Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem mit CI15985 (/ E110?) Zahnpasta
#2
Hallo Elisabeth,

Farbstoffe haben an und für sich allergenes Potenzial. Deshalb sind Kosmetikrezepturen, bei denen die Minimierung von Allergierisiken im Vordergrund steht, farbstofffrei. Leider scheinen die Hersteller zu glauben, dass Multiallergiker keine Zahnpasta brauchen. Sad Sad Zumindest geben sie sich keine große Mühe, Allergierisiken im Zahnpflegebereich zu minimieren. Das dürfte daran liegen, dass das Standardmodell der Kosmetikallergie immer noch auf das Ekzem nach Hautkontakt fixiert ist. Dass die Schleimhaut im Mund auch Haut und sogar sehr empfindliche Haut ist, scheint den Zahncremedesignern entgangen zu sein.

Farbstoffe haben eine kommunikative Funktion. Sie sollen dem Verbraucher etwas mitteilen, das ansonsten unsichtbar in der Rezeptur verborgen ist. Deshalb wird man keine zwei Kosmetikrezepturen finden, die bis auf einen oder auch mehrere Farbstoffe (CI-Nummern, CI = Color Identification) tatsächlich völlig identisch sind. Das ergäbe konzeptionell keinen Sinn. (Für die Ansprache verschiedener Zielgruppen nur auf Verpackung und Produktfärbung zu setzen, wäre zu wenig. In solchen Fällen wird immer auch eine zielgruppenspezifische Beduftung/Aromatisierung gewählt.)

Im vorliegenden Fall riecht und schmeckt die neue Zahnpasta völlig anders als das Vergleichsprodukt. Die INCI-Bezeichnungen "Aroma", "Parfum", "Fragrance", "Flavour" sind Sammelnamen, hinter denen höchst unterschiedliche Inhalte stehen können. Von den Aromastoffen werden generell nur sehr geringe Mengen gebraucht, so dass es nicht verwunderlich ist, wenn sich die Position von "Aroma" in der INCI-Liste nicht verschiebt.

In deinem Selbstversuch ist es nicht möglich, die Wirkung des Farbstoffs isoliert zu betrachten, da du gleichzeitig einem neuen Aroma (bestehend aus Geruchs- und Geschmackskomponenten) ausgesetzt warst.

Der Schluss, um Gelborange künftig einen Bogen zu machen, ist löblich und vernünftig, weil solche Farbstoffe allgemein Probleme bereiten. Allerdings können wir hier nicht nachweisen, dass das Hauptproblem nicht im Aroma bestand, das du immerhin als unangenehm empfunden hast. Benzolsäure, Salizylate lassen sich auch mit Aromastoffen in Verbindung bringen.

Fazit: Ich würde hier eher auf den Problemkreis "Aroma" achten und die Angabe eines anderen Farbstoffs in der INCI-Liste vor allem als Hinweis auf eine geänderte Rezeptur deuten. Generell sollten Multiallergiker beim Kauf jedes Exemplars Kosmetik die INCIs überprüfen. Denn auch bei einem vertrauten Produkt mit vertrautem Verpackungsdesign kann es sich bereits um eine neue Charge mit "verbesserter" Rezeptur handeln.

Bolek
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Re: Problem mit CI15985 (/ E110?) Zahnpasta - von Bolek - 21.04.2009, 02:50
Zahnpasta - von Uli - 08.05.2009, 12:49

Gehe zu: