21.11.2007, 18:00
Hallo milkaway,
8o Hääääää??? Ist der denn dabei bei den Tests??? Stehen denn so viele Stühle rum, dass ein jeder "mitgebrachte" Hausarzt auch noch einen Platz findet?????
Und : wie, wenn nun wirklich mal ein "verkappter" HFI`ler dabei wäre ( wohl kaum....aber nur mal so gefragt) und in den Hypoglycämischen Schock geriete???? Ein Arzt sollte schon "in der Nähe" sein.....
na ja – LI, FM & Co sind eigentlich "internistische" Angelegenheiten – ein Allergologe sollte seine Arbeit "ordentlich" machen........
Sarkamus an: Hat der seinen Titel bei der >> Brigitte<< gewonnen ???????
Sarkasmus aus
Hab`grade noch mal nachgeguckt : Brunello Wüthrich ( quasi der "Papst" unter den Allergologen) , Schweizer ( Zürich glaube ich.....) : der schreibt in seinem Buch >> Nahrungsmittelallergien und –intoleranzen <<,in 2002 auch nur von der HFI....Malabsorptionen => völlig unbekannt........
s.o. – Brunello Wüthrich - der da aber nicht alleine steht. Solches "Wissen" verbreitet sich eher über abstracts / medline, Kurzbeiträge in Medizin-Journalen, Fortbildungen.....oder eben eigener Recherchen......
?( wenn er das darf – von der Ärztekammer aus ????? Wie das bei Euch läuft, das weiß ich – auch nicht, wie das "abgerechnet" wird : wird bei uns im Regelfall von der Kasse getragen......
O.k. – ihm geht`s ums Geld ....aber wenn er diese Tests aber "richtig" durchführen würde, sich ein wenig um Hintergrundinformationen bemühte.....dann, ja dann hätten ja Betroffene eigentlich nur Vorteile....oder?????
Arzt als Dienstleister ansehen – der muss eine "ordentliche" Arbeit abliefern....mehr wollen wir doch gar nicht!
Übrigens: hast Du noch Platz an der Decke??? Zum "Mit-Kreiseln" meine ich – würde mich gerne anschließen!!!!!
Liebe Grüße
Uli
Zitat:Ich habe also von der Vorzimmerdame den Rückruf des Doktors erhalten, das wegen der HFI werde dann vom Arzt im Spital erfragt, wenn ich dort antraben müsse. Mit andern Worten: dort sind die Spezialisten, nicht mein Ding. Vor einer halben Stunde hat nun das Spital angerufen, wir können am 10. Dezember antraben. Da es die gleiche Dame war, wie beim Laktosetest, fragte ich, wie das denn laufe. Alles halt gleich wie bei der Laktose, nur dass sie halt Fruktose einschenke, meinte sie. Es ist eine sehr freundliche Inderin, spricht gebrochen Deutsch, Hilfskraft, weder Ärztin noch Krankenschwester. Man geht da rein, sitzt zu sechst auf einer Reihe Stühlen, kriegt den Trank und bläst. Von Arzt keine Spur. Sie habe keine Ahnung, sagte sie etwas ratlos, nein, ein Arzt käme nie, das sei Sache des Hausarztes, der da überweise.
8o Hääääää??? Ist der denn dabei bei den Tests??? Stehen denn so viele Stühle rum, dass ein jeder "mitgebrachte" Hausarzt auch noch einen Platz findet?????
Und : wie, wenn nun wirklich mal ein "verkappter" HFI`ler dabei wäre ( wohl kaum....aber nur mal so gefragt) und in den Hypoglycämischen Schock geriete???? Ein Arzt sollte schon "in der Nähe" sein.....
Zitat:Nun ja, ich auf Siedepunkt, kannst Du Dir ja vorstellen. Wieder in der Praxis anrufen? Uff. Da ich aber auch Allergien aller Art habe, habe ich meinen Allergologen angerufen, der bei mir auch den Laktosetest gemacht hat (im Spital war ich nur mit meiner Tochter).
na ja – LI, FM & Co sind eigentlich "internistische" Angelegenheiten – ein Allergologe sollte seine Arbeit "ordentlich" machen........


Zitat:Der hat keinen Dunst. Das mit der Fruktoseintoleranz sei doch ein alternatives Ding, würde in der Medizin nicht ernst genommen.
Sarkamus an: Hat der seinen Titel bei der >> Brigitte<< gewonnen ???????



Hab`grade noch mal nachgeguckt : Brunello Wüthrich ( quasi der "Papst" unter den Allergologen) , Schweizer ( Zürich glaube ich.....) : der schreibt in seinem Buch >> Nahrungsmittelallergien und –intoleranzen <<,in 2002 auch nur von der HFI....Malabsorptionen => völlig unbekannt........

Zitat:Viele hätten halt einen Reizdarm und würden zu so Gurus gehen, und die würden dann so Zeug wie Fruktose ins Spiel bringen. Er hat sich dann dazu bequemt, ein Buch zu holen, und da stand fast nichts drin, wie er erwartet hatte.
s.o. – Brunello Wüthrich - der da aber nicht alleine steht. Solches "Wissen" verbreitet sich eher über abstracts / medline, Kurzbeiträge in Medizin-Journalen, Fortbildungen.....oder eben eigener Recherchen......

Zitat:Ich habe dann insistiert, dass das auch ein Atemtest sei und so weiter, und plötzlich hat er das Geld gerochen: Ah, soso, doch, das könnte für seine Praxis interessant sein, so Tests, das rentiere...
?( wenn er das darf – von der Ärztekammer aus ????? Wie das bei Euch läuft, das weiß ich – auch nicht, wie das "abgerechnet" wird : wird bei uns im Regelfall von der Kasse getragen......
Zitat:Uli, ich kreise an der Decke. Zum Glück hast Du mir nun die richtige Auskunft gegeben, so dass ich ruhigen Blutes zum Test kann, richtig vorbereitet, denn das mit nüchtern und so hat mir keine Sau gesagt. Wäre diese Site nicht, würde ich wohl nach dem Frühstück antraben!Und Zettel mitnehmen – alles notieren!!!! ( Messwerte – wichtig: Nüchternwert + Befinden! )
Zitat:So, nun muss ich noch ein paar Links suchen, ich habe dem Allergie-Menschen gesagt, ich würde ihm welche schicken. Widerstrebt mir zwischenzeitlich, denn dem geht es eh nur ums Geld.
O.k. – ihm geht`s ums Geld ....aber wenn er diese Tests aber "richtig" durchführen würde, sich ein wenig um Hintergrundinformationen bemühte.....dann, ja dann hätten ja Betroffene eigentlich nur Vorteile....oder?????
Arzt als Dienstleister ansehen – der muss eine "ordentliche" Arbeit abliefern....mehr wollen wir doch gar nicht!
Übrigens: hast Du noch Platz an der Decke??? Zum "Mit-Kreiseln" meine ich – würde mich gerne anschließen!!!!!





Liebe Grüße
Uli