05.08.2010, 10:50
Hallo Chrissi,
Laktose ( also der Milchzucker) ist ein Disaccharid und besteht zu 50% aus Glucose und 5o% Galactose. Nachdem bei Minus-L? der Milchzucker ja „ nur zerlegt“ wird, bleiben diese beiden Monosaccharide ( Zuckers...) in der Milch / den Milchprodukten bestehen.
Nachdem Kuhmilch ca 4,7 – 4,8 g% Laktose enthält, ist die „Zuckerangabe“? richtig!( Ohne dass zusätzlicher "Zucker" zugeführt wurde)
Da Du auf Gräser-/ Getreidepollen allergisch reagierst, die gerade geflogen sind ( und es
gebietsweise? wohl auch noch tun), könnte die Verschlechterung vielleicht darauf zurückzuführen sein.
Soja : hochallergen, Kreuzallergen zu Birken-, Gräser-/ Getreidepollen und zu Kasein.....ich denke? fast, das wäre keine sonderlich gute Alternative! ( Du kannst es gerne ausprobieren......aber nur s e h r vorsichtig!)
Lass` bitte die Milch (- bestandteile) zur Gänze weg – ich fürchte nämlich, dass Du eher mit dem Milcheiweiß Probleme hast – nicht unbedingt mit der Laktose.
Und dass Du „Allergikerin“ geworden bist – auch dies`dürfte eher am Milcheiweiß liegen.....selbst wenn Du meinst, sie „gut“ vertragen zu haben.
Übrigens: bei einer LI ist eine SI um vieles häufiger als eine FM ......auch wenn Letzteres ( LI + FM) immer gerne behauptet wird.
LG
Uli