20.07.2007, 14:43
Hallo Ulrike,
Du reagierst doch auch auf Budesonid, oder?????? Könnt`s also schon möglich sein, dass Du drauf reagierst – oder aber auf einen andren Inhaltsstoff....weiß ich aber nicht! ?(
grübel – ich weiß nicht so recht, ob ich Dir dies` Mal helfen kann.....Früher wurden immer Rivanol-Umschläge verordnet: die möchte ich aber einem Multiallergiker wirklich nicht empfehlen!!!
In Tirol haben sie immer den Lehm aus einer Almwiese drauf.....ob das so etwas wie essigsaure Tonerde ist, das weiß ich nicht......( oder Obstler: erst äußerlich, dann "innerlich"
)
Bei Erysipel ( Wundrose) kenne ich Quarkumschläge......oder evtl. Krautumschläge:
Ob das jetzt was Passendes für Dich dabei ist, das kann ich Dir leider nicht sagen. ?( ?( ....tut mir arg sorry!
LG
Uli
Zitat:Ich hab mir vorgestern Abend 2 Mückenstiche eingefangen, die seit gestern Abend einen Durchmesser von mehr als 10 cm haben, ganz hart und geschwollen sind und jucken und weh tun. Nun, normales Fenistil hilft mir gar nicht und das Fenistil HC hilft leider auch überhaupt nicht!!! Bin ich gegen dieses Zeug immun? (Warum dann nicht auch gegen Mückenstiche? ) Das Dumme ist nur, mir ist auf die Stiche tooodübel. Wer weiß, wo dieses Vieh vorher war, vielleicht auf einem gespritzten Feld?
Hast du noch einen Geheimtipp auf Lager, der solche Schwellungen zum Abklingen bringen kann, so als \"Gegengift zum Insektengift\"? Mir wäre auch ein altes Hausmittel recht, falls keine Medizin helfen sollte. Gibt es eine Lösung, das Gift aus dem Körper schnell wieder rauszubekommen, außer viel trinken?
Du reagierst doch auch auf Budesonid, oder?????? Könnt`s also schon möglich sein, dass Du drauf reagierst – oder aber auf einen andren Inhaltsstoff....weiß ich aber nicht! ?(
grübel – ich weiß nicht so recht, ob ich Dir dies` Mal helfen kann.....Früher wurden immer Rivanol-Umschläge verordnet: die möchte ich aber einem Multiallergiker wirklich nicht empfehlen!!!
In Tirol haben sie immer den Lehm aus einer Almwiese drauf.....ob das so etwas wie essigsaure Tonerde ist, das weiß ich nicht......( oder Obstler: erst äußerlich, dann "innerlich"

Bei Erysipel ( Wundrose) kenne ich Quarkumschläge......oder evtl. Krautumschläge:
Zitat:wegen ihrer keimtötenden und reinigenden Wirkung sehr geschätzt. Bei entzündlichen Prozessen entziehen sie dem Körper Giftstoffe. Kohlwickel eignen sich bei Gürtelrose, Insektenstichen, Röteln und Verbrennungen. Linderung verspricht das Gemüse auch bei Hals- und Gelenkschmerzen, Gicht und Rheuma. Wichtig: Für einen Kohlwickel verwendet man nur die inneren, frischen Blätter.
http://www.lifeline.de/cda/krankheit_the...print=true
Ob das jetzt was Passendes für Dich dabei ist, das kann ich Dir leider nicht sagen. ?( ?( ....tut mir arg sorry!

LG
Uli