Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probiotika, Präbiotika und Synbiotika
#1
ein interessanter ( sehr ausführlicher) Bericht im Detschen Ärzteblatt

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/arti...p?id=45953

Bischoff, Stephan C.; Michael P. Manns
Probiotika, Präbiotika und Synbiotika: Stellenwert in Klinik und Praxis
Deutsches Ärzteblatt 102, Ausgabe 11 vom 18.03.2005, Seite A-752 / B-630 / C-588

Die Wirksamkeit ausgewählter Probiotika-Stämme in der Prophylaxe und Therapie von chronisch entzündlichen, infektiösen und allergischen Erkrankungen ist durch prospektive, kontrollierte Studien belegt. Die Rezidivrate der Colitis ulcerosa durch E. coli Nissle 1917 sowie das Auftreten einer Pouchitis wird bei Patienten nach Kolektomie durch das Probiotikagemisch VSL#3 vermindert. Lactobacillus rhamnosus GG sowie Saccharomyces boulardii sind effektiv in der Behandlung und Prävention von infektiösen Diarrhöen im Kindesalter und von Antibiotika-assoziierten Diarrhöen. Lactobacillus rhamnosus GG wirkt bei Kleinkindern präventiv hinsichtlich der Ausbildung allergischer Symptome. Der Wirkmechanismus und der Pharmakokinetik sind nicht geklärt. Dies sowie die geringe Anzahl an Studien mit meist eher kleinen Fallzahlen erlauben derzeit noch keine generelle Empfehlung von Probiotika bei den genannten Erkrankungen. Allerdings können Probiotika im Einzelfall als wirksame Alternativen empfohlen werden. Der Stellenwert von Nahrungsmitteln mit Probiotika, Präbiotika und Synbiotika in der Prävention und Behandlung von Erkrankungen ist nicht hinreichend evaluiert. Die Erforschung der Wirkung von Pro- und Präbiotika auf die Darmflora und Darmbarriere könnte zu innovativen Therapiestrategien und neuen Erkenntnissen in die Pathophysiologie immunologischer, ernährungsbedingter und infektiöser Erkrankungen innerhalb und außerhalb des Gastrointestinaltrakts führen.

Schlüsselwörter: Präbiotika, Probiotika, Diarrhö, Colitis ulcerosa, Pouchitis, Allergie

Weiterlesen unter o.g. Link


Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Probiotika, Präbiotika und Synbiotika - von Uli - 07.04.2005, 18:45
Der Wahnsinn hat Methode....... - von Uli - 04.07.2008, 09:16
Probiotika, Präbiotika und Synbiotika - von V2Martin - 12.02.2006, 21:32

Gehe zu: