23.08.2004, 17:20
hallo scooter,
also vanille und zimt kannst du gerne weglassen. und wenn du die eier nicht trennen willst, lass sie ganz....
vermute aber mal, es geht gar nicht mit eier bei dir?
dann kannst du einen biskuitt vergessen, denn der lebt nun mal von den vielen eiern.
also ich bin keine datenbank und ich kenn auch nicht deine allergene. aber wir wärs damit:
4-5 tassen gemahlene nuesse oder mandeln, 1-2 bananen, 1-2 teel. zitronensaft.
aus den zutaten einen knetteig in einer schüssel herstellen, so dass er eben die konsistenz eines mürbteigs hat. den teig in eine runde kochenform drücken und mit der hand verteilen, dabei einen etwa 2 cm hohen rand heraus arbeiten und diesen zum schluss mit einer gabel gleichmässig andrücken.
den kuchen backen wie einen kuchenboden....musst mal nachschauen in einem normalen kochbuch.
du kannst dem teig auch kakao beigeben, statt der zitrone möhrensaft nehmen, carobpulver unterheben, oder etwas geriebene zartbitterschoki.
als creme auf den boden eignene sich dann wieder:
3 banenen mit zitronensaft püriert (1 teel.) mit 1 tasse gemahlenen nuessen oder mandeln vermischen. die sahnige masse auf den kuchen verteilen und evtl. schokolade drüber raspeln, kakao drüber streuen oder wie auch imer......
es gibt noch ein grundrezept für kuchenboden:
3-4 tassen glutenfreies mehl
1 tasse buchweizen etwas gröber gemahlen
oder maisgriess
4 essl. margarine
1-2 essl. honig etwas möhrensaft (soviel, als für einen knetteig nötig
das abgeriebener einer zitronenhälfte.
aus den zutaten einen geschmeidigen knetteig herstellen und diesen auf die grösse der kuchenform
auswellen mit einem ca. 2 cm hohen rand.
teig in die form geben und backzeit und backtemp bitte im backbuch nachsehen für mürbteig blind gebacken...
grüsse gise
also vanille und zimt kannst du gerne weglassen. und wenn du die eier nicht trennen willst, lass sie ganz....

vermute aber mal, es geht gar nicht mit eier bei dir?
dann kannst du einen biskuitt vergessen, denn der lebt nun mal von den vielen eiern.
also ich bin keine datenbank und ich kenn auch nicht deine allergene. aber wir wärs damit:
4-5 tassen gemahlene nuesse oder mandeln, 1-2 bananen, 1-2 teel. zitronensaft.
aus den zutaten einen knetteig in einer schüssel herstellen, so dass er eben die konsistenz eines mürbteigs hat. den teig in eine runde kochenform drücken und mit der hand verteilen, dabei einen etwa 2 cm hohen rand heraus arbeiten und diesen zum schluss mit einer gabel gleichmässig andrücken.
den kuchen backen wie einen kuchenboden....musst mal nachschauen in einem normalen kochbuch.
du kannst dem teig auch kakao beigeben, statt der zitrone möhrensaft nehmen, carobpulver unterheben, oder etwas geriebene zartbitterschoki.
als creme auf den boden eignene sich dann wieder:
3 banenen mit zitronensaft püriert (1 teel.) mit 1 tasse gemahlenen nuessen oder mandeln vermischen. die sahnige masse auf den kuchen verteilen und evtl. schokolade drüber raspeln, kakao drüber streuen oder wie auch imer......
es gibt noch ein grundrezept für kuchenboden:
3-4 tassen glutenfreies mehl
1 tasse buchweizen etwas gröber gemahlen
oder maisgriess
4 essl. margarine
1-2 essl. honig etwas möhrensaft (soviel, als für einen knetteig nötig
das abgeriebener einer zitronenhälfte.
aus den zutaten einen geschmeidigen knetteig herstellen und diesen auf die grösse der kuchenform
auswellen mit einem ca. 2 cm hohen rand.
teig in die form geben und backzeit und backtemp bitte im backbuch nachsehen für mürbteig blind gebacken...
grüsse gise
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein