Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sorbit
#13
Hallo Mirjam,

Zitat:........ zumal die 3 pommes danach weniger toll waren)

??? Knobi??? Fett? ( Olivenöl kann ein Kreuzallergen zu Eschenpollen sein.....)
Und: verträgst Du sonst Kartoffeln?? ???

Zitat:nur noch eine kleine frage: hat jemand eine liste von gemüse wo zuckeralkohole drinnen sind wie mannit, xylit, usw. dann kenne ich mir gut aus

Ich fürchte, dass ich? Dich da leider fürchterlich enttäuschen muss: Im S-F-K? wird z.B. Xylit nicht bei allen Obst- und Gemüsearten erwähnt........
Und ob das auch so sinnvoll wäre?

Zitat:Xylitol befindet sich neben Sorbitol als natürlicher Zuckeralkohol in vielen Gemüsesorten (u. a. Blumenkohl) und Früchten (u. a. Pflaumen, Erdbeeren, Himbeeren), wobei der Anteil kleiner als 1 % in der Trockenmasse ist[5], sowie in der Rinde bestimmter Holzarten (z. B. Birke). Industriell wird Xylitol durch chemische Modifikation von Xylanen (Holzgummi) über den Holzzucker Xylose gewonnen. Die industrielle Herstellung ist aufwändig, Xylitol ist ein verhältnismäßig teurer Zuckeraustauschstoff. Heute erfolgt die Gewinnung häufig aus Resten von Maiskolben nach Abernten der Körner. Möglich ist dabei der Einsatz von gentechnisch verändertem Mais.[6]
http://de.wikipedia.org/wiki/Xylitol

Und wenn man auf Obst und/oder Gemüse reagiert/ reagieren sollte, dann weiß in nicht wirklich , ob das nun am Xylit lag/liegt, oder nicht an Kreuzreaktiven Proteinen... ???

Ich vermute eher, dass die Zuckeralkohole in Fertigprodukten und Medikamenten? ( womöglich noch in Kombination mit andren E- Nummern und evtl unverträglichen Ausgangsmaterialien )? sehr viel mehr Schaden anrichten.

Und dies` hier:

Zitat:die bei einigen empfindlichen Personen zu Beginn beim Verzehr größerer Mengen auftreten können, sind leichter Durchfall und Magenkrämpfe. Da der Körper täglich Xylitol und die für seinen Abbau erforderlichen Enzyme produziert, verschwinden diese Missempfindungen normalerweise innerhalb weniger Tage, nachdem die Enzymtätigkeit sich auf eine höhere Xylitolaufnahme eingestellt hat.

.....glaub` ich eher weniger: ich kenne so einige, die sich einen „Reizdarm“ erst angefuttert und gekaut haben – da ließ sich diese „angebliche Enzymproduktion“ eben nicht ankurbeln...... :Smile :Smile
Und warum steht auf jeder Kaugummi-Packung, dass es bei „ übermäßigem Verzehr“ zu Durchfällen kommen kann?
Wissen das denn die „ Macher der euphorischen Seiten zu Xylit & Co“ ???
Und: warum werden die ( - und nicht nur diese! ) US- Amerikaner immer dicker und kränker, wo sie doch? das? „Allheilmittel Xylit“ haben“ ?

Sorry – aber ich bin da wohl immer ein bissl die „Spaßbremse“ – sobald etwas in den höchsten Tönen gelobt und angeboten wird, da werde ich skeptisch........
:Smile
Nix für ungut und Gruß
Uli

Näheres hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...topic=92.0
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Sorbit - von mirjam - 25.06.2010, 20:21
Re: Sorbit - von Uli - 27.06.2010, 07:25
Re: Sorbit - von mirjam - 28.06.2010, 08:48
Re: Sorbit - von Uli - 28.06.2010, 16:44
Re: Sorbit - von mirjam - 30.06.2010, 09:18
Re: Sorbit - von mirjam - 30.06.2010, 10:41
Re: Sorbit - von Chrissi85 - 30.06.2010, 15:33
Re: Sorbit - von Bolek - 01.07.2010, 03:56
Re: Sorbit - von erniethesecond - 01.07.2010, 08:44
Re: Sorbit - von mirjam - 01.07.2010, 15:23
Re: Sorbit - von Uli - 02.07.2010, 11:18
Re: Sorbit - von mirjam - 02.07.2010, 16:18
Re: Sorbit - von Uli - 05.07.2010, 13:12
Re: Sorbit - von Bolek - 07.07.2010, 03:25

Gehe zu: