17.11.2004, 23:30
FAZ 15. Juni 2001
"Genetische Schäden durch Vitamin C
Mitte Juni 2001 kam Vitamin C in die Schlagzeilen der Medien.Die nachfolgende Meldung entnehmen wir - als Beispiel für die Tendenz der Berichterstattung - der FAZ vom 16. Juni 2001:
"Genetische Schäden durch Vitamin CR.F. FRANKFURT, 14. Juni. Vitamin C besitzt offenbar nicht nur gesundheitsfördernde Eigenschaften, sondern kann ebenso sehr schaden. Bislang hatte man angenommen, daß das Vitamin C das Erbmaterial und andere lebensnotwendig Biomoleküle schützt, weil es reaktionsfreudige Sauerstoffverbindungen entschärft. Wissenschaftler des Zentrums für Krebspharmakologie der Universität von Pennsylvania in Philadelphia haben bei Versuchen an Zellkulturen im Reagenzglas entdeckt, daß Vitamin C auch die Bildung von Genotoxinen fördert, also von Substanzen, die das Erbgut schädigen. Wie die Wissenschaftler in der Zeitschrift "Science" berichten, führen diese Genotoxine an der Erbsubstanz zu Veränderungen, die beim Menschen Krebs verursachen können. Das Vitamin C greift nicht direkt die Desoxyribonukleinsäure des Erbguts an, sondern an der wichtigsten, in Pflanzenölen enthaltenen ungesättigten Fettsäure, der Linolsäure. Der chemische Angriff führt zu einem reaktiven Produkt, einem Hydroperoxyd, das ähnlich gefährlich ist wie die Sauerstoffradikale, die das Vitamin C ständig zerstört. Schon früher hatte man - ebenfalls im Reagenzglas - Hinweise dafür gefunden, daß das Vitamin C genetische Schäden verursachen kann. Bislang ist allerdings unklar, ob es auch im menschlichen Organismus zu solch gefährlichen Reaktionen kommt. Daß die regelmäßige Einnahme von Vitamin C die Erwartungen bei der Prävention von Krebs nicht erfüllt hat, könnte nach Ansicht der Wissenschaftler mit den widersprüchlichen Eigenschaften - Schutz der Erbsubstanz einerseits, Schädigung andererseits - zusammenhängen."
**********
Dann noch aus 2000, 28.3.
Chefarzt Dr. D. Golde vom Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York warnte gestern auf einem Kongress der American Cancer Society vor dem Gebrauch von zuviel Vitamin C während einer Krebstherapie. Der zellschützende Effekt des Vit.C scheint sich auch auf Krebszellen zu erstrecken und sie vor therapeutischer Bestrahlung oder Chemotherapie , die gezielt Krebszellen töten soll, zu schützen. Während vitaminreiche Nahrung und Multivatmine sicher sind, sollten große Mengen von Vit. C vermieden werden ( Quelle: CNN)
***********
Diese Meldungen wurden dann von Medizinern der "Orthomolekularen Richtung" = hochdosierte Vitamingaben natürlich als völlig haltlos dargestellt.......
Uli
"Genetische Schäden durch Vitamin C
Mitte Juni 2001 kam Vitamin C in die Schlagzeilen der Medien.Die nachfolgende Meldung entnehmen wir - als Beispiel für die Tendenz der Berichterstattung - der FAZ vom 16. Juni 2001:
"Genetische Schäden durch Vitamin CR.F. FRANKFURT, 14. Juni. Vitamin C besitzt offenbar nicht nur gesundheitsfördernde Eigenschaften, sondern kann ebenso sehr schaden. Bislang hatte man angenommen, daß das Vitamin C das Erbmaterial und andere lebensnotwendig Biomoleküle schützt, weil es reaktionsfreudige Sauerstoffverbindungen entschärft. Wissenschaftler des Zentrums für Krebspharmakologie der Universität von Pennsylvania in Philadelphia haben bei Versuchen an Zellkulturen im Reagenzglas entdeckt, daß Vitamin C auch die Bildung von Genotoxinen fördert, also von Substanzen, die das Erbgut schädigen. Wie die Wissenschaftler in der Zeitschrift "Science" berichten, führen diese Genotoxine an der Erbsubstanz zu Veränderungen, die beim Menschen Krebs verursachen können. Das Vitamin C greift nicht direkt die Desoxyribonukleinsäure des Erbguts an, sondern an der wichtigsten, in Pflanzenölen enthaltenen ungesättigten Fettsäure, der Linolsäure. Der chemische Angriff führt zu einem reaktiven Produkt, einem Hydroperoxyd, das ähnlich gefährlich ist wie die Sauerstoffradikale, die das Vitamin C ständig zerstört. Schon früher hatte man - ebenfalls im Reagenzglas - Hinweise dafür gefunden, daß das Vitamin C genetische Schäden verursachen kann. Bislang ist allerdings unklar, ob es auch im menschlichen Organismus zu solch gefährlichen Reaktionen kommt. Daß die regelmäßige Einnahme von Vitamin C die Erwartungen bei der Prävention von Krebs nicht erfüllt hat, könnte nach Ansicht der Wissenschaftler mit den widersprüchlichen Eigenschaften - Schutz der Erbsubstanz einerseits, Schädigung andererseits - zusammenhängen."
**********
Dann noch aus 2000, 28.3.
Chefarzt Dr. D. Golde vom Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York warnte gestern auf einem Kongress der American Cancer Society vor dem Gebrauch von zuviel Vitamin C während einer Krebstherapie. Der zellschützende Effekt des Vit.C scheint sich auch auf Krebszellen zu erstrecken und sie vor therapeutischer Bestrahlung oder Chemotherapie , die gezielt Krebszellen töten soll, zu schützen. Während vitaminreiche Nahrung und Multivatmine sicher sind, sollten große Mengen von Vit. C vermieden werden ( Quelle: CNN)
***********
Diese Meldungen wurden dann von Medizinern der "Orthomolekularen Richtung" = hochdosierte Vitamingaben natürlich als völlig haltlos dargestellt.......
Uli