Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kranke Geschäfte. Wie die Pharmaindustrie uns manipuliert
#5

Zitat:Url: http://www.focus.de/finanzen/versicherun...55232.html
11.12.08, 16:41
Pharmaindustrie
Deutsche sollen mehr Tabletten schlucken

...noch mehr?????????

Zitat:Aspirin auf Krankenschein? Diese Zeiten sind längst vorbei. Inzwischen zahlen Kassenpatienten rezeptfreie Arzneien aus eigener Tasche, oft verzichten sie ganz darauf. Die Pharmalobby will das nicht hinnehmen.


Pillen fürs Volk: Ginge es nach der Pharmaindustrie, sollten die Deutschen deutlich mehr Tabletten schlucken.
Dem Verkaufsrückgang bei rezeptfreien und nicht erstattungsfähigen Arzneien will der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) mit einem „grünen Rezept“ begegnen. Das kündigte der BAH-Vorsitzende Hans-Georg Hoffmann am Donnerstag in Bonn an. Die vom Arzt auf diesem Formular verschriebenen Medikamente müssten die Patienten zwar weiterhin selbst bezahlen. Dennoch verspricht sich der Verband von der Initiative steigende Umsätze.

Hintergrund der Aktion: Vor vier Jahren wurden praktisch alle rezeptfreien Arzneien aus den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung gestrichen. Die Zahl der ärztlichen Verordnungen solcher Medikamente ging um mehr als 50 Prozent zurück. Inzwischen verzichteten die Verbraucher in einer Größenordnung von mehr als 100 Millionen Packungen pro Jahr auf die weitere Verwendung dieser Medikamente. Mit dem vom Arzt auszustellenden „grünen Rezept“ soll dieser Trend beendet werden.

Hauptsache, der Umsatz stimmt

Der Glaube an den therapeutischen Nutzen rezeptfreier Präparate sei erschüttert worden, weil sie aus dem Erstattungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse gestrichen worden seien, sagte Hoffmann. Das habe eine Studie seines Verbandes ergeben. Dieser Vertrauensverlust und die damit verbundenen Umsatzrückgänge ergäben sich, weil der Arzt diese Mittel nicht mehr verschreibe und damit als Gewährinstanz wegfalle. Das Vertrauen solle nun durch die auf dem „grünen Rezept“ schriftlich festgehaltene Empfehlung des Arztes wieder gestärkt werden. Auch der Gesetzgeber erkenne rezeptfreie Arzneimittel bei bestimmten Krankheitsbildern als medizinisch und therapeutisch sinnvoll an.

Praktische Erfahrungen mit dem „grünen Rezept“ sind bereits seit vier Jahren gesammelt worden. Die Formulare waren durch einige Arzneimittelhersteller an ausgewählte Ärzte verteilt worden. Es habe sich gezeigt, dass solche Verordnungen in den meisten Fällen auch zum Kauf der Präparate in der Apotheke geführt hätten. Nun will der BAH ab Januar Ärzten die Formulare für das „grüne Rezept“ zur Verfügung stellen.

..... zeigt dieser Artikel doch nur allzu deutlich die Interessen der Pharma- Industrie: Gewinn!!!!!! ....und nicht Hilfe für Betroffene, wie in den diversen Werbespots immer postuliert! Sad

Appell an Euch Betroffene: jedes Medikament, das ich nicht nehmen muss, ist ein gutes Medikament – weil auch keine Nebenwirkungen zu erwarten sind!
Medikamente wirklich nur aus ärztlicher / medizinischer Indikation heraus verordnen ........und nur dann, wenn "mögliche Ursachen etwaiger Unpässlichkeiten" angedacht – oder gar diagnostiziert wurden!
Es kann und darf nicht Aufgabe eines Staates / eines Gesundheitssystems? sein, die Kassen der Pharma- Industrie zu füllen...............
In diesem Sinne
Uli


http://www.lebensmittelallergie.info/ind...topic=24.0

http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=3441.0

http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=3507.0


Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Re: Kranke Geschäfte. Wie die Pharmaindustrie uns manipuliert - von Uli - 26.12.2008, 20:45

Gehe zu: