Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mal ne Frage zu Fisch
#4
noch nicht, aus was Fischfutter eigentlich besteht....
habe aber da was gefunden:

Gentechnik bei Futterzusätzen
Futter für die Fische

Mit der Produktion von Fischen in Zuchtstationen wächst die Nachfrage nach geeignetem Futter. Besonders die räuberischen Fische wie Lachs und Forelle benötigen ein hochwertiges, proteinreiches Futter - nicht nur, um schnell zu wachsen, sondern auch um die gewünschte geschmackliche und sensorische Qualität des Fleisches zu erhalten.
Dem in der Fischmast verwendeten Futter sind daher in vielen Fällen diverse Zusätze wie Aminosäuren, Vitamine, Hormone, Enzyme oder Farbstoffe zugemischt, dazu Medikamente, insbesondere Antibiotika, um die oft in den Fischbecken grassierenden Krankheiten und Parasiten einzudämmen.
Einige dieser in der Fischzucht verwendeten Futterzusätze können mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen hergestellt sein; etwa:
Enzyme: z.B. Phytase, Cellulase, Xylanase, Glucanase, Amylasen
Vitamine: Vitamin B2, Vitamin B 12, Vitamin C, Biotin
verschiedene Aminosäuren: z.B. Lysin
Farbstoff Beta-Carotin In der Lachs- und Forellenzucht werden in der Regel Farbstoffe zugefüttert. Nur so kann deren Fleisch das charakteristische Rosa ausbilden, das wildlebende Fische mit ihrer natürlichen Nahrung, etwa Kleinkrebse und andere Krustentiere, aufnehmen. Neben verschiedenen Carotin-Farbstoffen, deren Herstellung auch mit gentechnischen Verfahren möglich ist, werden auch bestimmte Hefen als farbbildende Futterzusätze verwendet.
Wachstumshormone werden zur schnelleren Gewichtszunahme eingesetzt. Seit 1997 ist in der EU ein Wachstumshormon für die Lachszucht zugelassen, das aus gentechnisch veränderten Kolibakterien gewonnen wird. ("Somatosalm" der belgischen Firma Pharos). Dieses Hormon gilt als Arzneimittel und wird jungen Lachsen in den Bauchraum gespritzt.

www.transgen.de/Anwendung/fische/fische_futter.html
...vielleicht war ja sowas auch noch mit der Auslöser/ Verstärker für Deine Beschwerden????

LG
Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Mal ne Frage zu Fisch - von Emmily - 05.12.2004, 15:46
Mal ne Frage zu Fisch - von ß - 05.12.2004, 16:04
Mal ne Frage zu Fisch - von Uli - 05.12.2004, 17:29
Mal ne Frage zu Fisch - von Uli - 06.12.2004, 00:44
Mal ne Frage zu Fisch - von Emmily - 06.12.2004, 01:32
Mal ne Frage zu Fisch - von Uli - 06.12.2004, 23:20
Mal ne Frage zu Fisch - von biggi76 - 28.12.2004, 22:36
Mal ne Frage zu Fisch - von Uli - 28.12.2004, 23:28
Mal ne Frage zu Fisch - von Yuff - 13.03.2005, 19:46
Mal ne Frage zu Fisch - von Emmily - 13.03.2005, 20:55
Mal ne Frage zu Fisch - von Uli - 13.03.2005, 21:09
Mal ne Frage zu Fisch - von Emmily - 13.03.2005, 21:24

Gehe zu: