13.12.2004, 23:19
wenn Du schon so direkt fragst:
gar nix!
Weil sie nicht stimmen! X( X( X(
a) den Patienten nicht zuhört und
b) keine Fortbildungen besucht oder nicht viel aktuelle Literatur leist.... X( X(
Und selbst: was wäre, wenn gerade DU zu diesen 2% gehörtest????
Da mag sie ein wenig Recht haben: in der Literatur ist sehr häufig "nur" das OraleAllergieSyndrom" zu finden - in den letzten Jahren aber verstärkt auch gastrointestinale Beteiligung!! Und auch hier sollte gelten: wenn der Patient Beschwerden berichtet, dann ihm diese glauben und nachforschen ( in Zeiten des Internets leichter als als zu Zeiten, wo man noch in die Bibliothek schlappen musste)
Mh...Bei Kohlenhydratmalabsorptionen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist die Tryptophanresorption behindert -> Tryptophan ist das "Ausgangsmaterial", aus dem das Hormon Serotonin synthetisiert wird -> Serotonin beeinflusst unser Schlafverhalten/-bedürfnis; den Kohlenhydrathunger und das Schmerzempfinden.......
und jetzt sag`mir bitte, wieso denn Schlafstörungen nix mit NMU`s zu tun haben sollen????
Selbst wenn der Neurologe einen Serotoninmangel feststellen sollte, dann hat er damit noch die Ursache X( X( X(
Und - das Wichtigste ! Diese Reaktionen auf Pollen müssen oft nicht (und sind es meist auch nicht) IgE-vermittelte Reaktionen - sondern IgG oder durch Zellbottenstoffe ausgelöste Reaktionen: und da hattest Du doch im IgG-Test ein positives Ergebnis, oder????
( könntest Du die IgG-Ergebnisse auch noch posten?)
Das einzige , was bei diesem Test herausgekommen ist, dass Du eine tolle Pollenallergie hast - passend auch zum IgE-Test.....das andre kann man leider "abhaken".....
Tut mir leid, dass ich nix "Positiveres" schreiben konnte -
LG
Uli
Zitat:Was haltet ihr von diesen Aussagen
gar nix!
Weil sie nicht stimmen! X( X( X(
Zitat:Die Ärztin meinte aber, daß nur etwa 2% aller Roggenallergiker auch Symptome im Darm haben würden....würde dafür sprechen, dass sie
a) den Patienten nicht zuhört und
b) keine Fortbildungen besucht oder nicht viel aktuelle Literatur leist.... X( X(
Und selbst: was wäre, wenn gerade DU zu diesen 2% gehörtest????
Zitat:Noch krasser war die AUssage, daß die Kreuzallergien bei Birkenpollen - Stein- und Kernobst - gar keine Auswirkung auf den Darm haben dürften, da diese Allergene so labil wären, daß sie nicht ihren Weg durch den Magen finden.
Da mag sie ein wenig Recht haben: in der Literatur ist sehr häufig "nur" das OraleAllergieSyndrom" zu finden - in den letzten Jahren aber verstärkt auch gastrointestinale Beteiligung!! Und auch hier sollte gelten: wenn der Patient Beschwerden berichtet, dann ihm diese glauben und nachforschen ( in Zeiten des Internets leichter als als zu Zeiten, wo man noch in die Bibliothek schlappen musste)
Zitat:Mein größtes Problem, die Schlaflosigkeit, würde rein gar nicht in die Symptomatik einer Allergie passen. Sie hat mich zum Neurologen überwiesen
Mh...Bei Kohlenhydratmalabsorptionen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist die Tryptophanresorption behindert -> Tryptophan ist das "Ausgangsmaterial", aus dem das Hormon Serotonin synthetisiert wird -> Serotonin beeinflusst unser Schlafverhalten/-bedürfnis; den Kohlenhydrathunger und das Schmerzempfinden.......
und jetzt sag`mir bitte, wieso denn Schlafstörungen nix mit NMU`s zu tun haben sollen????
Selbst wenn der Neurologe einen Serotoninmangel feststellen sollte, dann hat er damit noch die Ursache X( X( X(
Und - das Wichtigste ! Diese Reaktionen auf Pollen müssen oft nicht (und sind es meist auch nicht) IgE-vermittelte Reaktionen - sondern IgG oder durch Zellbottenstoffe ausgelöste Reaktionen: und da hattest Du doch im IgG-Test ein positives Ergebnis, oder????
( könntest Du die IgG-Ergebnisse auch noch posten?)
Das einzige , was bei diesem Test herausgekommen ist, dass Du eine tolle Pollenallergie hast - passend auch zum IgE-Test.....das andre kann man leider "abhaken".....
Tut mir leid, dass ich nix "Positiveres" schreiben konnte -
LG
Uli