01.09.2009, 14:37
Hi Bolek,

( Ich kann mich noch „ dunkel“ an eine Publikation von Ledochowski erinnern, der da vor Jahren schon meinte, dass in den „ südlichen Teilen Österreichs“? die LI- Prävalenz höher wäre als in den nördlichen Teilen......... :
)
Und das mit „ Nordeuropa scheint auch nicht so ganz soooo zu stimmen – denn Richtung Osten ( Festland)? nimmt die LI- Prävalenz ebenfalls zu......( Finnland spricht „ hinter vorgehaltener Hand von ca 30%? Betroffener ) , Polen, Russland u.s.w. sind ebenfalls ziemlich betroffen......obwohl`s? z.T. die gleichen „ Breitengrade“ sind.......... ???
In Schweden allerdings ist die Milcheiweißallergie/ UV? sehr verbreitet.........
Ist nun Milch ein wirklich „ so tolles Nahrungsmittel“ ? Q. e. d. !!!
LG
Uli
Zitat:Oft rechnet man aber auch Ungarn zu Mitteleuropa. Da ist die Milchverträglichkeitsquote sicher schlechter, in Schweden dagegen viel höher als bei uns.Ähem und räusper : könnten wir uns evtl. drauf einigen, dass Ungarn >> südliches Mitteleuropa<< ist?????

( Ich kann mich noch „ dunkel“ an eine Publikation von Ledochowski erinnern, der da vor Jahren schon meinte, dass in den „ südlichen Teilen Österreichs“? die LI- Prävalenz höher wäre als in den nördlichen Teilen......... :

Und das mit „ Nordeuropa scheint auch nicht so ganz soooo zu stimmen – denn Richtung Osten ( Festland)? nimmt die LI- Prävalenz ebenfalls zu......( Finnland spricht „ hinter vorgehaltener Hand von ca 30%? Betroffener ) , Polen, Russland u.s.w. sind ebenfalls ziemlich betroffen......obwohl`s? z.T. die gleichen „ Breitengrade“ sind.......... ???
In Schweden allerdings ist die Milcheiweißallergie/ UV? sehr verbreitet.........
Ist nun Milch ein wirklich „ so tolles Nahrungsmittel“ ? Q. e. d. !!!
LG
Uli