03.11.2004, 21:58
Hallo Uli,
tja, "auf die Dosis kommt es an", nicht? Wie letzhin ein britischer Student 'bewiesen' hatte, der bei einem 'Wasserwetttrinken' (mit drei 't')
und 20l Wasser der Schädel geplatzt ist (naja, nicht so spektakulär, aber wohl tatsächlich das Hirn so aufgebläht ist, dass es sich selbst an der Schädeldecke tot gedrückt hat)
ganz davon abgesehen, dass _reines_ H2O ziemlich schnell die Körperzellen zum platzen bringt, dennoch könnte Mensch nicht ohne H2O leben. Bei Vit. C eben ebenso, wir leiden heute sicher nicht mehr an einer Vit. C Mangelversorgung in Deutschland und was zuviel ist, ist zuviel.
Ganz davon abgesehen, denke ich, bei Vit. C kommt es analog zu Zitronensäur auf die Gewinnung an. 'Künstliche' Ascorbinsäure wird wohl auch auf asp. niger gezüchtet werden (ist ja schließlich eine 'benachberte' Aminosäure) und insofern auch nicht tatsächliche 100% sein (leichte, technisch unvermeidbare 'Verunreinigngen' sind meistens erlaubt und müssen unter einem gewissen Prozentsatz nicht gesondert deklariert werden, sonst wären unsere 'Lebensmittel- und Medikamentenbeipackzettel' sicher 10 mal so lang - sind ja eh' schon lang genug)
... und von dem asp. niger werden halt ein paar 'Spörchen' mit erwischt werden, macht %ual wahrscheinlich nahezu nix aus, für nen Allergiker wird's aber reichen).
liebe Grüße
Sascha
tja, "auf die Dosis kommt es an", nicht? Wie letzhin ein britischer Student 'bewiesen' hatte, der bei einem 'Wasserwetttrinken' (mit drei 't')


Ganz davon abgesehen, denke ich, bei Vit. C kommt es analog zu Zitronensäur auf die Gewinnung an. 'Künstliche' Ascorbinsäure wird wohl auch auf asp. niger gezüchtet werden (ist ja schließlich eine 'benachberte' Aminosäure) und insofern auch nicht tatsächliche 100% sein (leichte, technisch unvermeidbare 'Verunreinigngen' sind meistens erlaubt und müssen unter einem gewissen Prozentsatz nicht gesondert deklariert werden, sonst wären unsere 'Lebensmittel- und Medikamentenbeipackzettel' sicher 10 mal so lang - sind ja eh' schon lang genug)

liebe Grüße
Womit wir es oft zu tun haben?
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)