15.08.2006, 21:12
Zitat:Gibt es irgendwo eine Quelle, die ich meiner Diabetologin verlinken könnte, die erklärt, was LI mit hohem BZ zu tun hat. Daß ICH Dir das glaube, ist im Arztgespräch nicht wirklich ein gutes Argument.
Einmal in Deutsch: http://www.milchlos.de/milos_0722.htm
Dazu dann aber die englischen Asbtracts:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query...t=Abstract
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query...t=Abstract
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query...t=Abstract
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query...t=Abstract
und hier nochmals was „Verständliches“:
http://www.milchlos.de/milos_0728.htm
Und ein wichtiger Punkt wäre noch – vielleicht kann er der Ärztin ein wenig weiterhelfen???
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1534&sid=
Zitat:...lach.. manchmal schmecken die auch 'nackig'. Aber ernsthaft: Die Diabetiker-Schulung sagt: Cornflakes sind aus Mais und Maismehl iss genauso böse, wie das vom Weizen für den BZ. Damit hatte ich meine Erklärung, auch für die Pizza, denn der Teig iss ja wohl Weizenmehl.
?( ?( ?( äääähhhhh : haben die auch Gründe dafür genannt, warum Mais und Weizen „böse“ sind??????? Und „Vollkorn“ ist dann wohl kein „böses“ Getreide oder wie?????
Mein Gott – diese Logik möcht` ich mal verstehen.........
Zitat:Na super, ich finde mich und auch meine Kinder in der Anamnese ziemlich korrekt beschrieben. Und meiner Mutter ist von ihrem Hausarzt empfohlen worden, künftig L-Milch zu trinken. Verdammt, ich fürchte, ich bin hier ziemlich richtig.
?( ????????? Ist bei deiner Mutter denn eine LI festgestellt worden oder warum soll sie „L-Milch“ trinken???? Oder was meinst Du mit „L-Milch“ ?????? Vielleicht versucht`s Deine Mutter mal mit
>> gar keiner << Milch – weder „normale“, noch L noch sonstige........
Wenn sie allerdings eine erwiesene LI hat -....mh- dann sollte man schon dran denken, dass die ja eine (vererbbare) genetische Veranlagung darstellt! Aber meist ist vor einer LI erst`mal eine Milcheiweiß-Unverträglichkeit....womit der Rat, auf l-freie Milch umzusteigen, alles andre als sinnvoll und hilfreich ist.
Zitat:Nein, ich weigere mich einfach, mir noch eine Allergie 'anzulesen'. Ich habe IMMER Gelenkschmerzen, am schlimmsten im Frühjahr und im Herbst, und zwei Stunden vorm Gewitter. Es ist die Luftfeuchtigkeit, die meine Kniegelenksarthrose so glücklich macht.

http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1406&sid=
Zitat:Beim Metformin hab ich also 'Glück' gehabt? Gibt es die anderen Wirkstoffe vielleicht auch ohne Lactose-Begleitung?
da bitte ein wenig gedulden – da brauch ich etwas Zeit zum „Nachgucken“...
LG
Uli