29.03.2006, 20:36
Sie können`s nicht lassen.......
http://www.5amtag.de/index1.php
Noch nie etwas von Pollenkreuzreaktionen gehört? Fruktose-/Sorbitmalabsorptionen : völlig unbekannt?
Interessantes aus der Antike hierzu : Athenaios – gebürtig in Ägypten; lebte und „schrieb“ vor allem im 3. Jahrhundert nach Christus. Er fasste in Scheingesprächen das Wissen über die Ernährung der Antike zusammen. Ein winzigkleiner Ausschnitt über Brot sei hier zitiert:
>> es gibt eine Klassifizierung von Brot in den „Pflanzen „des Tryphon von Alexandria ( ca 60 - 10 vor unserer Zeitrechnung), wenn ich sie mir wieder ins Gedächtnis rufen kann, sagte Pontianus, der als erster hereinkam :
>>gesäuertes , ungesäuertes Mehlbrot, Schrotbrot, Vollkornbrot, das ,wie er sagt, eher abführt denn weißes; Emmerbrot, Einkornbrot, Hirsebrot ( Schrotbrot wird immer aus weniger gutem Weizen gemacht ), sagt er, und es lässt sich nicht aus Gerste herstellen;
dann die Brotsorten, die nach der Methode des Backens genannt sind: Ofenbrot, Tunkgebäck.......
Und bereits im klassischen Griechenland wurde „weißes“ Brot bevorzugt........
Der Mensch lernt nicht dazu.......
Uli
http://www.5amtag.de/index1.php
Noch nie etwas von Pollenkreuzreaktionen gehört? Fruktose-/Sorbitmalabsorptionen : völlig unbekannt?
Interessantes aus der Antike hierzu : Athenaios – gebürtig in Ägypten; lebte und „schrieb“ vor allem im 3. Jahrhundert nach Christus. Er fasste in Scheingesprächen das Wissen über die Ernährung der Antike zusammen. Ein winzigkleiner Ausschnitt über Brot sei hier zitiert:
>> es gibt eine Klassifizierung von Brot in den „Pflanzen „des Tryphon von Alexandria ( ca 60 - 10 vor unserer Zeitrechnung), wenn ich sie mir wieder ins Gedächtnis rufen kann, sagte Pontianus, der als erster hereinkam :
>>gesäuertes , ungesäuertes Mehlbrot, Schrotbrot, Vollkornbrot, das ,wie er sagt, eher abführt denn weißes; Emmerbrot, Einkornbrot, Hirsebrot ( Schrotbrot wird immer aus weniger gutem Weizen gemacht ), sagt er, und es lässt sich nicht aus Gerste herstellen;
dann die Brotsorten, die nach der Methode des Backens genannt sind: Ofenbrot, Tunkgebäck.......
Und bereits im klassischen Griechenland wurde „weißes“ Brot bevorzugt........
Der Mensch lernt nicht dazu.......
Uli