27.11.2009, 12:36
Hallo Bolek.
also, Die Lage ist so:
Kartoffeln roh gelten in der Allergologie als Allergen da kreuzallergen zu Pollen und Latex, siehe oben bei Uli. Gekochte sind unverdächtig, jedenfalls in der Literatur.
Aber:
Ich hab auch vor einiger Zeit auf Kartoffeln gekocht reagiert und zwar mit plötzlicher Fieberblase im Mund. Und zwar war es eine spezielle Sorte, die Vitelotte, eine alte Salatkartoffelsorte. Im Test in einer Praxis gabs auch eine Quaddel auf diese Sorte.? Man kann also reagieren.
Ich hab daraufhin festgestellt, daß Salatkartoffeln eher Reaktionen? provozieren als mehliger Matsch. Salatkartoffeln hab ich dann lange weggelassen und mehlige Sorten gegessen, wobei ich eh nie so der Kartoffelfan war. Einzig Pommes lieb ich wirklich (und Kartoffelpuree) und die machen auch keinen Ärger. Ich mach sie mir aber eher selber, im Lokal ist es manchmal das Notessen, wenn gar nix anderes zu kriegen ist.
Seit kurzem ess ich wieder zeitweise Salatkartoffel und im Moment passiert nichts. Könnte daran liegen, daß keine Pollen fliegen, wenn das der Fall ist, hab ich nämlich im Allgemeinen eher Ärger, könnte also so sein.
Inwiefern sich Kartoffelklöße unterscheiden, zu gekochten Kartoffeln, kann ich nicht sagen,. Ich leb in Franken und kauf trotz allem unsere fränkischen Gummiklöß als Fertigware und da merk ich nichts.Trotz Schwefel drin.
(Nicht schimpfen, das Selbermachen ist eine Kunst, die ein zugezogener Wahlfranke nicht so leicht lernt
)
Bratkartoffeln ess ich eher selten, da ich sie am liebsten aus Salatkartoffeln mach und da hab ich ja so ein bissi Probleme , siehe oben. Und Kartoffelpuffer mach ich auch nicht so gern, ich finde, das wird zu kurz erhitzt. Allerhöchstens aus gekochten Kartoffeln.
Fazit- meiner Meinung nach gibt es durchaus Unterschiede bei den Sorten, man sollte sich durchprobieren und nicht den Mut verlieren.
Grüße Elisabeth
Ich hasse übrigens den Geruch von Kartoffeln, wie auch den von Tomatenblättern. Alles Nachtschatten.
also, Die Lage ist so:
Kartoffeln roh gelten in der Allergologie als Allergen da kreuzallergen zu Pollen und Latex, siehe oben bei Uli. Gekochte sind unverdächtig, jedenfalls in der Literatur.
Aber:
Ich hab auch vor einiger Zeit auf Kartoffeln gekocht reagiert und zwar mit plötzlicher Fieberblase im Mund. Und zwar war es eine spezielle Sorte, die Vitelotte, eine alte Salatkartoffelsorte. Im Test in einer Praxis gabs auch eine Quaddel auf diese Sorte.? Man kann also reagieren.
Ich hab daraufhin festgestellt, daß Salatkartoffeln eher Reaktionen? provozieren als mehliger Matsch. Salatkartoffeln hab ich dann lange weggelassen und mehlige Sorten gegessen, wobei ich eh nie so der Kartoffelfan war. Einzig Pommes lieb ich wirklich (und Kartoffelpuree) und die machen auch keinen Ärger. Ich mach sie mir aber eher selber, im Lokal ist es manchmal das Notessen, wenn gar nix anderes zu kriegen ist.
Seit kurzem ess ich wieder zeitweise Salatkartoffel und im Moment passiert nichts. Könnte daran liegen, daß keine Pollen fliegen, wenn das der Fall ist, hab ich nämlich im Allgemeinen eher Ärger, könnte also so sein.
Inwiefern sich Kartoffelklöße unterscheiden, zu gekochten Kartoffeln, kann ich nicht sagen,. Ich leb in Franken und kauf trotz allem unsere fränkischen Gummiklöß als Fertigware und da merk ich nichts.Trotz Schwefel drin.
(Nicht schimpfen, das Selbermachen ist eine Kunst, die ein zugezogener Wahlfranke nicht so leicht lernt

Bratkartoffeln ess ich eher selten, da ich sie am liebsten aus Salatkartoffeln mach und da hab ich ja so ein bissi Probleme , siehe oben. Und Kartoffelpuffer mach ich auch nicht so gern, ich finde, das wird zu kurz erhitzt. Allerhöchstens aus gekochten Kartoffeln.
Fazit- meiner Meinung nach gibt es durchaus Unterschiede bei den Sorten, man sollte sich durchprobieren und nicht den Mut verlieren.
Grüße Elisabeth
Ich hasse übrigens den Geruch von Kartoffeln, wie auch den von Tomatenblättern. Alles Nachtschatten.