Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Lesestoff".......
#3
Allergien: Folgen von Umweltbelastung und Ernährung. Chronische Erkrankungen aus der Sicht der Klinischen Ökologie
Theron G Randolph Ralph W Moss

Alternative Konzepte, ISBN 3-7880-9796-5 , Müller 1990;

Leser-Rezensionen:

Erstklassig, spannend, informativ
Dies ist eins der besten Buecher, die ich bislang gelesen habe. Es zeigt anhand von Fallbeispielen die vielfaeltigen Auswirkungen von Allergien und den Zusammenhang zwischen Allergien und Suechten. Es liefert unzaehlige Tips fuer (Eigen-) Therapie von Allergien.

Mit einem Vorwort von Dr. Anne Calatin – aus dem ich nur einen kurzen Satz zitieren möchte:
.....
Die Entdeckung möglicher physischer Ursachen von Psychosen in Umwelt und Ernährung. 1950 löste Randolph in einem ( wissenschaftlich einwandfrei durchgeführten) Blindversuch bei einer Patientin einen psychotischen Schub aus – mit einem ganz gewöhnlichen Nahrungsmittel: Rote Bete.
Diese Entdeckung , durch weitere Beobachtungen bestätigt, bedeutet eigentlich eine Revolution in der Psychiatrie , nur hat es die Psychiatrie noch nicht gemerkt!

Und noch ein „Schmankerl“ – Leseprobe:
....Klinische Ökologie wird in den USA und Kanada und außerdem in etlichen Ländern praktiziert, wo Ärzte imstande sind, englische Literatur zu lesen : in England und Irland natürlich, in Schweden, Holland und Australien. In Deutschland scheint das Englischlesen erstaunliche Schwierigkeiten zu machen.
Anders ist die Tatsache nicht zu verstehen, dass die Ergebnisse der Klinischen Ökologie , in amerikanischen und englischen Fachreitschriften und zahlreichen Fachbüchern seit Jahrzehnten fortlaufend veröffentlicht, hier in Deutschland in Medizinerkreisen praktisch unbekannt sind. Dies, obwohl die Ergebnisse der Klinischen Ökologie mögliche Lösungen bisher ungelöster Probleme anbieten und in zehntausenden von Fällen die Lösung bereits vordemonstriert haben. Dies`, obwohl gerade solche Probleme uns mit am meisten unter den Nägeln brennen, ihre schulmedizinische Behandlung die teuerste und aussichtsloseste ist: Chronische Krankheiten.


Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
"Lesestoff"....... - von Uli - 19.02.2005, 19:39
"Lesestoff"....... - von V2Martin - 19.02.2005, 22:03
"Lesestoff"....... - von Uli - 27.02.2005, 15:15

Gehe zu: