nase.ICh bin bei ihm jetzt auch auf die normalen Ceterezintabletten übergegangen. Wir waren bisher bei aerius noch hängengeblieben (trotz LI), aber es ging irgendwie. JEtzt habe ich aber langsam das Gefühl, aufgrund der Augen usw., dass die Dosis von 0,5mg oder 2,5mg einfach nicht ausreichen.

Wir sind im Moment bei Physiogel A.I. hängengeblieben, Waschgel und Creme/Lotion. Es ist immer noch nicht das optimal, aber ich werd es erst mal weiternutzen.

Einen HIT-Doc haben wir noch nicht gefunden, aber ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich auch noch nicht wirklich gesucht habe. Im Moment fehlt mir einfach die Puste und der Elan, muss ich gestehen
ICh bin immer noch der Überzeugung,dass er HIT hat. Abends leidet er schon wieder vermehrt unter Blähungen. Mittags klagt er über Bauchschmerzen und immer öfter auch über Übelkeit (meist nach dem aufgewärmten Mittagessen in der KITA, ab und an auch zu Hause).
Eigentlich wäre es schon von großer Wichtigkeit eine Karenz auf Histamin zu machen (für uns beide) und dann mal zu schauen. Nur im Moment bin ich noch nicht so wirklich schlau geworden, wie ich das am besten anstellen sollte. Mein Plan ist es, dass spätestens zu unserem URlaub im Juli zu machen. Ich hoffe, dass ich es bis dahin auf die Reihe kriege und Inspirationen bekomme? ???

...momentan also nicht wirklich gutes zu berichten...

hoffe dir gehts sonst gut

LG Janine
Antworten
#49

Hallo Janine,
...nöööö: so „richtig erbaulich“ ist es nicht, was Du geschrieben hast!

Zitat:Ich hab mit den Pollen und der Nase und den Augen kaum zu kämpfen. Ich hab eher mit Magen/Darm und oralen Reaktionen zu kämpfen nach dem Essen.
....da können wir uns ja fast die Hand geben – virtuell meine ich? Wink . Obwohl –OAS ist bei mir eher weniger, dafür „rumpelt“ es mitunter etwas heftig im „Gedärm“...... :-[
Birkenpollen sind ja nun „vorbei“, Gräser tun mir nix – dafür piesacken mich die „Düfte“ der blühenden Bäume –Akazien z.B. ( = Leguminose!)? Bääääääh! >Sad

Zitat: Dann hab ich es mit Ceterezin probiert und es wurde alles besser. Ich weiß, die Lösung ist das nicht. Ich hab Anfang Juli einen termin bei nem Allergologen und lass mich noch mal richtig durchchecken, auf Pollen und will auch auf Nahrungsmittel schauen.
Heißer Tipp : Solltet Ihr als Allergiker-Familie? noch Milch(-produkte) im Kühlschrank haben und auch verzehren ...die würde ich verbannen? Wink: sie können dem Immunsystem doch erheblich zusetzen, so dass man verstärkt auf aerogene Allergene reagiert.

Zitat:Sohnemann hat Birke super überstanden, aber jetzt, wo langsam die Gräser kommen, wird es wesentlich schlimmer, mit Augen reiben und Nase.ICh bin bei ihm jetzt auch auf die normalen Ceterezintabletten übergegangen. Wir waren bisher bei aerius noch hängengeblieben (trotz LI), aber es ging irgendwie. JEtzt habe ich aber langsam das Gefühl, aufgrund der Augen usw., dass die Dosis von 0,5mg oder 2,5mg einfach nicht ausreichen.

Die „Augen“ haben mir auch ziemlichen Kummer bereitet – da habe ich dann >lokal< mit Augentropfen „gegengesteuert“ ( Cromo- r – Augentropfen, Einzeldosis, da „Einzelphiolen“ ohne Konservierungsstoffe auskommen) . Vielleicht wäre das ( nach Rücksprache mit Ki-A !) eine Option für Ewan?

Zitat:Wir sind im Moment bei Physiogel A.I. hängengeblieben, Waschgel und Creme/Lotion. Es ist immer noch nicht das optimal, aber ich werd es erst mal weiternutzen.
Daumendrück

Zitat:ICh bin immer noch der Überzeugung,dass er HIT hat.

Tja – mit Deiner Vermutung könntest Du sehr wohl Recht haben -? nachdem Ihr ja schon in der 3. Generation Allergiker seid! Da hoffe ich doch sehr ( so nach dem Spruch: kommt Zeit, kommt guter HIT-Doc? Big Grin) , noch „fündig“ werdet.
Und einen schönen, inspirativen Urlaub wünsch` ich auch – selbst, wenn`s? bis dahin noch eine Weile dauert!

Du fragtest, wie es mir ginge.....“eigentlich“ ganz gut, wenn eben nicht die „Düfte“ wären.
Das, was im Garten blüht – das kann ich ab. Die Pflanzen, die mir –im wahrsten Sinne des Wortes – stinken, die habe ich „rausgerupft! „Draußen“ ist das nicht so leicht.
Der „Oberhammer“ aber war letzte Woche im Theater -> ein neues Parfum! ( Logisch – nach Muttertag!? >Sad >Sad >Sad) – Ich hab`s? erst gar nicht gerochen, sondern die Lippen fingen an zu brennen, dann Zunge / gesamter Mund-/Rachenraum ....da war ich heilfroh, als das Theater vorbei war und ich an die frische Luft konnte! Was müssen die Leut` sich auch immer so „einnebeln“! ??? :Smile

Euch schöne Pfingsttage – ohne Beschwerden!
LG
Uli
Antworten
#50
...wir drehen uns im Kreise...

Das macht mich langsam verrückt. Seit letzte Woche Mittwoch hat Sohnemann wieder extreme Bauchschmerzen, bis hin zu Krämpfe. Im Moment kann ich mir das nicht mehr wirklich erklären.Mittwoch war es extrem schlimm, so dass wir dann sogar einen Termin abbrechen mußte. Er hatte zu dem Zeitpunkt seit 3 Tagen aber keinen stuhlgang gehabt. Ich habe ihm dann Movicol gegeben und am Donnerstag auch. Seit Donnerstag hat er regelmäßig Stuhlgang und das bis zu zweimal am Tag und was sehr auffällig ist, sehr weich. Donnerstag hat er nicht geklagt. Freitag und Samstag abends dann wieder: ganz schlimme Bauchschmerzen und -krämpfe. Alles um den Nabel herum und er krümmt sich. Dann schläft er schnell ein und alles ist gut. Heute hatten wir das auch wieder, später vom Zeitpunkt und nicht so extrem. Seit einiger Zeit hat er auch schon wieder vermehr mit Blähungen zu kämpfen und der Geruch ist schon manchmal sehr stark.

Essen tut er die ganze Tage durchweg normal. Abends bekommt er immer das gleiche. Auffällig was nur, dass er morgens viel ißt (außer heute, da die hälfte, von dem,was er sonst frühs gegessen hat) und abends hat wenig Appetit.

Kann das mit dem Pollenflug zu tun haben? Scheinen sich Verschlechterungen eingeschlichen zu haben?

Sad Sad Sad

VG ich
Antworten


Gehe zu: