22.04.2009, 10:42
Zitat:Ich kann aber? nicht gut eine Gruppe von hochpotenten Allergenen entlasten, indem ich eine andre hervorhebe!Naja, das hat hier eigentlich auch niemand versucht. Es ging nur um die Deutung von Elisabeths Selbstversuch. Sich dabei auf den Farbstoff zu konzentrieren ist keineswegs dumm, denn "Aroma" ist ja immer ein nebulöser Sammelbegriff. Man könnte zum Beispiel den orangen Farbstoff als Hinweis auf einen orangen Geschmack deuten, für den vielleicht besonders gefährliche Aromastoffe eingesetzt werden. Ohne Labor und Fachstudium sind solche Überlegungen natürlich Spekulation.
Also, dass der Farbstoff nur als Indikator für das Problem genutzt wird, ohne dass er selbst die Beschwerden verursacht, was aber natürlich durchaus auch der Fall sein könnte, zweifellos.
Dass hier Geschmack und Geruch negativ empfunden wurden, spricht jedoch für eine Reaktion auf das Aroma. Aber auch das lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.
Elisabeth, vielleicht findest du hier im Forum noch Kosmetiktipps, die für dich brauchbar sind. Generell gilt Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe zu meiden. Recht stark putzen tun die Zahncremes von Weleda, am stärksten nach meiner Erfahrung Weleda Sole-Zahncreme (aber eine andere tuts wohl auch). Die enthält allerdings Aroma, etwas Sorbit (Schlehensaft) und Guarmehl. Immerhin habe ich mehrmaliges Benutzen derselben überlebt (und das will schon was heißen). Ansonsten: eine spezielle Zahnweiß-Creme zu finden, die ein Allergiker verwenden kann, dürfte schwierig sein, weil solche Cremes nicht speziell für uns entwickelt werden.
Bolek

