Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Test nahrungsmittelunverträglichkeiten
#11


Hallo Silkos,

Zitat:so, ich hatte heute einen Termin beim Hautarzt/Allergologe.
Haben so einen scratch-Test auf Nahrungsmittel gemacht.Kam aber nix bei raus.
Wie groß war die Histaminquaddel? Und was wurde alles getestet?

Zitat:Als ich fragte, ob man auch Zusatzstoffe testen würde, meinte die Ärztin dass das nicht gehen würde.Man müsste das hald mit weglassen probieren.
Weglassen ist in jedem Fall eine gute Option! Und: natürlich kann man nicht „alle“ testen – aber ein paar wenige – um eben zu sehen, ob man darauf reagiert. Natürlich kann man das machen.......


Zitat:Hab schon öfters gelesen, dass welche Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit einer Stuhlprobe rausbekommen haben.
Wo hast Du das gelesen?


Bisher ist mir „nur“ bekannt, dass ich evtl.? Zöliakie über eine Stuhlprobe „nachweisen“ kann( sekretor. Anti-Gliadin IgA ) – wird aber von der „Schulmedizin“ meines Wissens nach nicht recht anerkannt......

http://www.laborzentrum.org/dokumente/i-...chkeit.pdf


Oder z.B. mittels einer Darmlavage

Zitat:Die Immunhistochemie weist nach, ob und wo intestinale Eosinophile oder Mastzellen verstärkt anzutreffen sind. Intestinale IgE-Antikörper werden mit der endoskopisch gesteuerten segmentalen Darmlavage nachgewiesen, die im Gegensatz zum fäkalen IgE weniger stark durch einen proteolytischen IgE-Abbau eingeschränkt ist (2, 25). Die endoskopische Lavage kann im Magen und Duodenum, besonders effektiv auch im terminalen Ileum, Coecum und rektosigmoidalen Übergang mit 50 bis 100 ml Kochsalzlösung durchgeführt werden. Nach einer Minute Inkubationszeit wird die verbleibende Flüssigkeit aus dem entsprechenden Darmareal aufgesaugt. In Verbindung mit einer raschen Proteasenhemmung (Aprotinin, EDTA) liefert die Lavage die aktuell im Darm vorliegenden Konzentrationen der IgE-Antikörper und verschiedener Mediatoren wie zum Beispiel des eosinophilen kationischen Proteins (ECP) (20, 25). Die Lavageflüssigkeit wird eingefroren zur Bestimmung des intestinalen Gesamt-IgE und des allergenspezifischen IgE verschickt (intestinaler RAST, Unicap-Methode, Pharmacia).

http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/arti...p?id=30916
Wird aber – soviel ich weiß – nicht als „Routine-Diagnostik“ durchgeführt.
Also: lass` mal bitte alles „Fertigfutter“ weg und schau`, wie`s? Dir dann geht.
LG
Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Re: Test nahrungsmittelunverträglichkeiten - von Uli - 15.04.2009, 13:10

Gehe zu: