28.09.2007, 16:27
Hallo, ich habe Fragen zu Histamin und Fructose. Ich hatte eine CU mit LI und FU, Laktose mit H2 Atemtest 120 Minuten grenzwertig ohne Beschwerden. 4 15 19 18 12 ppm.
Fructose H2 Atemtest 120 Minuten mit 50 g Fructose mit Beschwerden, nach 15 Minuten grottenmüde, Arme bleischwer, Magendruck. 4 16 53 76 99 ppm. Bezüglich der Tests bin ich skeptisch, kann es nicht sein, dass man einfach den industriell hergestellten Frucht- oder Milchzucker nicht verträgt? Hatte als Kind Diabetikerschokolade gemopst und verspeist, wenig, und Durchfall bekommen, von Obst nicht. Ich hatte trotz extremer Versuche, bis hin zu nur Reis usw. und Beachtung aller Allergien, Kreuzallergien und Unverträglichkeiten nie feststellen können, was ich eigentlich wirklich essen koennte, da 20 Jahre Dauerdurchfall. Nach Entfernung des Dickdarms und Enddünndarms der Rat der Ernährungsleute im KH, wieder alles neu zu probieren, bei Null anzufangen ohne Beachtung der Tests. Jetzt habe ich mit Milch und Gemüse keine verdauungstechnischen Probleme, aber z.B. nach Kartoffelsalat mit Majo, Gewürzgurke und Ei Kloßgefühl im Hals, nachts Kopfdruck, Nebenhöhlendruck, völlig ko, Heiserkeit. Klingt nach Histaminproblem, aber anders kombiniert geht alles, auch mit anderen histaminreichen Sachen. Nach Biokäse mit mikrob. Lab (Schimmelpilzkultur) knallroter Kopf, Sprachstörungen, gelallt. Hatte ganz früher zwar knallrote Ohren nach Sektgenuß, habe das natürlich nie mit Histamin in Verbindung gebracht.
Kann es sein, das ich jetzt Milch und Gemüse oberflächlich betrachtet gut vertrage, damit aber auf Dauer eine erhebliche Histaminunverträglichkeit bekomme? Hitze, Kälte, verschleimter Hals-Rachenraum habe ich oft. Ich könnte alle Histaminreichen und Liberatoren usw. weglassen, aber damit kenne ich ja nicht die Ursache für die Histaminunverträglichkeit. Irgendwie blöd.
Gruß Sina
Fructose H2 Atemtest 120 Minuten mit 50 g Fructose mit Beschwerden, nach 15 Minuten grottenmüde, Arme bleischwer, Magendruck. 4 16 53 76 99 ppm. Bezüglich der Tests bin ich skeptisch, kann es nicht sein, dass man einfach den industriell hergestellten Frucht- oder Milchzucker nicht verträgt? Hatte als Kind Diabetikerschokolade gemopst und verspeist, wenig, und Durchfall bekommen, von Obst nicht. Ich hatte trotz extremer Versuche, bis hin zu nur Reis usw. und Beachtung aller Allergien, Kreuzallergien und Unverträglichkeiten nie feststellen können, was ich eigentlich wirklich essen koennte, da 20 Jahre Dauerdurchfall. Nach Entfernung des Dickdarms und Enddünndarms der Rat der Ernährungsleute im KH, wieder alles neu zu probieren, bei Null anzufangen ohne Beachtung der Tests. Jetzt habe ich mit Milch und Gemüse keine verdauungstechnischen Probleme, aber z.B. nach Kartoffelsalat mit Majo, Gewürzgurke und Ei Kloßgefühl im Hals, nachts Kopfdruck, Nebenhöhlendruck, völlig ko, Heiserkeit. Klingt nach Histaminproblem, aber anders kombiniert geht alles, auch mit anderen histaminreichen Sachen. Nach Biokäse mit mikrob. Lab (Schimmelpilzkultur) knallroter Kopf, Sprachstörungen, gelallt. Hatte ganz früher zwar knallrote Ohren nach Sektgenuß, habe das natürlich nie mit Histamin in Verbindung gebracht.
Kann es sein, das ich jetzt Milch und Gemüse oberflächlich betrachtet gut vertrage, damit aber auf Dauer eine erhebliche Histaminunverträglichkeit bekomme? Hitze, Kälte, verschleimter Hals-Rachenraum habe ich oft. Ich könnte alle Histaminreichen und Liberatoren usw. weglassen, aber damit kenne ich ja nicht die Ursache für die Histaminunverträglichkeit. Irgendwie blöd.
Gruß Sina