28.02.2015, 08:10
Guten Morgen yvo.bre
...mhhhh.... *lautdenk* Ges. IgE - da könnte es sein, dass der Gastro nicht wirklich „dran gedacht“ hat, der hatte vielleicht hauptsächlich die internistischen Laborbefunde im Kopf…….
Erste Frage meinerseits: wenn Du „normale“ Milchprodukte konsumierst …….musst Du dann auch „sausen“ ?
Dann : Die Laktase, die in diesen Produkten eingesetzt wird, wird mit Hilfe von Schimmelpilzen gewonnen….und ich habe so meine Befürchtungen, dass sie >nicht ganz ohne < ist…..denn: eine „richtige LI“ hast Du ja nicht, da dürften dann auch Reaktionen auf die vielzitierte „Restlaktose“ hinfällig sein.
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...hp?tid=786
….so in etwa kann man das formulieren! Jeder „Schluck/ Bissen “ setzt die Darmperistaltik in Gang…… eine „allergische / pseudoallergische“ Reaktion mit Freisetzung von Histamin verstärkt das noch ( Zusammen mit Histamin wird nämlich auch Serotonin freigesetzt - und dieses hat Einfluss auf die Motorik der glatten Muskulatur -> also der Muskulatur, die unsrem Willen nicht unterworfen ist…und da gehört nun mal der Darm mit dazu!
)
Wenn Du Lust und Zeit hast : >> Darm mit Charme<< von Giulia Enders wäre da eine sehr interessante Lektüre….
LG
Uli
Zitat:Das werde ich nächste Woche auf jedenfall machen, weil der Gastro ja noch zu mir sagte er hätte das überprüfen lassen..
...mhhhh.... *lautdenk* Ges. IgE - da könnte es sein, dass der Gastro nicht wirklich „dran gedacht“ hat, der hatte vielleicht hauptsächlich die internistischen Laborbefunde im Kopf…….

Zitat:Eine Frage hätte ich aber nun noch Shy & zwar kann es auch sein, dass ich diese "Laktase" die LI freien Produkten zugeführt wird nicht vertrage? Bei diesen Produkten habe ich einfach immer Probleme, egal ob Milch, Frischkäse oder auch, wie schon erzählt, der LI freie Cappuccino..
& wenn es ganz blöd läuft - ab ins Bad.
Erste Frage meinerseits: wenn Du „normale“ Milchprodukte konsumierst …….musst Du dann auch „sausen“ ?
Dann : Die Laktase, die in diesen Produkten eingesetzt wird, wird mit Hilfe von Schimmelpilzen gewonnen….und ich habe so meine Befürchtungen, dass sie >nicht ganz ohne < ist…..denn: eine „richtige LI“ hast Du ja nicht, da dürften dann auch Reaktionen auf die vielzitierte „Restlaktose“ hinfällig sein.
http://www.lebensmittelallergie.info/sho...hp?tid=786
Zitat:Wobei ist es dann wirklich so schnell im Darm angekommen dass es daran liegt oder heißt es, dass sich eh schon etwas nicht verträgliches im Darm befunden hat?
….so in etwa kann man das formulieren! Jeder „Schluck/ Bissen “ setzt die Darmperistaltik in Gang…… eine „allergische / pseudoallergische“ Reaktion mit Freisetzung von Histamin verstärkt das noch ( Zusammen mit Histamin wird nämlich auch Serotonin freigesetzt - und dieses hat Einfluss auf die Motorik der glatten Muskulatur -> also der Muskulatur, die unsrem Willen nicht unterworfen ist…und da gehört nun mal der Darm mit dazu!

Wenn Du Lust und Zeit hast : >> Darm mit Charme<< von Giulia Enders wäre da eine sehr interessante Lektüre….

LG
Uli