Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Xylosolv (ehemals Fructosin)
#3
Hi Uli,

also deine Skepsis will ich dir absolut lassen. Wenn die Mods beschließen dass das hier zu viel Werbung ist und/oder aufgrund deiner genannten Gründe nicht zu vertreten, dann sollen sie das Thema auch bitte löschen. Ich will hier niemanden zu irgendwas verleiten was ihm Schaden könnte; auch war mir diese "Hausregel" nicht bewusst. Für den Fall dass das irgendwo schon angekündigt steht möchte ich mich dafür entschuldigen mich noch nicht näher in irgendwelche Regeln eingelesen zu haben.

Einerseits kann ich die Einstellung des Forums diesbezüglich nachvollziehen. Nicht alles hilft jedem, besonders bei "unsereins".
Andererseits Frage ich mich es Sinn macht Medikamente, Enzyme und Co gar nicht zu erwähnen und genauer zu beleuchten? Ich war zumindest über jeden Strohhalm dankbar, der mir gereicht wurde. Natürlich sind da immer Sackgassen dabei, insbesondere wenn Krankheiten so individuell und komplex sind wie unsere. Aber ich finde jede Information (dazu gehören nunmal auch Medikamente/Enzyme) wichtig, die eventuell helfen könnte (nicht muss). Ob derjenige es dann ausprobiert oder ob es für ihn speziell sinnvoll ist, kann man ja immer noch entscheiden.

Ich habe jetzt diesen kleine subjektive Meinung auch ausschließlich auf meine Fruktoseunverträglichkeit bezogen und versucht meine anderen Allergieprobleme davon auszuschließen! (Ich bin mittlerweile der Ansicht dass ich sehr gut unterscheiden kann was Allergiebedingt ist und was Intoleranz-bedingt. Mein Körper reagiert da zum Teil schon unterschiedlich, ich hab noch so ein paar [ungewöhnliche] Macken bei Allergien, die man auf Anhieb nicht direkt der Verdauung zuordnen würde - und die treten bei reinen Intoleranzen bei mir zumindest nicht auf.).

Ich lese immer auch beim Einkaufen die Zutaten, ich weiß sehr wohl was da alles drin ist... und leg 9 von 10 Dingen wieder zurück ins Regal, weil irgendwas drin ist, wovon ich weiß dass ich es nicht vertrage. Ja, ich les den Zutatenmist (sorry für die Ausdrucksweise, aber da ist ja zuweilen wirklich Mist drin ;-)), und zwar täglich, und bin täglich frustriert.

Dennoch: Xylosolv entlastet mich im Bezug auf die Fruktoseintoleranz sehr. Geheilt ist diese nicht! Sobald ich es weglasse hab ich das gleiche Problem wie vorher.
Doch weiß ich: ess ich ein Dinkelbrot (mit einer prise Zucker) mit und ohne Xysololv, macht es für mich einen Unterschied. Und ich bin in der Lage mal ein wenig totgekochtes Obst oder so zu Essen, eben weil der "Faktor Fruktose" für mich dann weitestgehend zu vernachlässigen ist, wenn ich dieses Enzym schlucke. Dann bleiben in meinem Fall "nur" noch meine Kreuzallergien, SI und LI, welche mir sehr wohl bewusst sind. Natürlich weiß ich dass diese weiterhin bestehen und zu beachten sind und (zumindest in dieser Hinsicht) herzlich wenig mit dem Fruktoseproblem zu tun haben. Ich marschier jetzt sicher nicht in den Laden und futter mich durch die Obstabteilung, das wär immer noch mein (Darm)Tod!
Es ist aber Entlastung für mich, und vielleicht gibts hier ja den ein oder anderen Fruktoseintoleranten dem es ähnlich geht, und der vielleicht dadurch sogar ein "Hauptproblem" lösen kann. Wenn nicht, war es meiner Meinung nach trotzdem einen Versuch wert, die Leute auf die Existenz dieses Enzyms hinzuweisen.

Wenn ich ein Enzym für eine Fruktoseintoleranz empfehle, dann gehe ich persönlich eigentlich davon aus, dass die Leute die das Lesen durchaus im Hinterkopf haben warum sie etwas nicht vertragen (FI oder Allergie? oder beides?) und inwiefern ihre anderen Allergien o.ä. die Sache beeinflussen würde. Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass man noch überhaupt irgendwas erwähnen kann, wenn man immer sämtliche Kombinationen an Krankheiten/Allergien/Intoleranzen/wasauchimmer berücksichtigen muss, die ein anderer User möglicherweise haben könnte. :-(
Ich gebe zu, dass ich das klarer hätte darstellen sollen. Ich wollte den Post allerdings nicht durch meine persönlichen anderen Allergien noch verkomplizieren und den Leser unnötig verwirren. Ich editier das gleich noch, damit das etwas klarer wird und ich nicht als völliger Idiot dastehe. ;-) Sorry dafür.

LG,
Divi

Edit: Weißt du zufällig ob/wie es nachweisbar ist, ob man eine heriditäre Fruktoseintoleranz hat oder nicht? Ich weiß halt nur sicher, dass mein Opa (mütterlicherseits), meine Mutter und meine beiden Geschweister ebenfalls eine FI haben (per Atemtest nachgewiesen). Keine Ahnung ob das aussagekräftig ist, aber in meinen laienhaften Augen erschien mir das als vererbt; allerdings klingt die Theorie, dass nur die Allergie vererbt ist und die FI eine "Begleiterscheinung" ist nicht so verkehrt, das würde zumindest erklären warum Xylosolv bei mir "wirkt".
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Xylosolv (ehemals Fructosin) - von Divided - 01.06.2014, 15:54
RE: Xyolosolv (ehemals Fructosin) - von Uli - 01.06.2014, 20:08
RE: Xyolosolv (ehemals Fructosin) - von Divided - 02.06.2014, 00:50
RE: Xylosolv (ehemals Fructosin) - von Uli - 02.06.2014, 09:06
RE: Xylosolv (ehemals Fructosin) - von Divided - 02.06.2014, 22:13
RE: Xylosolv (ehemals Fructosin) - von Uli - 03.06.2014, 07:14
RE: Xylosolv (ehemals Fructosin) - von Sepperl - 23.02.2015, 19:35

Gehe zu: