Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rotationsdiät - Probleme
#4
Hallo Steffi,

Zitat:Der letzte Allergietest bzgl. Pilzen, Pollen und Gräsern war vor max. 15 Monaten. Da begann die Problematik mit extrem trockenen Schleimhäuten. Dort wurde eben die Hausstauballergie diagnostiziert, sonst aber keinerlei Reaktionen. Einen aktuelleren Test haben wir nicht, aber soo alt ist er ja auch nicht.

Stimmt – er ist ziemlich "aktuell". Ich fragte deswegen, weil so mancher vor 10 oder mehr Jahren den letzten Test hat machen lassen- und das ist ein bissl lange her Rolleyes
......Das passt dann schon!

Zitat:In Sachen Zöliakie werd ich noch drauf drängen, es testen zu lassen. Enzyme wurden laut eigener Angabe getestet, um eine schwerere Darm-/Magenerkrankung auszuschließen. Welche genau, kann er nicht sagen. Der Arzt der den Test empfohlen hat ist momentan noch im Urlaub, ich werde Montag mal anfragen, dass man mir genau sagt, welche Enzyme getestet wurden.

Lasst Euch bitte in Zukunft immer alle Befunde in Kopie geben!

Zitat: Atemtest gabs jedenfalls nicht. Ob evtl. beim Bluttest auf die Zöli-spezifischen IgA´s getestet wurde will ich dann dabei auch erfragen. Wäre ja sinnvoll gewesen...allerdings hätte der Doc dann ja auch nicht am ImuPro-Test mitverdienen können.

Nicht nur die Zöi-Werte abfragen , sondern auch evtl. Gesamt IgE!

Zitat:Obwohl, eigentlich ist es schon nicht verkehrt, so hat man zumindest mal ein grobe Richtung, was als Allergie/ Unverträglichkeit in Betracht käme.
Shiitakepilze gibts bei uns übrigens (genau wie Austern) nie. Ich koch generell nix wo Pilze drin sind.

?( 8o Dann ist das Ergebnis äußerst merkwürdig, denn "normalerweise" kann ein IgG-Test nur das erfassen , mit was der Körper auch Kontakt hat(te)......

Zitat:Mein Partner besteht nun allerdings darauf, möglichst bald die Glutenfreie Ernährung (+ Weglassen der anderen Reaktionären Stoffen) zu beginnen (ihm gehts wirklich schlecht, daher die Eile. Und daher auch vor allem die Bereitschaft, diesen nicht unerheblich teuren Test zu machen).

Ich kann`s ihm nachfühlen – ganz bestimmt! Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, am Montag morgen gleich Blut abnehmen zu lassen ( so dass die Werte noch unter Gluten-Belastung ermittelt werden können) – und dann mit g-frei beginnen! Ist dieser IgG-Test Arzt auch sein Hausarzt??? Wenn nein – vielleicht hat er einen verständigen HA, der die Blutwerte abnehmen würde????


Zitat:Bis dann ein Termin beim Internisten für den Zöliakietest ansteht will er es eben schon probiert haben. Reicht denn ein Essen von Glutenhaltigen Lebensmitteln kurz vor dem Test (also z.B. 1 Woche \"normale\" Ernährung) aus, um ein reales Ergebnis zu bekommen?

Müsste schon – denn dann hat er ja noch nicht allzu lange >ohne< gelebt.....

Zitat:Bis man in drei Wochen oder so einen Internistentermin hat dreht er vermutlich durch. Ich schau auch mal ob ich ihn dazu bringe, einen \"richtigen\" Allergietest auf Ei zu machen. Dann auch gleich frisch auf Pollen und Gräser...worauf sollte man sinnigerweise noch testen lassen?
Hühnereiweiß schon – aber die "Pollens" müssen dann nimmer sein. Sinnvoll evtl. eine kleine Auswahl an Konservierungsstoffen ( E- Nummern), auch die können einem erheblich zusetzen......

Zitat:Leider hat ers nicht so mit Ärzten, wurde schon bei meinem Vorschlag, einige Sachen nachtesten zu lassen etwas zickig.

Smile) wer hat`s denn schon mit den Ärzten??? Da findet er sich ganz bestimmt in guter Gesellschaft!
Es stimmt nur leider nicht, dass in dem Immunopro "alles" drin wäre – es sind Hinweise! Und bei einer solch "einschneidenden" Ernährungsumstellung sollte schon ein wenig genauer nachgeguckt werden...vor allem auch deshalb, weil sich nach einer Weile "Diät" nichts mehr nachweisen lässt!

Zitat:Interessanterweise hat er vor kurzem mit Milchzuckereinnahme begonnen. Verschlechtert hat sich nix, eher die Verdauung leicht gebessert. Da scheint er zumindest nicht negativ drauf zu reagieren. Kann man also ausschließen. Bleibt noch Fructose und/oder Sorbit. Dumm nur dass der Atemtest so lang dauert, sowas macht man nicht mal eben nach der Arbeit. Da geht schon ein Urlaubstag flöten.


Nun muss ich noch etwas "genauer" fragen: waren bei dem IgG-Test auch Milchprodukte "positiv" getestet worden? ( Nicht Laktose, sondern Milcheiweiß), denn eine Obstipation ist auch gerne Zeichen einer Milcheiweißunverträglichkeit........
Und: wie schaut so die Ernährung überhaupt aus? Welche Getränke? Naschereien ? Nahrungsergänzungsmittel – Medikamente?
...und vielleicht hilft ja auch dieses ein wenig, >> sich selbst<< etwas einzuordnen?
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1127&sid=

....und die ausführlichere Version:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1104&sid=


Zitat:Ich bin gespannt, wie es nun weiter geht und was der Arzt mir Montag so alles erzählt.

...er möge nicht so viel "erzählen", sondern schulmedizinisch anerkannte Diagnostik durchführen / veranlassen! Sad

Zitat: Und vor allem, ob oich meinen Partner zu weiteren schulmedizinischen Test bringen kann.

Wenn er "angezapft" ist, dann steht einer "Diät" erst`mal nichts im Wege....und das andre alles....kommt Zeit, kommt "Test...... Wink
Viel Glück und Gruß
Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Rotationsdiät - Probleme - von LittleGrizzly - 25.10.2007, 13:36
Rotationsdiät - Probleme - von Uli - 25.10.2007, 16:56
Rotationsdiät - Probleme - von LittleGrizzly - 25.10.2007, 18:31
Rotationsdiät - Probleme - von Uli - 25.10.2007, 22:56
Rotationsdiät - Probleme - von Uli - 26.10.2007, 07:52
Rotationsdiät - Probleme - von LittleGrizzly - 26.10.2007, 14:48
Rotationsdiät - Probleme - von Uli - 26.10.2007, 20:34

Gehe zu: