01.07.2010, 03:56
Hallo Mirjam,
Zur Zahnpastasuche gibt es bereits Unterhaltungen in unserer "Kosmetikecke".
Weleda-Zahncreme gibt es in 4 Sorten - blau, gelb, rot, grün - die sich in Zusammensetzung, Geschmack und Wirkung deutlich voneinander unterscheiden. Bei der blauen (Sole-Zahncreme) ist Vorsicht geboten. Die enthält mit Schlehensaft (Prunus Spinosa Fruit Juice) eine versteckte Sorbitquelle. Die für starke Allergiker verträglichsten Varianten sind gelb (Calendula) und rot (Ratanhia).
Ajona, die es hoffentlich in Österreich auch gibt, enthält ätherische Öle, die einigen Allergikern zu schaffen machen können. Das trifft auf dich aber wohl nicht zu. Zahnärzte würden eher Parodontax, die es ganz sicher in Österreich gibt, empfehlen, weil es die auch mit Fluoridierung gibt. Soweit ich sehe, die einzige Fluoridzahncreme, die frei von Sorbit, Xylit, Aroma, Paraben ist.
Der Haiderjörg hat sich damit schon zu Tode gefahren. Und was willst du mit Alkohol?
In unserer "Getränkerubrik" hat Lena Studien zum Thema "Alkoholallergie" zusammengetragen ("Alkohol & Allergien"). Gibst du "Alkohol" in der Suchfunktion dieses Forums ein, wirst du weitere Hinweise darauf finden, dass manche Menschen Alkohol mehr oder weniger unabhängig von der im eigentlichen Sinne alkoholischen Wirkung (Rausch, Nervengift) nicht vertragen. Es ist in dem Zusammenhang überflüssig, sich über Sorbit Gedanken zu machen, denn auch wenn es in den alkoholischen Getränken nicht vorkommt (was meines Wissens der Fall ist), hast du das Problem, diese Getränke nicht gut zu vertragen. Und das Problem macht man am besten am Alkohol fest.
Wer Alkohol nicht verträgt, sollte konsequent darauf verzichten. Sicher ist es anfangs nicht ganz leicht, bei bestimmten gesellschaftlichen Anlässen nein zu sagen und nur Wasser zu trinken. Aber niemand muss Alkohol trinken, und das wird letztlich auch akzeptiert.
Wenn dir Alkohol doch offensichtlich keinen "Genuss" bietet, dann ist Abstinenz der richtige Weg.
Ein nüchterner Gruß ins Weinland Österreich!
Bolek (der Wein leider (?) so gar nicht verträgt und doch so gern in Grinzing wär)
Zur Zahnpastasuche gibt es bereits Unterhaltungen in unserer "Kosmetikecke".
Weleda-Zahncreme gibt es in 4 Sorten - blau, gelb, rot, grün - die sich in Zusammensetzung, Geschmack und Wirkung deutlich voneinander unterscheiden. Bei der blauen (Sole-Zahncreme) ist Vorsicht geboten. Die enthält mit Schlehensaft (Prunus Spinosa Fruit Juice) eine versteckte Sorbitquelle. Die für starke Allergiker verträglichsten Varianten sind gelb (Calendula) und rot (Ratanhia).
Ajona, die es hoffentlich in Österreich auch gibt, enthält ätherische Öle, die einigen Allergikern zu schaffen machen können. Das trifft auf dich aber wohl nicht zu. Zahnärzte würden eher Parodontax, die es ganz sicher in Österreich gibt, empfehlen, weil es die auch mit Fluoridierung gibt. Soweit ich sehe, die einzige Fluoridzahncreme, die frei von Sorbit, Xylit, Aroma, Paraben ist.
Zitat:trinke zwar kaum alkohol aber hie und da ist er halt doch gut. reagiere schon seit immer auf alkohol sehr stark - bekomme hitzewallungen, beingrippeln und extremen harndrang.??? ??? ??? Warum ist er dann doch gut ??? ??? ???
Der Haiderjörg hat sich damit schon zu Tode gefahren. Und was willst du mit Alkohol?
In unserer "Getränkerubrik" hat Lena Studien zum Thema "Alkoholallergie" zusammengetragen ("Alkohol & Allergien"). Gibst du "Alkohol" in der Suchfunktion dieses Forums ein, wirst du weitere Hinweise darauf finden, dass manche Menschen Alkohol mehr oder weniger unabhängig von der im eigentlichen Sinne alkoholischen Wirkung (Rausch, Nervengift) nicht vertragen. Es ist in dem Zusammenhang überflüssig, sich über Sorbit Gedanken zu machen, denn auch wenn es in den alkoholischen Getränken nicht vorkommt (was meines Wissens der Fall ist), hast du das Problem, diese Getränke nicht gut zu vertragen. Und das Problem macht man am besten am Alkohol fest.
Wer Alkohol nicht verträgt, sollte konsequent darauf verzichten. Sicher ist es anfangs nicht ganz leicht, bei bestimmten gesellschaftlichen Anlässen nein zu sagen und nur Wasser zu trinken. Aber niemand muss Alkohol trinken, und das wird letztlich auch akzeptiert.
Wenn dir Alkohol doch offensichtlich keinen "Genuss" bietet, dann ist Abstinenz der richtige Weg.
Ein nüchterner Gruß ins Weinland Österreich!
Bolek (der Wein leider (?) so gar nicht verträgt und doch so gern in Grinzing wär)