Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die "Karriere einer Salami"....
#3
Hallo Gmadar,

Wir "Allergiker" sind nicht so gut auf die sogenannte Lebensmittelindustrie zu sprechen – auch wenn die neue Deklarationspflicht schon ein wenig Erleichterung schafft.
Wir wissen auch, dass Milchsäuregärung Kohlenhydrate benötigt – wobei wohl der "normale Haushaltszucker ( Saccharose ) das geringste Übel wäre!
Ich denke , dass Laktose nicht "traditionell" zu Milchsäuregärung der Wurst verwendet wurde – wohl erst nach dem 2. Weltkrieg, als massenweise billige ( und geschmacksneutrale) Laktose bei der Käseherstellung anfiel .Laktose ( oder Milch- Molkepulver) ist in nahezu jedem Fertiggericht zu finden – nicht nur in Wurst ( was hat Laktose in Küchenkräutern zu suchen???) : und meiner Meinung nach ist ebendiese Lebensmittelindustrie mit an einem Großteil diverser Erkrankungen ( z.B. Reizdarm) mitverantwortlich – und wird es durch den "großflächigen" Einsatz von Glucose-Fruktosesirup noch mehr werden!
Die Verbraucher wünschen "knallerote " Wurst??????? Werden sie denn in den massenhaften Webespots ( vor allem TV ) darauf aufmerksam gemacht – darüber aufgeklärt, dass je röter, desto mehr E-Nummern, desto "künstlicher" ???
Nun trifft man ab und an auf Werbung, die sich damit brüstet, keine "Geschmacksverstärker" zu verwenden – dass aber genügend andre (.....mal vorsichtig ausgedrückt ) nicht sehr gesunde Teile enthalten sind, das erzählen sie nicht!
Und Laktose: nachdem ca 75% der Weltbevölkerung von einer Laktoseintoleranz betroffen ist, hat sie schlicht und ergreifend in Nahrungsmitteln , außer in Milch / Milchprodukten, nichts zu suchen!
Was bitte hat in einer "spanischen Bergsalami" Laktose und Sojaeiweiß zu suchen??? In Spanien geht man von ca 80% LI - Betroffenen aus – und Soja ist zudem kein "traditionelles" Produkt!

"Angebot und Nachfrage" .......ich wage es zu bezweifeln, dass der Handel auch nur einen einzigen Gedanken an "( medizinische ) Verträglichkeit" verschwendet – da spielen wohl andere Kriterien ein (ge-)wichtigere Rolle: billig , bzw. preiswert muss es sein! Und es muss "in" sein......
Der Verbraucher hätte Einfluss????? Ich glaube es kaum – außer vielleicht, er hat Glück und alle 7 Vermittler hätten selbst LI ( oder andre gesundheitliche Probleme und sind deshalb sensibilisiert) .....aber sonst????
Oder wie kann man es erklären, dass Kunden eines Speiserestaurants nach dem Essen jedes Mal massive Beschwerden bekommen – und die Wirtin ( ein einziger Vermittler) daraufhin angesprochen meint: das wüsste sie schon, da klagen viele Gäste....das wäre wohl das Glutamat oder so, aber das bräuchte sie, sonst würde es nicht schmecken..... X(

Auch wenn`s sehr schwer verdaulich ist, diese Kost:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=2990&sid=
Lesen lohnt! Wink

In diesem Sinne
Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Die "Karriere einer Salami".... - von Uli - 02.02.2008, 14:41
Die "Karriere einer Salami".... - von Gmadar - 08.02.2008, 18:01
Die "Karriere einer Salami".... - von Uli - 08.02.2008, 21:40

Gehe zu: