29.11.2009, 11:38
Hallo Bolek!
Zitat:Sind Kiefernwälder in Griechenland anders als in Norddeutschland? Aber ja eigentlich schön, wenn es in Hellas noch Wälder gibt. Ich hatte schon gedacht, die wären abgebrannt.Z.T. sind sie schon anders – z.B. Aleppo – Kiefer und andre Sorten haben sehr viiieeeel größere Zapfen ( werden bei uns gerne in Gestecken verarbeitet) ........und es dürfte vor allem „ die Hitze“ sein, (die ähnlich wie bei uns in den „Duftlampen“) die ätherischen Öle verbreitet.
Die „Wälder“ sind zwar etwas „kleiner“ als bei uns in D – aber es gibt sie wirklich! ( Westkreta z.B. : Kiefern / Pinien / Ess-Kastanien....wunderschön! )
Zitat:Die Sachsen betreiben einen regelrechten Weihnachtskult mit diversen Stollenrezepten, die alle für unsereins nicht verzehrbar sind, und mit einer Vorliebe für Räucherkerzen.:o? Ojaaaa – die „Räuchermännle aus dem Erzgebirge“ .....wir waren vor ein paar Jahren in Dresden? - Vorweihnachtszeit ( eigentlich Güttler- Konzert in der Frauenkirche) – sind aber auch durch Dresden und seine 3 Weihnachtsmärkte „geschlappt“ -> so schön die Dinge auch anzusehen sind, der „Duft“ war grauenvoll! Aber bei uns ist`s? ja nun ähnlich mit den „Duftlampen und den (synth. ) Weihnachtsgerüchen....... >

Zitat:Da hat man es als Preuße doch leichter, Weihnachten zu überstehen. In einer traditionalistischen erzgebirgischen oder vogtländischen Familie hätte ein Allergiker zu Weihnachten kaum eine Überlebenschance.
Na- ich weiß nicht Recht, wie viele Allergiker es dort bereits gibt? :


Zitat:Nussknacker und Räuchermännchen nur zum Begucken und alle zwei Tage ein Stückchen Lübecker Marzipan, keine Lebkuchen - so wird die Adventszeit bei mir aussehen. Da kommt ein bisschen Wehmut auf.Ich glaube fast, diese „Wehmut“ trifft hier viele im Forum ( und nicht nur da.....) :'(
Mit einem lieben – duftfreien- Gruß
Uli