Hallo Uli,
Und eventuell die geliebten Zimmerpflanzen hinsichtlich ihrer Bekömmlichkeit für die Augen in Zweifel zu ziehen - das kommt nicht in Frage. Schon allein der Gedanke wird mir übel genommen.
Mittelohrentzündung hatte ich selbst als Kind einige Male. Da war ich nun stutzig geworden. Family meint aber, das hätte nichts zu bedeuten.
So eine umfassende riesige Anamnese, wie du sie vorschlägst, macht aber glaube ich kein einziger Arzt (außer vermutlich Praxis O. in F. ?
). Ich denke, das liegt auch daran, dass die Aussagekraft eines Faktums wie "überstandene Mittelohrentzündung" für die Ermittlung von Allergien durch den Arzt gering ist. Dennoch halte ich deinen "Symptome-Katalog" für nützlich. Er regt ja doch einige Betroffene zum Nachdenken an. (Wenn auch die family partout nicht geneigt ist, den - aus ihrer Sicht - "abstrusen" Gedankengängen zu folgen.)
Lieber Gruß!
Bolek
PS: Als Kind wurde mir immer vorgeworfen, ich hätte das Naseputzen nicht richtig gelernt. "Schnauf doch mal richtig aus!", bekam ich immer zu hören. Heute weiß ich, dass es Fließschnupfen gibt. Da nutzt eine "gute Naseputztechnik" gar nichts. Tja, im Zweifelsfalle ist halt das Kind zu blöd, oder sich zum Beispiel zu fein, Bohnensuppe zu essen. -- Uli, durch die vielen Infos, die du hier im Forum ausbreitest, fühle ich mich rehabilitiert.?
Zitat:O.K. – ich weiß auch, dass die “ältere Generation” von “Allergien” nix wissen will – außer, sie haben wirklich massiven Heuschnupfen- der sich nimmer verleugnen lässt!Genau! Leider. *seufz* Dagegen kommt man nicht an. Die Alten wollen dann auch nichts mehr ändern und nehmen gern (!) Medikamente.
Aber auf „Lebensmittel“??? Nöööööö – das haben wir doch schon immer gegessen.....
Und eventuell die geliebten Zimmerpflanzen hinsichtlich ihrer Bekömmlichkeit für die Augen in Zweifel zu ziehen - das kommt nicht in Frage. Schon allein der Gedanke wird mir übel genommen.
Mittelohrentzündung hatte ich selbst als Kind einige Male. Da war ich nun stutzig geworden. Family meint aber, das hätte nichts zu bedeuten.
So eine umfassende riesige Anamnese, wie du sie vorschlägst, macht aber glaube ich kein einziger Arzt (außer vermutlich Praxis O. in F. ?

Zitat:Zudem weiß ich von Betroffenen, dass diese Symptome verschwunden sind, sobald sie ihre „ unverträglichen LeMis ?weggelassen haben.Das halte ich für den idealen Nachweis eines Zusammenhangs. Leider ist er nicht möglich, wenn der Betroffene sich weigert, sich für "betroffen" zu halten und bestimmte Lemis versuchsweise wegzulassen.
Lieber Gruß!
Bolek
PS: Als Kind wurde mir immer vorgeworfen, ich hätte das Naseputzen nicht richtig gelernt. "Schnauf doch mal richtig aus!", bekam ich immer zu hören. Heute weiß ich, dass es Fließschnupfen gibt. Da nutzt eine "gute Naseputztechnik" gar nichts. Tja, im Zweifelsfalle ist halt das Kind zu blöd, oder sich zum Beispiel zu fein, Bohnensuppe zu essen. -- Uli, durch die vielen Infos, die du hier im Forum ausbreitest, fühle ich mich rehabilitiert.?
