02.07.2010, 11:18
Hallo Mirjam – und auch alle andren Interessierten!
Zum Alkohol – und warum mancher ihn so gar nicht verträgt:
Zudem haben wir in den letzten Jahren häufig beobachtet, dass Sorbitintoleranz ( Sorbit = Zuckeralkohol) häufig mit einer LI einhergeht...und dass die Leute auch mit Alkohol Probleme haben.....und das muss nicht unbedingt mit Histamin zu tun haben!
Wie schon erwähnt, blockiert Sorbit die Fruktoseresorption, bzw. den „Transporter“ , der die Fruktose durch die Darmwand lotst...!
Wenn Du nun Gemüse ( in dem kein Sorbit enthalten ist) verzehrst, muss das nicht zwingend zu Beschwerden führen ...anders schaut es bei S- haltigem Obst aus : da hat man dann quasi „doppelt“ was davon? : vom Sorbit,? von der Fruktose und womöglich noch von etwaigen Kreuzallergien :o.....
...umgekehrt wird ein Schuh? draus!
Was man allerdings meiden sollte, das sind Limos, Riegel & Co mit Glucose-Fruktose-Sirup – unser „ Gedärm“ ist nicht ausgelegt, gar sooo voele Kohlenhydrate zu verdauen!
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...opic=535.0
Tut mir Leid – aber ich weiß, dass Papier ( und auch das Internet!) geduldig sind – da findet man z. T. höchst widersprüchliche und unlogische Angaben...... :
Sojalecithin selbst? ist ein ziemlich häufiges Pseudoallergen – so, wie es Soja selbst auch ist – als Kreuallergen bei Birkenpollen- / Gräserpollen – und Kaseinallergie ( -unverträglichkeit!)
Hat aber mit Sorbit selbst nix zu tun.......
Stimmt – das i s t? schwierig!Sorbit – denke ich – dürfte da das geringste Problem sein ....diverse E- Nummern, der Käse, selbst der Teig kann Kummer machen – ich hoffe, Du hast es überstanden!
Tomaten – auweia: da ist Pizza dann wohl nicht so das „Oberwahre“ ! :o
LG
Uli
Zum Alkohol – und warum mancher ihn so gar nicht verträgt:
Zitat:http://www.fundus.org/pdf.asp?ID=12399....und: Asiaten sind zu ca 90% Laktose-intolerant.
Kapitel 2.1
z.B. hier
Rasse
Chinesen oder Japaner haben eine verminderte Aktivität der Alkoholdehydrogenase und damit eine geringere Alkoholtoleranz.
http://www.labor-duesseldorf.de/20/praeanalytik.pdf
Zudem haben wir in den letzten Jahren häufig beobachtet, dass Sorbitintoleranz ( Sorbit = Zuckeralkohol) häufig mit einer LI einhergeht...und dass die Leute auch mit Alkohol Probleme haben.....und das muss nicht unbedingt mit Histamin zu tun haben!
Zitat:bei meinen zettel mi sorbit von der klinik steht aber auch drauf dass man fructosehaltige lebensmittel auch weglassen sollte - da sich das oft koppelt (auch wenn keine fructoseunverdräglichkeit vorliegt.)....so ganz richtig ist das nicht: ( zudem ja Dein FM-Test keine FM erbrachte!)
Wie schon erwähnt, blockiert Sorbit die Fruktoseresorption, bzw. den „Transporter“ , der die Fruktose durch die Darmwand lotst...!
Wenn Du nun Gemüse ( in dem kein Sorbit enthalten ist) verzehrst, muss das nicht zwingend zu Beschwerden führen ...anders schaut es bei S- haltigem Obst aus : da hat man dann quasi „doppelt“ was davon? : vom Sorbit,? von der Fruktose und womöglich noch von etwaigen Kreuzallergien :o.....
Zitat:außerdem müsse man sobald fructose draufsteht sorbit nicht mehr erwähnen oder irgendwie so.
...umgekehrt wird ein Schuh? draus!
Was man allerdings meiden sollte, das sind Limos, Riegel & Co mit Glucose-Fruktose-Sirup – unser „ Gedärm“ ist nicht ausgelegt, gar sooo voele Kohlenhydrate zu verdauen!
Zitat:andere frage: sorbit und zahnpasta: ich benutze jetzt seit ein paar tagen die weleda zahnpasta - kennt die wer - mir kommt nicht vor dass die sonderlich gut putzt (außerdem schmeckt sie sooo köstlich ;-)) kennt wer eine andere nicht apothekenpflichtige zahncreme aus österreich?
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...opic=535.0
Zitat:was alles andere betrifft. da ich von den vielen unterschiedlichen angaben(anscheinend auch kein sojalecithin?)
Tut mir Leid – aber ich weiß, dass Papier ( und auch das Internet!) geduldig sind – da findet man z. T. höchst widersprüchliche und unlogische Angaben...... :

Sojalecithin selbst? ist ein ziemlich häufiges Pseudoallergen – so, wie es Soja selbst auch ist – als Kreuallergen bei Birkenpollen- / Gräserpollen – und Kaseinallergie ( -unverträglichkeit!)
Hat aber mit Sorbit selbst nix zu tun.......
Zitat: heute z.b. in eine pizzeria eingeladen - kann ja schlecht absagen - aber da ich weis, dass dort sicher fertigproduktessen gibt weis ich wieder mal nicht wo was drinnen ist. das ist für mich echt eine schwierigkeit.
Stimmt – das i s t? schwierig!Sorbit – denke ich – dürfte da das geringste Problem sein ....diverse E- Nummern, der Käse, selbst der Teig kann Kummer machen – ich hoffe, Du hast es überstanden!
Zitat:habe übrigens auch noch andere allergien unter anderem zitrusfrüchte und tomaten und die ganze palette gräser, bäume, hausstaubmilbe also kreuzreaktionen sind mir eh bekannt.
Tomaten – auweia: da ist Pizza dann wohl nicht so das „Oberwahre“ ! :o
LG
Uli