26.04.2016, 10:23
Hallo Gitte - willkommen!
Ob ich Dir helfen werden kann, das weiß ich nicht .......
Pseudoallergien auf all` die „netten E-Nummern“ ?
Unverträglichkeiten auf Nahrungsproteine wie Hühner-/Milcheiweiß, glutenhaltiges Getreide?
W I E wurden Deine / UnverträglichkeitenAllergien diagnsotiziert?
Denn im Moment zögere ich noch etwas, Reaktionen auf Kosmetik / Medikamente(nfülstoffe) und industriell verarbeitete Lebensmittel „in einen Topf zu werfen/ = gleichzusetzen“ ( sehr oft ist eine eine Kombination mehrerer Ursachen) !
Reagierst Du denn bei Anwendung bestimmter Kosmetika mit „Magen-Darm-Beschwerden“ ?
Man kann definitiv auf Kosmetika reagieren : meist aber mit Hauterscheinungen ….
siehe hier - Kosmetik :
hier finden sich sehr viele „mögliche“ Übeltäter - einen großen Teil allerdings kann man per epicutantest herausfinden…..
http://www.alles-zur-allergologie.de/ind...tik&button=
Dann kann man ( vor allem!!) auf Duftstoffe in Kosmetika und/oder Aromen in Lebensmitteln reagieren …..auch dazu müsste man
a) seine individuellen Pollenallergien wissen
b) und eben auch Reaktionen auf die „Duftstoffe“ mit ( vielleicht) zugeordneten ätherischen Ölen bestimmter Pflanzen.
Polidocanol
http://www.alles-zur-allergologie.de/All...rogol.html
Polyalkylenglykolether
http://www.alles-zur-allergologie.de/All...rogol.html
Carboxymethylcellulose
http://www.alles-zur-allergologie.de/ind...ose&button=
Tut mir Leid, wenn ich Dir nun keine „ultimative“ Antwort habe geben können - aber das „handling von NMU`s/ NMA`s „ setzt grundsätzlich eine ordentlich schulmedizinische Diagnostik voraus!
LG
Uli
Ob ich Dir helfen werden kann, das weiß ich nicht .......
Zitat:seit Jahren kämpfe ich mich durch meine Nahrungsmittelunverträglichkeit und bin jetzt den PEGs (Polyethylenglykolen, Macrogol, Emulgatoren z. B.Ccarboxymethylcellulose) auf der Spur. Trotz Diät (Elimination) hatte ich immer wieder heftige Reaktionen (Nase zu, Kopfschmerzen, Migräneanfälle, Kieferneuralgien, Magenschmerzen, Nervenschmerzen). So bin darauf gekommen, dass ich auch auf Kosmetik reagieren muss bzw. auf Inhaltsstoffe in Medikamenten.Wenn Du schon „erkannte“ NM`lerin bist, dann stellt sich mir auch unwillkürlich die Frage: sind bei Dir auch mögliche Pollen-(Kreuz)reaktionen bekannt?
Pseudoallergien auf all` die „netten E-Nummern“ ?
Unverträglichkeiten auf Nahrungsproteine wie Hühner-/Milcheiweiß, glutenhaltiges Getreide?
W I E wurden Deine / UnverträglichkeitenAllergien diagnsotiziert?
Denn im Moment zögere ich noch etwas, Reaktionen auf Kosmetik / Medikamente(nfülstoffe) und industriell verarbeitete Lebensmittel „in einen Topf zu werfen/ = gleichzusetzen“ ( sehr oft ist eine eine Kombination mehrerer Ursachen) !
Reagierst Du denn bei Anwendung bestimmter Kosmetika mit „Magen-Darm-Beschwerden“ ?
Man kann definitiv auf Kosmetika reagieren : meist aber mit Hauterscheinungen ….
siehe hier - Kosmetik :
hier finden sich sehr viele „mögliche“ Übeltäter - einen großen Teil allerdings kann man per epicutantest herausfinden…..
http://www.alles-zur-allergologie.de/ind...tik&button=
Dann kann man ( vor allem!!) auf Duftstoffe in Kosmetika und/oder Aromen in Lebensmitteln reagieren …..auch dazu müsste man
a) seine individuellen Pollenallergien wissen
b) und eben auch Reaktionen auf die „Duftstoffe“ mit ( vielleicht) zugeordneten ätherischen Ölen bestimmter Pflanzen.
Zitat:Sofort reagiere ich z. B. auch auf Backwaren (Aufgebackene Teilchen, geht gar nicht). Die klassischen UV habe ich zum Teil auch (Histamin, Sorbit, Fructose), welche ich in geringen Mengen aber toleriere und eine angegriffene Magen-/Darmschleimhaut, Dysbiose als Ursache sehe.
Medikamentenallergie
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...p?tid=1111
Und bei NMU`lern wird eigentlich dringend vor „ Fertigteilen“ gewarnt - eben wegen etwaiger unverträglicher Füllstoffe - oder eben wegen „andrer unverträglicher Bestandteile wie z.B. Hühnereiweiß/ Milcheiweiß / Aromen / Pollenkreuzallergien auf Getreide und den „diversen „Backhilfen“ u.s.w.
Deine Frage kann ich Dir nur wirklich „im Kleinsten“ beantworten : ich kenne Betroffene, die auf Macrogol in Medikamenten reagieren ; eine Mutter erzählte mal vor ca 20 Jahren, dass ihr Kind nach Milch- und Weizenhaltigem Shampoo in der Badewanne erbrochen habe => hatte wohl Allergien auf Beides ( - den Wahrheitsgehalt allerdings konnte/kann ich nicht überprüfen…….)
Und wenn Du viel Zeit haben solltest, Dich durch den „Dschungel an Zusatzstoffen in Kosmetik und Lebensmitteln“ durchzuarbeiten => hier wäre eine Anregung dafür:
Macrogol
[quote]Als Einzelfälle wurde eine anaphylaktische Reaktion auf Macrogol 4000 im Rahmen einer parenteraler Kortikoid-Injektion mit positivem Prick u. i.c.-Test beschrieben sowie das Auftreten einer generalisierten Urtikaria nach Trinken einer aufgelösten Calcium Sandoz-Brausetablette mit Macrogol 4000 als Inhaltsstoffe beobachtet.
http://www.alles-zur-allergologie.de/All...rogol.html
Polidocanol
http://www.alles-zur-allergologie.de/All...rogol.html
Polyalkylenglykolether
http://www.alles-zur-allergologie.de/All...rogol.html
Carboxymethylcellulose
http://www.alles-zur-allergologie.de/ind...ose&button=
Tut mir Leid, wenn ich Dir nun keine „ultimative“ Antwort habe geben können - aber das „handling von NMU`s/ NMA`s „ setzt grundsätzlich eine ordentlich schulmedizinische Diagnostik voraus!
LG
Uli